SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1928 (0006)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1928 (0006)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Z 647
ZDB-ID:
ZDB Icon2981281-1
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1671266579
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1923
1936
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0006
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-508127
Title:
1928
Volume count:
0006
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1928
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
214

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
150

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 1928 (0006)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Contents
  • Inserate
  • Cover

Full text

Saarkalender für das Jahr 1928 
c cs | 
Franzöſiſche Offiziere und Beamte im Haargebicet. 
Nachstehende Zuſammenſstellung gibt ein Bild von dem Umfang der franzöſiſchen 
Invaſion im Saarrevier, ſoweit Offiziere, Militärbeamte, Gericht, Zoll, Bergwerksdirek- 
tion, Induſtrie und Banken in Betracht kommen. 
  
ff Ort f Regie- Oberſter [Offiziere] Zoll Berg- Industrie s 
rungs- Ge- und und werks- | Handel 
  
(Die Ortschaften ſind nicht nach Bürgermeiſtereien |) Kk0m- richts- | militär-| Briga- di- Banken | Summe 
zufammengefaßt) miſsſſion hof beamte | diers | rektion | uſw. 
Saarbrücken und Jägersfreuanoe . . || 30 1 115 3 : | 481 106 766 
Saarlouis, Beaumarais . . . . . [ ::4 12 23 1 12 3 51 
Neunkirchen, Kohlwald, Wiebels- 
Kirchht . v a LE s f E :3 ~ 68 14 85 
Sulzbach, Altenwald, Hühnerfeld . . 8 t 49 r- 57 
E ; c 35 r 2 18 ] 1 22 
St. Wendel .... „ ! «+25 . + 10 1 ~ 11 
Mettlach... et u 601,81 | r F 4 1 - 5 
Brebach, Güdingen, Neuscheint.. .. | Ö | ~ §- 1.| 24 25 
Metzig . v e r L O § . || F 11 
| 4:44. 
| 
| 
St. Ingbert, RentriſGſe .. „. «+ = ~ 14 8 22 
Dudweiler, Hirſchbach . . . % . 25 25 
Dillingen, Pachten... ... . s s :. ~ y . 2 27 29 
Völklingen, Obervölklingen, Hoſten- 
bcich, . Bous, Wehrden . . . . F * f ~~7 11 15 26 
  
  
  
  
  
  
  
  
Luiſenthal, Rockershauſen, Klarenthal, Altenkessel, Püttlingen, Ottenhauſen, Gers- 
weiler 49 Bergw., Friedrichsthal, Bildſtock, Maybach 18 Bergw., Fenne, Fürſtenhauſen, 
Geislautern, Velſen, Ludweiler 27 Bergw., Heinitz, Elversberg 39 Bergw., Frankenholz 
9 Induſtr., Wallerfangen, Schaffhauſen, Fraulautern, Wadgasſſen 2 Armee, 3 Bergw., 
1 Induſtr., Göttelborn, Dilsburg 18 Bergw., Von der Heydt, Buchenſchachen 16 Bergw., 
Reden, Heiligenwald 32 Bergw., Ensdorf, Griesborn 18 Bergw., Fiſchbach, Kamphauſen, 
Brefeld 17 Bergw., Namborn 4 Zoll, Einöd 6 Zoll, Tholey 2 Zoll, Blieskastel, Bliesdal- 
heim, Bettingen, Schwemlingen, Limbach 5 Zoll, Bexbach 5 Bergw., Rittershof, Emmers- 
weiler, Heusweiler, Auersmacher 4 Bergw. 
Die angeführten Zahlen ergeben folgendes Resultat: Regierungskommission 31, 
Oberſter Gerichtshof 13, Offiziere und Militärbeamte 152, Zoll 94, Bergwerksdirektion 
907, Induſtrie und Banken 208, insgeſamt 1405. Von ihnen sind verheiratet 1010, ledig 
395. Die Verheirateten dürften mit ihren Familien auf rund 4000 Personen zu berechnen. 
sein, ſo daß mit den Ledigen 4500 Seelen anzunehmen sind. Der große Schwarm der 
Geschäftemacher in den erſten Jahren hat sich wesentlich vermindert, die Zahl der hier 
gebliebenen dürfte nicht größer ſein wie das Beamtenheer, deſſen Hauptlaſt naturgemäß 
Saarbrücken zu tragen hat: 551 verheiratete und 215 ledige westliche Nachbarn. Dafür 
hot vie alte Residenz auch den gewiß zweifelhaften Ruhm, die größte Wohnungsnot auf- 
weisen zu können. 
  
Leicht Geld verdienen kann jeder, wenn er neben ſeinem Hauptbernf noch das Bpiel irgend eines Iuſtruments 
erlernt. Mnſiker im Nebenberuf werden überail geſucht und beſtens entlohnt. Zu einem Mullker gehört aber als 
erſtes ein gutes Inſtrument und wäre Ihnen zu empfehlen, etn ſolches direkt von der Mulſikinſtrumentenfabrik 
Meinel & Herold, Klingenthal i. Ba. 659n zu kaufen. Dieſe Firma arbeitet nicht mit Agenten, Dertretern uſw. ſondern 
verkauft ihre Erzeugniſſe direkt an Muſiker. Ca. 100000 im vergangenen fahre verkaufte Inſtrumente, |jowie tiber 
14 000 amtlich beglaubigte Dantkſchreiben, die der firma täglich aus Muſtkerkreiſeu zugehen, beweiſen fchlageud 
ihre Leiſtungsfähigkeit. Keine Konkurrenzfirma kunn gleiche Zahlen auſweiſen. Wer ſich nun mit der Anſchaffung 
eines Muſilkinſtruments beſchäfſtigt, dem kann nicht dringend genug geraten werden, ſich vor anderweitem Einkauf 
den Hauptkatalog dieſer firma kommen zu laſſen, der jedem auf Derlangen koſtenlos zugeſtellt wird. 
E 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1928. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.