5.1927 (0005)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0005
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-505642
Title:
5.1927
Volume count:
0005
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
247

Description

Title:
Kalendarium
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
24

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 5.1927 (0005)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate
  • Cover

Full text

De Newwel ſchdreichd durch kahle äſchd, 
Die Kowwe kräächze um ihr Neſchd, 
Vum Winderberch do ſiehd mr nur 
De Kurort uff de Lerchesflur. 
Oktober oder Weinmond 1927 
Es ganze Saardahl leihd im Dunſchd. 
Die Krängeler ſchdehn hoch in Gun'chd. 
Un doch! Emal doa werd es wahr, 
Do werd aach unſer Himmel klaar. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
H. G. 
Wochentage ?; Erinnerungstage des Saarreviers bis einſchl. 1925 
| Der erſte Präſident der Kgl. Preuß. Bergwerksdirektion Geheimr. Sello tritt in Ruheſtand 1857. 
86. Inf.-Brigade in Saarlouis 1912. ~ 45. Kav.-Brigade, Jäger-Rgt. zu Pferde Ur. 13 und 
Sonnabend 1 Lothr. Train-Bat. Nr. 16 in Saarlouis 1913. ~ Saarbrücker Schlachthaus in Betrieb 1 882. 
Einführ. d. Frank. bei Komm.-Verw. 1923. ~ Verbot der Polizeiverw. Kölner Männergesſangv. 
am Bahnhof zu empfangen 1922. ~ Einholen der neuen Glocken für die Lduiccttadie 1922. 
s | ? Ä COR NE RE r ~t > 17-555 
Montan. |. Z Die R.-K. untersagt auf Grund Erſatznotverordnung das Halten von „Saar-Freund“", 1923. ~ 
Dienstag: ? | 4 | HO § U. Ve GUI R k ~ L NINE VRR Tr g rr rtr brſor§ss 
; z r izüsatteits: Ergebnis in Saarbrücken 42 Millionen Mk., 1916. = Neue Gehaltsregulierung 
Mittwoch I [der Beamten bringt große Enttäuſchung 1923. ~ „Saarl. Schulztg.“ meldet : Von deutſchen 
S Kindern beſuchen franz. Schulen 3324. Schulpflichtige im Saargebiet 112000. 1924. ; 
Donnerstag 6  Jubelfeier, 75jähr. Beſtehen des Turnvereins v. 1848 am 6. und 7. Oktober 1923 
Freitag + | EES F" FE U LE C M E rat EE OSO F V 
Sonnabend 8 ). L. Vſichrr ErPer last ihr |rieneramen unter Dir. Belzer 1766. ~ 8.~11. Oktober 
aargebie ; 
[ ? [ SITZ; L LIF §777 FR CE 
— | 10. Oktober 1920. In Bielefeld durch 34 Bcr trctét Fécrsceeiite gebildet C; § Us: Erster Vor- 
Montag S) | 10 | jitzender Oberlandesgerichtsrat Anders, Naumburg-Saale. Geſchäftsſtelle (Berlin SW. 11, König- 
: grätzerſtr. 94) Leiter Verwaltungsdir. Theodor Vogel. 
? Mitte Oktober 1730 ſind 29 Kohlengruben iw Betrieb u. a. 16 bei Dudweiler-Sulzbach, im 
Dienstag 11 | Köllertal, Rittenhofen, Lummerſchied, Schwalbach und Engelfangen. ~ Gründung der Bruder- 
__| büchsſe 1769, Urſprung des Knappſchaftsvereins. 
Mittwoch | 12 | Fut üe dz; zT vier Mien Urt. t dt rater b n. Miche rr] 
_ Der ſchwarz-weiß-rote Flaggenprozeß endgültig zugunsten der Angeklagten entſchieden. 1925. 
Donnerstag | 13 
Freitag t- Freie Bauernſchaft des Kr. Saarlouis wünſcht wegen Dünger das Bleiben franz. Kavallerie 1923 
_ | Erſte Lokomotive kommt von Ludwigshafen in Saarbrücken an 1852. ~ 40000 Demonſtranten 
Sonnabend 15 im Ludwigsp. gegen R.-K. Telegr. nach Genf um Hilfe 1921. –~ Bahnverb. Saarbrücken~ 
St. Ingb. voll. 1879. St. Ingb. - Homb.~Kaiſersl. 1867. St. Ingb.3weibr.–Landau 1875. 
Sonntag 16 | Unterzeichnung des Vertrages von Locarno 1925. Viel Geſchrei, wenig Wolle! 
Montag C | 17 
s Stadt Bekanntmachung, Fett und Butter nur gegen Vorzeigen des Brotbuches 1915. ~ 7. Kriegs- 
Dienstag 18 | anleihe. In Saarbrücken gez. 60 Millionen Mik. 1917. ~ St. Johann ev. Gemeinde weiht in 
Johanniskirche Gedächtnistafel für die Gefallenen 1925. 
Mittwoch 19 
Durch Félegende Wetter auf Grube Reden 1864. Tote 34, außerdem bei Rettungsarbeit tot 
Donnerstag 20 | Steiger Giesemann. Erſtes größeres Unglück auf Saargruben 1864. ~ Gründung der deutſchen 
Rentenb nk. Geſunduna der Geldverhä tniſſe 1923. 
Freitag 21 | Einweihung der Saarbr. Snnagoge 1890 - Polizeim. Dörffert übler Französling, verhaftet 1924. 
Sonnabend 22 §endergericht he!U 1:23 Sieber. Schmuggel, Preistreiberei, Schleich und Kettenhandel 1919. 
Sonntag 23 | Mr tes quleUhe Bt § r§rielt? 1673. EUzpe BUS Saß zh L I4§U . Vtrb- Ms 
Montag 24 ' : 
Dienstag © 25 gryrtarwh . c zrzundjeler Sasrgeblete. erklärt, daß Geſamtausgaben betrugen 
Mittwoch 26 | Saarkalender in Frankreich verboten 1922. 
Dernersiag | 37 | E RC ERS BEN U H s S [zz s Jure 
Freitag 28 | Gewerbeſchule eröffnet 1856, Oberrealſchule seit Oſtern 1894. 
Sonnabend 29 Welhe ter Yrgexwehrfahne 1848. ~ Aus Ruhrgebiet treffen Micumleute und Polaken im 
Sonntag so | H! Lees sz o G Rh ir i e S mvzg lr“. Ercf 
Higntag | 51 | O FL URI os r r VEZ R EE ER F st 
  
28
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment