5.1927 (0005)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

Persistenter Identifier:
1671265963
Titel:
Der Saarkalender
Untertitel:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Erscheinungsort:
Saarbrücken
Herausgeber:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Beschreibung

Persistenter Identifier:
1671265963_0005
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-505642
Titel:
5.1927
Bandzählung:
0005
Erscheinungsort:
Saarbrücken
Herausgeber:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Sprache:
ger
Digitalisierte Seiten:
247

Beschreibung

Titel:
Kalendarium
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Saarlandica
Digitalisierte Seiten:
24

Inhalt

Inhalt

  • Der Saarkalender
  • 5.1927 (0005)
  • Einband
  • Titelseite
  • Zum Geleit
  • Vorwort
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Startseite
  • Inserate
  • Einband

Volltext

  
Saarkalender für das Jahr 1927. 
  
Blieskaſtel zur Blütezeit. Phot. Wentz, Saarbrücken. 
Hört zu! 
Da wollt ihr uns knechten und knuten Um Gold ein Landesverräter! 
Und schlagt uns hart ins Geſicht, Du Iuvdas der göttlichen Pflicht 
Wir sollen wie Sklaven verbluten! Gedenk an das Erbe der Däter, 
Schämt ihr euch nicht!? Schämſt du dich. nicht!? 
Ihr Dölker habt alle geſehen 
Das Herz, das am Unrecht zerbricht, 
Und laßt es schweigend geſchehen, 
Schämt ihr euch nicht!? Fr. Partels; 
Ehrende Erinnerungsblätter. 
„Alles das, was wir hier erlebten, was wir hier ertragen und erlitten haben, iſt uns tief ins Herz geſchrieben, 
aber auch das, was wir aufgebracht haben an trutzhafter Kraft, zähem Widerſtand, unübertrefflicher Beharrungskraft 
und leidgeprüfter, leidgeklärter heiliger Treue gegen unser Vaterland. Wir können unseren Toten ſagen: Wir haben 
Euer Erbe gut verwaltet, Euer Vermächtnis in Ehren gehalten, dieses hohe Gut, für das Ihr einsſt den Heldentod 
geſtorben ſeid.“ Pfarrer Reichard (Volkstrauertag, 28. Februar 1926 im Ehrentat).. 
„Für die Förderung des Turnwesſens hat die Regierung 1924 wenigstens noch 3000 Fr. ausgeſetzt. Im Jahre 1925 
nichts. Nnd das iſt recht, beſſer ſie gibt nichts, als 3000 Fr. Man kann aber daraus ermessen, mit welcher Freundlich- 
keits die Regierung den Turnvereinen an der Saar gegenüberſteht. Das iſt die Quittung für die Jahrtauſendfeier. 
Aber die deutſche Turnerſchaft gedeiht auch ohne die Hilfe der R.-K. Sie wird noch lange weiter blühen, wenn die 
R.-K. mit ihrem fremdländiſchen Anhang längst das Land verlaſſen haben wird." 
Abg. Schmelzer (Landesrat, 17. Nov. 1925). 
„Es sind Saardeutſche unter uns, und man frage ſie, wie der Völkerbund, dieſes angebliche Reich Gottes auf 
Erden, ihren Heimatſinn respektiert hat. Sie würden Zeugnis ablegen für die Verachtung der Welt vor dem Selbſt- 
beſtimmungsrecht heimattreuer, tapferer deutscher Volksglieder." 
Miniſter Dr. Helpach (Südwestdeutscher Heimattag in Karlsruhe, 12. Sept. 1925). 
„Wir grüßen die Brüder im Saargebiet und rufen ihnen zu: Harret aus bis zu dem Tag, wo Ihr mit dem 
übrigen Rheinland vereint seid und Preußen und ganz Deutſchland Euch in brüderlicher Liebe f.. Dank für Euer 
treues Aushalten in schwerer Zeit und in bitterer Not darbringen kann." 
Preuß. Miniſterpräſident Braun (Feſtſitung des Provinziallandtages 18. Juni 1925 in Düſſeldorf). 
25
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment