5.1927 (0005)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0005
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-505642
Title:
5.1927
Volume count:
0005
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
247

Description

Title:
Kalendarium
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
24

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 5.1927 (0005)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate
  • Cover

Full text

Saarkalender für das Jahr 1927. 
  
  
  
  
  
g , hh... 
l 
  
e . „ . j 
U UG drr UL fete e: rr rz 
ZSaarheimatdorf. 
Heimatzauber, mein Dörfchen traut, Heimathoffnung, du Sonne des Seins, 
Giebel und Türme voll Schwalbenlaua,, Spende dem Jagen den Troſt deines Scheins. 
Schlehenblüte am (Wieſenrain, (Mag es dann wettern, mag’s leuchten und blühn: 
Schimmernder, lockender Frühlingsſchein ~ Heimatliebe umfriedet ihn — 
Heimat, holde Heimat! Heimat, heilige Heimat ! 
Heimatfriede, du (Mutter wert, Heimatglück, einſt nannt’ ich dich mein ~ ß 
Die mich die Hände falten gelehrt. Ach, nur als Fremdling noch trifft mich dein Schein. 
Trauliche (Weiſe beim JHerdflackerſchein, (Blauende (Wälder, ihr rauſchenden Döhn, 
Eilandſtilles Geborgenſein + Laſſet mich einmal noch wiederſehn 
Heimat, traute Heimat! (Meine Heimat! Albert Rorn. 
Belehrende Erinnerungsblätter. 
„Es gibt tatſächlich ein Volk, in dem weite Kreiſe den Begriff der nationalen Ehre nicht zu kennen vorgeben, 
tir vols. B den zz !sven und Abermillionen behaupten, daß die Ehre der Nation, ihr Ansehen, ihre Größe, ſie eigent- 
Mit tiefer Beſchämung müſſen wir sagen: Es iſt das deutſche Volk, das sich dieſe in der Geſchichte des völkischen 
Gedankens in der Welt einzig daſtehende Ungeheuerlichkeit leiſtet. Es iſt, als hätten Luther und Kant, Goethe rund 
WL G c ate u sttcs CM S g ON? att gelebt. oder als wären ſie ist Veutjhe. ep zr .zze 
.. „Die Geschichte läßt es auf die Dauer nicht ungeſühnt, wenn man willkürlich ſtaatliche Grenzen durch due: 
gehörige Yallegeblate zieht aber yes zie herzen der meſcer uud. Volksgenossen kann überhaupt keine Gewalt der 
rde eine Grenze ziehen, und ſo bleiben wir auch ſ ch uns getrennten Deutſchen in inniger Gemeinſchaft. 
Oberſchleſiſcher aj erUer yr uu “in, 29. März 1926) 
  
21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
6 / 15
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment