5.1927 (0005)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0005
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-505642
Title:
5.1927
Volume count:
0005
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
247

Description

Structure type:
Start page
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 5.1927 (0005)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate
  • Cover

Full text

  
Saarkalender für das Jahr 1927. 
Inhaltsverzeichnis. 
Das Geleitwort von Se. Exzellenz Admiral 
Sc{ e er - weimm ...... . ... . ß 
Vorwort von A.. 3. .. 
Kalendarium. Monatsreime im Dialekt von 
Helm ut Ganter. ... .. > 
Datenchronik des Saarreviers, Erinnerungs- 
tage bis einschl. 1925, bearbeitet von A. 3. 
Gedichte: „Wo liegt Saarbrücken?“ von 
A. 3. — Einigkeit, von Fr. Bartels. - 
Wie merſch treibt, ſo geht's, von Fr. 
Kühner. HOſtergrußz, von A. Z. — 
Bismarck und Rault, von L. Bruch. — 
Saarheimatdorf, von Alb. Korn. - Hört 
zu! von Fr. Bartels. – €Es wird ab- 
gebaut, von Helm. Ganſer. – An die 
Müden, von P. Warnke. – Wir bleiben 
treu, von Friedr. Thamerus. – Die 
Seite 
Trikolore über den Saarſtädten, von Cali. . 
“ Chriſtnacht, von Frau Augulſt 
afeld. 
fzrde yt). veleteende Erinnerungsblätter, 
geſ. von A. 3. 
Das Herz an der Saar, von Fr. Bartels . 
Kurze Umfchan, von A.. Z. „. . „p 1% 
Du fremdes Land, von F. W. . . . . . 
Her Le uttaries gegen das Saargebiet, von 
sie §ltele Luftpoſt des Saargebiets, von 
Freiherr von Knigge über St. Johann- 
Saarbrücken 
. e e e O © «% 
Franzöſiſche Karte des Saargebiets . . . 
Saarbilder, Die Wahrſagerin, eine erlebte 
Legende von A. V. Facik..... . . ,, 
Pfalz-Separatiſten in früherer Zeit . . . 
„Das kummt dervun“, 1. Preis, Humoreske 
von Lisbeth DiU „. . > «s & s ts 7% 
Aus der ,guten alten Zeit“, von R. Rudolf 
Rehgnek 
: U b 1 ~ U4.LB6 ) Sp F) 6 .-<# 
Leibeigen, ein ſeltenes ſaarl. Dokument von 
1772. 4 vv R C E SES 
Wein- und Bierwirtſchaften in alter Zeit, 
von Prof. Dr. h. c. Ruppersberg .. . . 
35-36 
36 
37-57 
58—60 
60 
61 
6203 
63 
64—67 
TIH72 
Aelteſte Saarbrücker Schwimmanſtalt, von 
A. Zs U f v «e s Us 
Feld- und Gartenſchutß im alten Saarbrücken, 
von Prof. Dr. h... URuppersberg . . . 
Saarlouiſer Erinnerungen von R. Rudolf 
Rehanek 
's Herzkloppe, von Frau L. G. L. 
Die alte Zehntſcheuer am Raftphul, von 
C. Schumann, Schreinermeiſtern . . . . 
Saarbrücken und das Berliner Iahndenkmal 
Die gut Stubb, von Lisbeth Dill . 
Die Totengruft eines Saarbrücker Helden, 
von Ih. Schmidt. . e „ ( s «a s v vis 
Der Mut zum Glück, Gedicht von Alwine 
Lentze-Dölklingen 
e " d v . W UE C 1% ) # 
Denkmalsweihe des Ulanenregiments Ur. 7 
Gretels Freier, Novelle von Emma Kettner- 
Sgarbrücken . «. W h & s § 
Ueber Franzoſen an der Saar i. I. 1795 . 
Bild des Erbprinzen Heinrich von Naſſau- 
Saarbrücken, von Dryander . . . . . 
Eine Pfingftfahrt ſaardeutſcher Sänger ins 
Reich, von Pfarrer Reichard . . . . . 
Das Bild vom Empfang bei Hindenburg 
mit beſonderer Erlaubnis des Reichspräſi- 
denten veröffentlicht. 
Kleine geschichtliche Erinnerungen, 1811 . . 
St. Iohanner und Saarbrücker Bannbegang 
vom Jahre 1608, von Prof. Dr. h. c. 
Ruppersberg 
+ f W Vr K V ' § % 
Tiſchgebete, von L. . „e „ & ssc s s 
Urkunde über Preußens Beſitzergreifung von 
Saaloónis . t U e \§ 
Richard Dehmel in Neunkirchen, von Arthur 
Friedrich Binz „ o s v s s 2% 
Mit der „Emden“, von Wilh. Linnemann, 
Schloſſer. in Saarbrücken 
M D o v UE. 
Seite 
T3-74 
75-76 
76 
77-60 
80 
81 
82-84 
84 
85-86 
87-34 
94 
95 
96-103 
103 
104-105 
105 
106 
107-109 
109113 
Heitere Kriegserinnerungen eines alten I7er, : 
von Ernſt Paul . .... q. EL ZV 
114117. 
  
197
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment