SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1927 (0005)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1927 (0005)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Z 647
ZDB-ID:
ZDB Icon2981281-1
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1671266579
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1923
1936
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0005
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-505642
Title:
1927
Volume count:
0005
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1927
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
247

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
175

Chapter

Title:
Zwei Briefe über Saarbrücken aus dem Jahre 1814
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 1927 (0005)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Der Luftkrieg gegen das Saargebiet
  • Aus der "guten alten Zeit"
  • Leibeigen
  • Die alte Zehntscheuer
  • Denkmalsweihe des Ulanenregiments Nr. 7
  • Eine Pfingstfahrt saardeutscher Sänger ins Reich
  • Mit der "Emden"
  • Heitere Kriegserinnerungen eines alten 17er
  • Ein bisher unbekanntes, historisch wertvolles Dokument der Bürgerschaft von Saarbrücken
  • Anno 1848 und 49
  • Kriegsfahrten Saarbrücker Buben
  • Die französischen Truppen im Saargebiet
  • Das Saarheimatmuseum
  • Zwei Briefe über Saarbrücken aus dem Jahre 1814
  • Zeittafel (August 1925 bis Juli 1926)
  • Contents
  • Inserate
  • Cover

Full text

  
  
  
Alter Winkel 
Phot. m. Wentz, 
in Saarbrücken. Saarbrücken. 
  
Zwei Briefe über Baarbriüicken aus dem Fahre 1814 *). 
Mitgeteilt von Profesſſor Dr. h. c. Ru p p e r s b e r g. 
Obgleich der Generalgouverneur Juſtus v. Gruner im Anfang des Jahres 1814 ver- 
sprochen hatte, daß nach dem Willen der verbündeten Monarchen alle Deutschen wieder 
mit Deutschland vereinigt werden sollten, wurden durch den Pariser Frieden vom 
30. Mai 1814, der Frankreich die Grenzen vom 1. Januar 1792 beließ, die Kantone Saar- 
brücken und St. Arnual und ein Teil des Kantons Lebach den Franzosen überlassen, 
obwohl diese Gebiete am 1. Januar 1792 deutsch waren. Die Bestürzung und Empörung 
über dieſe unerwartete Wendung waren in den Städten Saarbrücken und St. Johann 
allgemein. Die Bürger hielten erregte Versammlungen ab und beſchloſſen, eine Ab- 
ordnung an den Generalgouverneur Gruner zu senden. Doch dieser konnte ihnen wohl 
Teilnahnne entgegenbringen, aber keine Abhilfe in Aussicht stellen. 
Zu bemerken bleibt hier noch, daß Juſtus v. Gruner am 2. Februar 1814 nachstehen- 
den Aufruf erlassen hatte: „Bewohner dieser deutſchen, lange unterjochten Länder! Ein 
Deutscher komme ich zu Euch den Feuer vermißten, Feuer wieder erkämpften Brüdern ... 
Bringt willig die Opfer des Augenblicks zur Befeſtigung einer ehrenvollen, glücklichen 
Zukunft . .. Gedenket des großen Reichsverbands und der gemeinsamen Sprache, die 
Euch auf ewig mit uns verbindet. Beweiset Euch würdig, Deutsche zu sein, und Ihr 
werdet es bleiben... Laßt uns voll Mut und Eintracht gemeinschaftlich das hohe Ziel 
der Wiederherſtellung Deutschlands und der Freiheit Europas zu erreichen streben.“ 
ES. üg der beiden hier mitgeteilten Briefe befinden sich in dem Geheimen Staats- 
archiv in Berlin. ; 
  
148
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1927. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1927. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.