SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1926 (0004)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1926 (0004)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Z 647
ZDB-ID:
ZDB Icon2981281-1
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1671266579
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1923
1936
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0004
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-500996
Title:
1926
Volume count:
0004
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1926
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
230

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
152

Chapter

Title:
Die 5. Tagung des Bundes der Saarvereine in Hannover
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 1926 (0004)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Die Jahrtausendfeier im Saargebiet
  • Die Saarländische Jahrtausendfeier und die Regierungskommission
  • Die 5. Tagung des Bundes der Saarvereine in Hannover
  • Ein Kapitel von der culture francaise
  • Rettung des Dampfers "Saarbrücken " aus Seenot
  • Aus der Franzosenzeit des Saarreviers
  • Das dem Saargebiet aufgezwungene Frankenelend und die französische Finanzpolitik
  • Heimatbilder aus dem Rosselgau
  • Die Eroberung der Burg Montclair und ihre Zerstörung
  • Vom Fürstlich-Nassau-Saarbrückischen Militär
  • Neues aus dem Saarbrücker Stadtarchiv
  • Die französische Raubbaupolitik im Saarbergbau
  • Der Saarübergang der Preußen bei Beckingen 1814
  • Saardeutsche Turner und Sänger im Reich
  • Vor 130 Jahren
  • Die erste Bergschule im Saargebiet
  • Vom Musik- und Theaterleben Saarbrückens
  • Zeittafel (August 1924 bis Juli 1925)
  • Contents
  • Inserate

Full text

Saarkalender für das Jahr 1926 
die Regierung uns gegenüber tut, zufrieden. Wir wollen weder Dank noch Lob. Aber 
Anerkennung für unser ehrliches, deutſches Wollen und Handeln und keine Zurück- 
setzung hinter andere landsmannſchaftliche Verbände. Unsere Heimat iſt uns jede perſön- 
liche Arbeit wert und ihretwegen sind wir zu jeder Arbeit und jedem Opfer bereit. 
Wir ſind deutſche Saargebietler mit rheiniſcher Kultur und rheinländisſchem Charakter. 
Als solche fassen wir unsere Pflicht auf und verrichten in diesen Gedanken freudig und 
gern unsere vaterländiſche Arbeit. Möge dieses die Reichs- und Staatsregterung und das 
übrige deutsche Volk doch endlich einsehen. Endlich, + endlich, hat man regierungs- 
seitig und in der übrigen Oeffentlichkeit erkannt, daß der Geschäftsführer, Herr Vog el, 
und der Vorsitzende unseres Bundes, Herr An d res, mit großter Opferwilligkeit und 
  
  
  
Die 5. Tagung des Bundes der Baarvereine in Hannover. 
Ein Bild aus dem feſtzug. 
gutem Geſchick der Sache des Saarlandes und damit auch unſerm lieben Vaterlande 
dienen. Fünf Jahre und länger hat es gedauert, bis man auf der Regierungsſeite diese 
Entdeckung machte. Trotz vorbildlicher Beiſpiele ~ erinnert sei nur an das raſtloſe und 
zähe Wirken des Herrn Regierungspräsſidenten v. Half e r n. Herr Vog el hat den 
„Saarverein“ ins Leben gerufen, nicht aus Eigennutz, denn er hat noch wenig Lorbeeren 
dabei geerntet, sondern aus vaterländiſchem Pflichtgefühl und aus Liebe zu unserer 
schwer geprüften Heimat. Manchmal, während der Zeit des Bestehens unſeres Bundes, 
gehörte mehr wie eiserner Wille und eine ſtahlharte Natur dazu, den Bund weiter zu 
erhalten und auszubauen. Ein unerſchütterlicher Glaube an unsere Zukunft, höchſte 
Vaterlands- und Heimatliebe waren erforderlich, um den „Saarverein“ über alle Fähr- 
nisse hinüber zu leiten. Herr An d res hat dasselbe getan, wenn auch die größten 
Laſten und Sorgen auf den Schultern des Herrn Vogel hängen blieben. Hoffentlich war 
dieſe Erkenntnis kein Strohfeuer, kein plötzliches Aufwallen vaterländischen Bewuſßt- 
seins, sondern reine wahre Erkenntnis. Hoffentlich brauchen wir Deutſche, rheiniſche 
Saargebietler in aller Zukunft nicht mehr Undank und Verkennung gegen Anerkennung 
und Achtung unseres Deutſchtums einzutauſchen. 
52
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1926. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1926. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.