SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

4.1926 (0004)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 4.1926 (0004)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Online-Publikation
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0004
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-500996
Title:
4.1926
Volume count:
0004
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
230

Chapter

Title:
Kalendarium
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
24

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 4.1926 (0004)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage
  • Inserate

Full text

  
Saarkalender für das Jahr 1926. 
  
* ttttt ttt kk Rd dd dE d 2% ESE RRR I I IFF 
SBnarländiſche Brenneſſeln. 
Erinnerungsblätter aus dem Landesrat bei ſeiner Eröffnung, 19. Juli 1922. 
Abg. Dr. Röchling: „Man Hat in Genf geſagt, man wird der Bevölkerung das Maximum 
deſſen an Freiheiten geben, was mit dem Vertrage von Versailles ~ Friedensvertrag will ich ihn 
nicht nennen, weil es kein Friedensvertrag iſt - zu vereinbaren iſt, eine Methode, die darauf 
Hinausläuft, die Bevölkerung mundtot zu machen, wird nicht den geringſten Erfolg 
zt ex: Ich rey an, daß ſich die Regierungskommission über die Tragweite ihrer Stellungnahme 
nicht klar gewesen iſt.' 
   
     
     
E G 
„Laßt alle Hoffnung hinter euch! (Dante.) 
fFflaggenzwiegeſpräch an der Fahrtauſendfeier. 
m Schloßplatz zu BHaarbrücken, da flattert ſtolz allein 
Ein blau-weiß -ſchwarzes Banner im Abendſonnenſchein. 
Es raunt und rühmt dem Winde : „Ich bin dem Tal verlieh'n, 
Dem Deutſchen Reich zum Trotze will ich durchs Baarland zieh'n; 
Was meine farben denten, das heiſchet Dank als Lohn, 
Wohl hunderttauſend Grüße umfliegen heut' den Thron. 
„ Und bäiumt ſich eure Seele, der Rücken beugt ſich doch, 
Bo traget Sklavenketten und grüßt das welſche Foch !" 
Da rauſcht's im wilden Zorne ; viel tauſend fahnen weh'n, 
Sie glüh'n in deutſchen farben wohl über Tal und Höh'n. 
Es ſingt im vollen Chore, es klingt der freiheit Hang, 
Daß es wie Sturmesbrauſen zum fremden Bpötter drang: 
„Uns ſchmiedete zum Ambos des Hchickſals harte fauſt, 
Der Hammer wird zerſplittern, der auf uns niederſauſt ! 
Wir bilden eine Kette, wie auch das farbenſpiel, 
Die alte Kraft des Reiches iſt unſer aller Ziel! 
Der deutſchen farben Gluten, ſie ſind das helle Licht 
Zum Weg auf dunklem Pfade, bis unſ're Schmach zerbricht. 
Ins Herz iſt's uns geſchrieben durch unſerer Böhne Blut- 
Dem Daterlande alles, die Treu in Gottes Hut! 
Nehmt hundert fremde flaggen und hüllt das Baarland ein, 
Dor Heimweh wird es bluten nach deutſcher freiheit GBchein. + 
Wir lachen dein, du Spötter, wir haben dich erttannt, 
Du biſt Regierungswimpel, hier ſremd, von uns verbannt ! 
Da bläht sich auf das Banner und ſchreit es in die Nacht-: 
„Schlägt deutſcher Geiſt im Baartal die neue Arminsſchlacht ? 
Weh dir! Bo kühn und trotzig, du uralt deutſch Geſchlecht, 
Noch ſchlägt die Macht in feſſel die freiheit und das Recht. 
Drum bliebe zu erwägen der Welſchen ſtill Gebot, 
Schon des Thenters wegen wählt heute blau-weiß -rot ; 
Auch grün- weiß-rot zu holen, wär' eine freude mir, 
Des Rheinverrates Fahnen, ihr wißl's, die ſchützen wir!" 
Da hat der Gturm verſchlungen, was ſie noch weiter ſchwäüitzt, 
Er hat den Bchaft zerbrochen, das Banner ſelbſt zerfetzt. 
Die Bonnwendfeuer leuchten, ſie werden zum Fanal! 
Des Bnartals Glocken ſingen des Glaubens feſtchoral, 
Der Liebe gold'ne Schwingen durchziltern jeden Ort, 
Durchſchauern jede Seele in heiligem Akkord ; 
Das düiſt’re Tal der Leiden ein heller Strahl durchbricht, 
Des Hoffens Adlerflügel, ſie tragen uns zum Licht ! 
Und ,Deutſchland über alles" reißt tauſend Wunden auf, 
Da eint ein Hchwur die Herzen im ungeſtümen Lauf : 
„Es gilt Germanenehre! Nicht nur auf tauſend Fahr, 
„Hie guet" deutſch auf ewig das Land und Volk der Baar !" 
î O Gott, gib du dein Werde, flehn alle zu dem Herrn, - 
Dan grüßt nus dunklen Wolken der helle Morgenltern. 
  
2-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

4.1926. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.