SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

4.1926 (0004)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 4.1926 (0004)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
Ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0004
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-500996
Title:
4.1926
Volume count:
0004
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
230

Preface

Document type:
Periodical
Structure type:
Preface
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 4.1926 (0004)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage
  • Inserate

Full text

  
  
wenigstens zutreffend ergänzte. Erst spät setzte sich dagegen die zweifellos 
etwas schwerfällig arbeitende amtliche Maschinerie in Bewegung und jagte 
am 18. Dezember offiziell dem frechen Sremdling nach, der nach ihrer Meinung 
den heute ftark mißvergnügten Demiboches zuviel ins Ohr flüsterte. Verboten 
nicht allein und mit Strafe bedroht wurde der Verkauf, ſondern auch der 
Umlauf und die Verteilung des Buches. Vergebens! Verbotene Srucht reizt, 
die dritte Auflage war nach dem Ukas des General-Kommissars der Republik 
sehr bald vergriffen. Doch dieses war nicht zu verwundern im allgemeinen 
wie beſundern! 
Die Bitte der elsäsſiſchen Sreunde, für das nächste Jahrbuch doch von 
einem ihrer Landsleute das Geleitwort schreiben zu lassen, findet Erfüllung. 
Ich habe einen hervorragenden Schriftsteller und Dichter gewählt, der wohl von ſich 
sagen darf: „nennt man die besten Namen, so wird auch der meine genannt!“ 
Profesſor Dr. Sriedrich Lienhard -Weimar, der unvergessene Straßburger sen 
lehrte, den die fraternité grundlos von herd und Heimat vertrieben, hatte 
die Liebenswürdigkeit, dem vorliegenden Buche ein Geleitwort zu widmen. 
Es atmet den vornehmen Geist, den wir aus allen seinen Schriften kennen. 
Es bleibt mir noch die angenehme Pflicht, aller in Dankbarkeit zu ge- 
denken, die mir auch diesmal ihre tätige Mithilfe schenkten, im alten Geiſt 
den Saarkalender vollenden zu können. Er möge seine Wanderung antreten 
und das Band der Anhänglichkeit und Liebe zu dem in seinem Unglück so 
treu und fest stehenden Saarland noch enger knüpfen überall, soweit die 
deutsche Zunge klingt. Vergeßt uns nicht, wir ſehnen uns nach der wohltuenden 
Teilnahme der fernen Brüder im Reich und Ausland. Der Übermut wird 
einst zerrinnen und mag er tauſend Ränke ſpinnen. In dieser hoffnung allen 
der heimat deutschen Gruß. A. Z:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

4.1926. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.