SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

4.1926 (0004)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 4.1926 (0004)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Online-Publikation
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0004
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-500996
Title:
4.1926
Volume count:
0004
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
230

Preface

Document type:
Periodical
Structure type:
Preface
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 4.1926 (0004)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage
  • Inserate

Full text

  
  
  
  
  
Vorwort. 
     
  
EZ Sas unentbehrliche geiftige Bindeglied für die Heimatgenosſen und 
PEM M alle die Ihnen auf der weiten Erde anverwandt und zugetan 
| Y | ſind. ist heute der Saarkalender. Treue Anhänglichkeit und Liebe 
RL] zu der alten deutschen Weſtburg hat ihn. einst ins Leben gerufen, 
und rührige Tätigkeit seiner Ssreunde in der engeren heimat hat ihn in 
die Welt hinausgeſandt. In erfter Linie möchte ich dies auch hier dankbar 
anerkennen. Wohlergehen trennt, Leid führt zuſammen. Das ist das Ge- 
heimnis des Erfolges der bescheidenen Arbeit. Unseren Lieben in der Serne 
erwacht durch das Jahrbuch mit der Sehnsucht innige Anteilnahme an unserem 
Unglück unter dem Völkerbund. Sie können alle die alte Saarheimat nicht 
   
  
vergeſſen. Ihren zahlreichen Wünſchen ist daher auch diesmal, soweit es der 
Raum irgend zuließ, sorgfältig Rechnung getragen; sie werden über Kampf- 
lage und Stimmung der Bevölkerung auch In einem knappen kahmen ein 
ungeſchminktes, zutreffendes Bild finden. Der überreiche Stoff machte aller- 
dings die Bearbeitung einigermaßen ſchwierig, aber ich glaube den Zuſammen- 
hang gewahrt zu haben. Altes und neues Im trauten Verein, Liebe zur 
Heimat allein soll es sein! 
Der vierte Jahrgang des Buches möge die liebevolle Aufnahme finden 
wie ſsein Vorgänger. Neben zahlreichen Blättern im Reiche und deutfchen 
Zeitungen in Nordamerika haben ihm Zeitschriften in den fernsten Weltteilen 
die Wege geebnet. Selbst auf den Sundainſeln fand er aufmerksame Lefer, 
und die Niederländiſch-indiſsche deutsche Wacht in Batavia (Java) bringt über 
den Saarkalender und die tapfere Bevölkerung, die er vertritt, liebe Wwore. 
der Anerkennung und Empfehlung. Nur die blau-weiß-roten Herrſchaften 
Jenſeits der Grenzpfähle bekamen Huſtenreiz und Schnupfen, wie sie als „getreue 
Nachbarn u. dergl.“ ein Bild ſich entrollen ſahen, das sie in Ihrer hohen Eigen- 
liebe verletzte. Der richtige Treuhänder für Wahrheit und Recht hat im Elſaß 
und in Lothringen viele Sreunde gefunden. Man griff nach dem ,,Saar- 
kalender“ wie einst Adam und Eva im Paradieſe nach dem Apfel, der ihnen 
bekanntlich die Erkenntnis von Gut und Böse vermittelte, in diesem Salle
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

4.1926. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.