SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

3.1925 (0003)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 3.1925 (0003)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
Ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0003
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-503304
Title:
3.1925
Volume count:
0003
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
233

Preface

Document type:
Periodical
Structure type:
Preface
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 3.1925 (0003)
  • Cover
  • Inserate I
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage
  • Inserate II

Full text

  
  
Vorwort. 
und tritt, wie bereits ſein Vorgänger, die Reiſe um die Welt an. Er trägt 
keine weitere Empfehlung mit ſich, als die Liebe zur alten, angeſtammten 
Scholle. Wo nur Saarländer weilen, weiß er ſich längſt willkommen und 
fehlt nicht mehr, denn faſt aus allen Ländern liegen Dankesbriefe vor. Die 
fernſten Grüße kommen diesmal von der Sundainſel Java aus Bandoeng und 
Weltvrede. Bis zu den Tropen wanderte der raſtloſe Bote. Er ſuchte unsere 
lieben, guten Freunde unter den Palmen der heißen Zonen auf, wie unter den 
Tannen Kanadas, fand ſtets unzerſtörbare Heimatliebe und rührende Teilnahme 
an unserm Unglück. Soweit es mir irgend möglich gewesen iſt, habe ich bereits 
brieflich eine Reihe von Bitten erfüllen können. Der ſich in den Zuſchriften oft 
wiederholende Wunſch, der Chronik einen breiteren Raum zu gewähren und ſie 
ſo auszubauen, daß ſie auch den Heimatgenoſſen hinter den großen Teichen einn 
zuſammenhängenden Ueberblick über die Geſchehniſſe des vergangenen Jahres 
gewähre, iſt diesmal nach Möglichkeit erfüllt. Selten hat ſich wohl ein Buch 
die Herzen der Landsleute ſo ſchnell erobert und ſeinen Weg über Land und Meer 
gefunden wie der Saarkälender. Herzlichen Dank allen Förderern der vater- 
ländiſchen Sache, vor allem auch unsern tatkräftigen Nordamerikanern, denen es 
zu meiner Freude gelang, Aufſäße aus dem Heimatbuche in die amerikaniſche 
Preſſe zu bringen. Wir alle bleiben ihnen für dieſen, der Aufklärung dienenden 
Liebesdienſt verbunden. 
Im Reiche hat man den Sendboten, wie es nicht anders zu erwarten war, 
liebevoll aufgenommen. Er hat ſich dort in weiten Kreiſen heimiſch gemacht, die 
Aufmerkſamkeit auf das Saarrevier gerichtet und auf die Zentrale Saarbrücken, 
Z dritten Mal geht das heimatliche Jahrbuch, der Saarkalender, hinaus 
das durch seine landſchaftlich ſo reizvolle Lage inmitten weitausgedehnter Wälder 
über Tal und Höhen gewiß eine der ſchönſten Großſtädte des Reiches iſt. 
Die deutſche Gelehrtenwelt bringt zu unſerer Freude der tapferen Haltung 
der Saarbevölkerung aufrichtige Teilnahme entgegen. Ihr verdanken wir es auch, 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

3.1925. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
2 / 5
Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau-Saarbrücken im 18. Jahrhundert
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.