SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

3.1925 (0003)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 3.1925 (0003)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
Ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0003
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-503304
Title:
3.1925
Volume count:
0003
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
233

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
155

Chapter

Title:
Ein Werbebüro der Fremdenlegion in Saarbrücken
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 3.1925 (0003)
  • Cover
  • Inserate I
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Geburtshaus der "Gänsegretel"
  • Das Lebensende des Reichsgrafen Franz Carl v.d. Leyen
  • Friedrich der Große und die preußische Justiz
  • Die erste schwarz-rot-goldene Fahne im Saargebiet
  • Das deutsche Ehrenschild der Stadt Saarlouis
  • Währungsfragen und Erbschaftsregelung in unserer Gegend zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges
  • Französische Volksschulen im Saargebiet 1805
  • Die wirtschaftliche Verkettung des Saargebiets mit Frankreich
  • Um die Deutscherhaltung des Saargebiets
  • Die erste Genfer Delegation aus dem Saarrevier
  • EIn Denkmal dauernder als Erz
  • Frankreich im Besitze des saarländisch. Bergbaues 1795-1815
  • Vom Kunstleben im Saargebiet
  • Übergriffe des französischen Militärs im Saargebiet
  • Ein Werbebüro der Fremdenlegion in Saarbrücken
  • Zeittafel (September 1923 bis Juli 1924)
  • Grabschändung bei Spichern
  • Der Saar-Sängerbund auf dem Bundesfest in Hannover
  • Homepage
  • Inserate II

Full text

Saarkalender iür das Jahr 1925 
  
  
  
5. In der Nacht vom 27. zum 28. Oktober 1921 wurde der Kaufmann Otto Jenne- 
wein aus Saarbrücken durch einen marokkanischen Unteroffizier ohne jeden Anlaß 
meuchlings erſtochen. Er hinterließ seine Witwe und fünf noch minderjährige Kinder. 
Der Kommandierende General der Saartruppen hat eine Entschädigung mit der 
Begründung abgelehnt, daß der Täter sich bei Ausübung der Tat außer Dienſt befand. 
Er hat anheimgegeben, daß die Hinterbliebenen ihre zivilrechtlichen Ansprüche gegenüber 
dem Mörder geltend machen. Wie soll dies geschehen, da der Täter mittellos iſt und 
zudem gegenwärtig seine Strafe in einem französiſchen Gefängnis verbüßt? 
6. Am 3. Januar 1924 hat ein französſiſcher Sergeant in Sulzbach den Klempner 
Friedrich Müller erſchoſſen und den Fräser Eugen Mayer verletzt. Müller hinterläßt 
seine Frau und zwei minderjährige Kinder. Die Schadenerſatzanſprüche sind geltend 
gemacht; bisher iſt noch nicht einmal eine Antwort erteilt worden. 
7. Am 3. Juni 1924 spielten eine Anzahl Kinder auf dem Militärübungsplatz bei 
Fraulautern, der von franzöſiſchen Truppen benutzt wird. Die Kinder fanden eine 
Handgranate, die explodierte. Es wurde dadurch das Kind Joſeph Winter aus Frau- 
lzuterr getötet und dem Kinde Joseph Mittermüller aus Fraulautern die linke Hand 
abaerkt. Kounyuandierende General der französiſchen Saartruppen hat eine Entſchädigung 
  
Alter Turm im Park von Dilleroy & Boch. 
Ein Werbebüro der Fremdenlegion in Baarbrücken. 
In einer der letzten Denkſchriften der politischen Parteien an den Völkerbund wird 
der Beweis erbracht, daß in Saarbrücken ein Werbebüro für die Fremdenlegion ihr 
Unwesen treibt. Während nach § 30 des Saarsſtatuts jeder Militärdienſt - auch der 
freiwilllsge ~ im Saargebiet verboten iſt, werden unter den Augen des französischen 
Präsidenten der Regierungskommission und des franzöſiſchen Direktors der Oberſten 
Polizeiverwaltung von franzöſiſchen Offizieren in einem Gebäude der französiſchen. 
Garniſontruppen (in Saarbrücken, Vorstadtſtraßze 42) dauernd Saarländer, ſogar 
  
124 
M 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

3.1925. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.