SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1.1923 (0001)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1.1923 (0001)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Online-Publikation
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0001
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-512290
Title:
1.1923
Volume count:
0001
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
222

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
148

Chapter

Title:
Was eine alte Fahne erzählt
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 1.1923 (0001)
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Die Glasindustrie im Saargebiet
  • Christian Kretschmar, der Architekt der Benediktinerabtei Mettlach an der Saar
  • Geschichte des Saargebiets
  • EIn Dokument deutscher Gesinnung des Saarlandes
  • Denkmal zu Ehren der gefallenen Saarbrücker Oberrealschüler
  • Was eine alte Fahne erzählt
  • Neue Lebenswunder in den Wettersümpfen der Saargruben
  • Etwas aus der Postgeschichte des Saargebiets
  • Saarbrücker Chronika
  • Aus dem Kunstleben des Saarreviers
  • Etwas über die Leibesübungen im Saargebiet
  • Zeittafel (600 bis Juli 1922)
  • Industrie und Bergbau an der Saar
  • Die Wirtschaftsverhältnisse des Saargebiets nach dem Friedensvertrage
  • Homepage
  • Inserate
  • Cover

Full text

Saarfalender für das Jahr 1923 
Es kamen die blühenden Seiten des deutſchen Aufſtiegs; in frohen und glücklichen Tagen grüßte 
ich das Saartal und meine Stadt Saarbrücken. Stolz und frei trug ich den goldenen Löwen mit 
der roten Roſe durc; die Straßen eingedenk der großen und heiligen Idee, der ih mein Leben 
verdanke, Und unvergeßlich wird mir jener lezte Tag des Glanzes und der Freude ſein, als ich, die 
älteſte Turnerfahne Rheinlands, bei jener unermeßlih großen Heerſhau der Turner in Leipzig *) 
die Sarben Saarbrückens dur<h die Rieſenſtadt trug. = -- 
Es war ſtill geworden in der Eke, der erſte Glockenſchlag nah Mitterna<ht ertönt. Nur leiſe und 
wimmernd vernehme ich die lezten Klänge: 
Nun liege ih da: Serfezt und zerriſſen wie das alte Reich, deſſen herrlihe Tage ich geſehen. 
Niemand denkt an mi, die alte, ſtolze Hekerfahne! Niemand hat mich lieb, nur ein paar Treue, 
die mich kennen und die mich ſanft und behutſam ſtreicheln, wenn ſie mi) aus der dumpfen Eke 
hervorholen. Aber ſo recht freuen kann ih mi nicht, denn in ſolMen Stunden ſehe im immer 
fremde Geſichter, und mich ſtreift der Hau<h der Neugierigen, die nur gekommen ſind, mich zu ſehen, 
der Gutmütigen, die mein Schickſal bedauern, der Schlauen, die ſich über den alten Setzen Iuſtig 
machen. / Troß allem aber bin ich leuchtendes Symbol für die Unvergänglichkeit der Freiheit, für 
den Brudergedanken des Volkes der Deutſchen, für Fleiß und Kampf und wille und Sieg des 
Guten und Edlen in deutſchen herzen. 
So ſprach die alte Sahne und ſchluchzte. 
Turnhalle 
des Turnvereins Saarbrücken von 1848, 
R 55 
FEE arm me 
ÄREI=zmmmgeunn 
99
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1.1923. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.