SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1.1923 (0001)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1.1923 (0001)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Online-Publikation
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0001
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-512290
Title:
1.1923
Volume count:
0001
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
222

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
148

Chapter

Title:
EIn Dokument deutscher Gesinnung des Saarlandes
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 1.1923 (0001)
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Die Glasindustrie im Saargebiet
  • Christian Kretschmar, der Architekt der Benediktinerabtei Mettlach an der Saar
  • Geschichte des Saargebiets
  • EIn Dokument deutscher Gesinnung des Saarlandes
  • Denkmal zu Ehren der gefallenen Saarbrücker Oberrealschüler
  • Was eine alte Fahne erzählt
  • Neue Lebenswunder in den Wettersümpfen der Saargruben
  • Etwas aus der Postgeschichte des Saargebiets
  • Saarbrücker Chronika
  • Aus dem Kunstleben des Saarreviers
  • Etwas über die Leibesübungen im Saargebiet
  • Zeittafel (600 bis Juli 1922)
  • Industrie und Bergbau an der Saar
  • Die Wirtschaftsverhältnisse des Saargebiets nach dem Friedensvertrage
  • Homepage
  • Inserate
  • Cover

Full text

Saarfalender für das Jahr 1923 
geloben hiermit mit Worten von Ehrenmünnern.vor 
G-“* pnd den Menſchen, daß wir, wenn uns ein widriges 
Geſchick vorübergehend von unſerm Daterlande trennen jollte, 
mit d»r ganzen Zühigkeit und Ausdanuer, deren der 
Deutſye fähig iſt, an unſerer Uationnalitüt ſeſthalten 
werden. 
franzoſen! Wir wollen Deutſche bleiben. Zieht, um 
mit den Worten Eures Knijers zu reden, einer ſcheinbaren Macht- 
erweiterung das wirkliche Glück vor: „Mit Euren Uachbarn in 
gutem Einverſtändnis zu leben, in dem Ihr deren Unabhüngig- 
keit und Nationalität achtet!" 
Nur nouf dieſem Grunde kann eine edyte freundſchaft, ein 
dauernder Friede erblühen, nur ſo können unjere beiden, im 
großen Herzen des Erdteils wohnenden Untionen ihre -wahren 
Aufgaben löſen und zum Segen Europas, ja der Welt, die erſten 
Glieder des Bundes bilden, den Euer Dichter ſo begeiſtert be- 
ſungen hat: Der heiligen Allianz der Dölker, 
Ottweiler, den 3. Juli 1866. 
Warum wir dieſe Zeugen aus d-r Dergangenheit wieder erwecken und 
mit beredten Zung:21 ſprechen !l jſen? Die Geſchichte wiederholt ſich. 
Wiedergekehrt ſind die Zeiten, d:e die Sorgen und Pflichten von damals 
nun auf die Schultern der Enkel gelegt haben. 
Sgonrländer! Zeigt Eudy Eurer Dorfahren würdig, damit Ihr beſtehen 
könnt wie jene vor den Enkeln, damit dereinſt in der Geſchichte Euer 
Andenken in Ehren beſteht. 
Unter fremdem Drucke ſteht unſer Saargebiet, die Reichtümer des 
Saarlandes werden abermals dem franzöſiſchen AnnektionisSmus als 
griffbereit vor den eigenen Toren liegend, lockend gezeigt. Eine land- 
fremde Regierung nußt die Zeit, eine Kluft zwiſchen uns und unjerem 
deutſchen Daterlande zu ſchaffen und dazu uns von Deutſchland völlig 
zu iſolieren. Die frankenflut weckte wirtſchaftliche Gegenſätze und 
vergiftete die Dolksſjeele. 
Gegen den engen Geiſt der wirtſä, ?ftlichen Intereſſengegenſäte, der 
ſich in dieſen Tagen zum V“9yrt gemeld«t hut, müſſen wir den Geut dor 
Dergangenheit wachrufen, 2.2 Z.ugen deutſchen Willens, die uns helfen 
und den Weg zeigen ſollen, den Düter aufrechten Hauptes gegangen ſind. 
Die deutſchen politiſac; 2 Darteien bemühen ſic“ vor allem die 
deutſche Zukunft de? anrgcbiets zu ſi.jern. 1ur durch 
einheitlichen Willen können ; 2 ihre Kraft aus dea «Lurzeln der L IlkS- 
gemeinſchaft an der Snar ziehen, mit ihr ſtändig in Derbindung bleiben. 
- Feder kleinliche Intereſſengeiſt muß in der lot der Gegenwart ſchweigen, 
denn er iſt Geſahr für die Zukunft, er droht den Wall der deutſchen 
Einmütigkeit zu ſprengen! 
Denkt an 8,2 Worte Neljons: Das Daterland erwartet, daß Jeder- 
mann ſeine Xflicht tut! Was aber verſiuiyerten unjere Dorfahren in 
ernſter Stunde? „Alles zu tun und zu leiſten, was den Umſtänden 
nad4 von ihnen gefordert wird!" 
90
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1.1923. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.