SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1.1923 (0001)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1.1923 (0001)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Online-Publikation
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0001
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-512290
Title:
1.1923
Volume count:
0001
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
222

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
148

Chapter

Title:
EIn Dokument deutscher Gesinnung des Saarlandes
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 1.1923 (0001)
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Die Glasindustrie im Saargebiet
  • Christian Kretschmar, der Architekt der Benediktinerabtei Mettlach an der Saar
  • Geschichte des Saargebiets
  • EIn Dokument deutscher Gesinnung des Saarlandes
  • Denkmal zu Ehren der gefallenen Saarbrücker Oberrealschüler
  • Was eine alte Fahne erzählt
  • Neue Lebenswunder in den Wettersümpfen der Saargruben
  • Etwas aus der Postgeschichte des Saargebiets
  • Saarbrücker Chronika
  • Aus dem Kunstleben des Saarreviers
  • Etwas über die Leibesübungen im Saargebiet
  • Zeittafel (600 bis Juli 1922)
  • Industrie und Bergbau an der Saar
  • Die Wirtschaftsverhältnisse des Saargebiets nach dem Friedensvertrage
  • Homepage
  • Inserate
  • Cover

Full text

Saarfalender für das Jahr 1923 
gezwungen war, glaubten franzöſiſche Annektioniſten die Stunde ge- 
kommen, die Hand wi*-y nach 6-1 wvoaorlande ausfſtrecken zu können. 
Als Tauſchobjekt für die Teutralität Frankreichs, die ſich als eine falſche 
Spekulation erwieſen hatte, jollte das Saarland die Beute Frankreichs 
werden, um die franzöjiſch2n nationaliſtiſchen Heißſporne zu befriedigen. 
hört Ihr Saarländer, ein Dokument der dontſchen Geſinnung Eurer 
Däüter und Dorfahren aus jenen Tagen ſpricqt zu Euch! Die Wahl- 
münner zur yr:ußiſchen Landtagswahl in den Kreiſen Saarbrücken, 
Ottweiler und Lt. DVendel gappellierten in einem 
Wanifeſt an die franzvſiſche UHation 
an das Seibſtboſiimmun="»<ht der Dölke-. Sie fanden ſo kerndeutſche 
Worte, die auch heute wi2d»r im Saarland2 erklingen ſollen. Wieder 
ſind wir in lot um unſ2r2 deutſche Zukurft, möge der Geiſt von 1815, 
der in dem Manifeſt von 1945 wiederkehrt, ſicq in unſeren Tagen erneuern. 
Zu dieſem Zwecke ſei das Dokument deutſcher Geſinnung im Saarlande 
in ſeinen markanten Sützen wiedergegeben: 
Z 
Bewohner Frankreichs! Werte Nachbarn! 
Wir unterzeichn«<“en, aus a.lgemeinen W-hlen hervorgegangenen 
Wiglmänner und Dertreter der Kreiſe Sgarbrücken, Ottweiler, 
Et. Wendel fühle1 uns bei unſjerer heutigen Zuſammenkunft 
gedrungen, ann-“ſichts der in offiziellen Erklärungen der jüngſten 
Zeit ausgeſprochenen eventuellen Abſicht Frankreichs auf Gebiets- 
erweiterung aus Anlaß des in Deutſ-aland ausgebrodhenen Krieges, 
ein offenes 17 rt an Euch zu rizten. 
Zwar ſind dieſe Abſichten an den Dorbehalt geknüpft, daß 
die Bevölkerung der betreffenden Grenzprovinzen durch frei 
bekundeten Wunſch ihren Anſchluß an Frankreich begehre, und 
wir haben die Gewißheit, daß bei wirklich freier Abſtimmung 
in freier Situntion ſ:.; niemand in den deut/;iyen Grenzmarken 
finden wird, weläd> x die LIstirennung vor1 Oaterlande und 
den Anſchluß an j'rankreicdqy begehren ſollte. 
Auch bürgt die perſönliche Ehre Eures Kaiſers dafür, daß er 
dieſen Dorbehalt ehrlich und aufrichtig meint und nicht entgegen 
dem NUnationnlitätsprinzipe fallen laſſen oder die Freiheit der Ent- 
ſchließung der Ecvölkerung beeinträchtigen könnte. 
Wir unsererseits Sind durch und durch Deutsch?, Wir halten fest an 
unserer Eigenartigkeit in Sprache und Sitte, in Gefühls- und Anschauungs- 
weise, im öffentlichen Familienleben. Wir häng2?n mit ganzem herzen 
an unserm deutschen Yaterlande in einen Leiden der Gegenwart, in seinen 
Hoffnungen auf die Zukunft, un4 unter den schweren Sorgen des Augenblicks 
ist un5e7e Schwerste Sorge die, von unserm Vaterlande losgerissen zu 
werden. 
Nocy lebt in uns in ungeſchwüchter Kraft dnsjelbe Gefühl, 
weldyes bereits vor 50 Fahren vie Bürn.ex von vt. johann und 
Snoaorbrücken nicht ruhen ließ, bis ſie alle Scywierigkeiten beſiegt 
und die Wiedervereinigung mit Deutſchland durchgeſetzt hatten. 
franzojen! Ihr habt ovjt die Welt in Staunen geſetzt durch 
unwiderſtehlich. 3 Ungeſtüm. Wir glauben dagegen mit nad- 
haltiger Zähigkeit und Ausdauer auggerüſtet zu ſein und wir 
20
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1.1923. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

1.1923
10 / 16
9.1931
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.