SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter französischer Besatzung von 1945 bis 1952

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter französischer Besatzung von 1945 bis 1952

Monograph

Persistent identifier:
1665997109
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-467077
Title:
Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter französischer Besatzung von 1945 bis 1952
Author:
Möhler, Rainer
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Year of publication:
2019
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
467

Chapter

Title:
Namensverzeichnis/Biographische Angaben
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
13

Contents

Table of contents

  • Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter französischer Besatzung von 1945 bis 1952
  • Cover
  • Umschlagtext
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Gliederung
  • Introduction
  • A. Vor- und Rahmenbedingungen der französischen Entnazifizierungspolitik
  • 1. Die Vorbereitungen Frankreichs auf seine Rolle als Besatzungsmacht
  • 2. Sicherheit durch Demokratisierung: Die frühen Direktiven für die französische Besatzungspolitik
  • 3. Ausweisungen als Mittel der Entnazifizierungspolitik? Die "Entpreußung" des Saarlandes
  • B. Die 1. Phase der Entnazifizierungspolitik in Rheinland-Hessen-Nassau, Hessen-Pfalz und im Saarland (SHAEF-Phase) bis Herbst 1945
  • 1. Die alliierten Anweisungen zur Entnazifizierung: Entnazifizierung unter dem 5e Bureau der 1ère Armée Française
  • 2. Entnazifizierung in der SHAEF-Phase im Saarland, Hessen-Pfalz und Rheinland-Hessen-Nassau
  • 3. Die Entstehung der französischen Entnazifizierungspolitik
  • C. Die 2. Phase der Entnazifizierungspolitik ("Epuration systématique") bis Frühjahr 1947
  • 1. Die Baden-Badener Direktiven zur "épuration systématique"
  • 2. Kontrollratsdirektive Nr. 24 vom 12. Januar 1946
  • 3. Der Ausbau des französischen Entnazifizierungssystems und die Tätigkeit des Service Epuration
  • 4. Entnazifizierung im Saarland
  • 5. Entnazifizierung in Hessen-Pfalz
  • 6. Entnazifizierung in Rheinland-Hessen-Nassau
  • 7. Entnazifizierung der Geistlichen
  • 8. Zwischenbilanz zum Frühjahr 1947
  • D. Die Übergangsphase im Frühjahr 1947: Umsetzung der Kontrollratsdirektive Nr. 38 in deutsche Ländergesetze zur Entnazifizierung
  • 1. Die Kontrollratsdirektive Nr. 38 vom 12. Oktober 1946
  • 2. Erweiterte Vollmachten für die deutschen Regierungen - die Umsetzung der KR 38
  • 3. Das saarländische Entnazifizierungsgesetz
  • 4. Das rheinland-pfälzische Entnazifizierungsgesetz
  • 5. Zusammenfassung: die deutschen Entnazifizierungsgesetze 1947
  • E. Die 3. Phase der Entnazifizierungspolitik: das deutsche Spruchkammerverfahren und die deutsch-französischen Bemühungen um eine Beendigung der Entnazifizierung
  • 1. Pariser und Baden-Badener Direktiven zur Entnazifizierung nach 1947
  • 2. Die Arbeit der Spruchkammerorgane im Saarland
  • 3. Die Arbeit der Spruchkammerorgane in Rheinland-Pfalz
  • F. Internierungen als Teil der Entnazifizierungspolitik
  • 1. Die Baden-Badener Direktiven zur Internierung
  • 2. Internierungen im Saarland
  • 3. Internierungen in Rheinland-Pfalz
  • G. Bilanz nach fünf Jahren französischer Entnazifizierungspolitik
  • 1. Die "Renazifizierung" der deutschen Verwaltung
  • 2. Das Resümee der französischen Militärregierung
  • Schlussbemerkung: Die Entnazifizierung als Voraussetzung und Teil der französischen Demokratisierungspolitik
  • Abkürzungen
  • Quellen und Darstellungen
  • Anhang
  • Namensverzeichnis/Biographische Angaben
  • Personenregister
  • Umschlagtext

Full text

444 
Matheis, Dr. Karl 
*31.7.1898 in Bayreuth 
Jurist; Landgerichtsrat in Aschaffenburg 1935-1945; 1945 vorübergehend Polizeidirektor in Ludwigsha 
fen; danach Amtsgerichtsdirektor in Aschaffenburg; 1946 Senatspräsident am Oberlandesgericht in 
Neustadt; Vorsitzender im PSR 1946/47; 1947-1963 Landgerichtspräsident in Kaiserslautern 
Müller, Erwin 
*18.3.1906 in Duisburg 
seit 1.5.1920 an der Saar; Rechtsanwalt in Saarbrücken; 1939 Evakuierung nach Frankfurt/Main; 
Wehrmacht; Vorsitzender der Verwaltungskommission und Direktor der Justiz 1946/47; CVP; Fraktions 
vorsitzender der CVP 1947-50; Justiz- und Kultusminister 1951/52, Finanzminister 1952-54, Justizmi 
nister 1954/55 
Neureuter, Dr. Hans 
*8.5.1901 in Elberfeld (Westfalen) 
seit 1907 im Saarland; Jurist; 1928-30 Richter und Staatsanwalt im Saarland; 1930-36 Rechtsanwalt in 
Saarbrücken, dann vom Anwaltsstand ausgeschlossen; 1936-41 arbeitslos; Hilfskraft beim Rechtsanwalt 
Dr. Emil Heim in Saarbrücken 1943; am 4.5.1945 von der US-Militärregierung zum Regierungspräsiden 
ten in Saarbrücken ernannt; ab 1947 Oberlandesgerichtspräsident 
Raabe 
ab April 1946 im Regierungspräsidium Saarbrücken im Personalreferat tätig; Leiter des Epurationsrefe- 
rates 1947/48 
Ritterspacher, Dr. Ludwig 
*10.3.1883 in Waldmohr 
Jurist; 1925-1937 Landgerichtsrat in Frankenthal; 1937 entlassen; 1937-39 Versicherungsvertreter in 
Frankfurt/Main; 1939 Umzug nach München, dort als juristischer Hilfsarbeiter tätig; Präsidialdirektorder 
Justiz im Oberregierungspräsidium in Neustadt 1945-47; CDU; 1947-49 Oberlandesgerichtspräsident in 
Neustadt; 1949 Ruhestand 
Roth, Emst 
Redakteur der “Volksstimme” 1945-48; SPS; Landrat in Frankenthal 1948 
Sachsse, Karl 
evangelischer Theologe; Kirchenrat Lic.; Bevollmächtigter der evangelischen Kirchenleitung in Düssel 
dorf für die französische Zone der Rheinprovinz 
Sander, Dr. Josef 
*25.5.1913 in Saarbrücken 
Jurist; Assessor 1947; Mitarbeiter des Staatskommissars Manderscheid 1948; im Juni 1948 zum stellver 
tretenden Staatskommissar ernannt; ab 1.8.1950 als Staatskommissar beim Oberverwaltungsgericht für 
die Epuration zuständig 
Sauerland, Dr. Günther 
*1911 
Justitiar der Direktion Justiz bei der Verwaltungskommission 1946/47; Staatskommissar beim Verwal 
tungsgerichtshof in Wahlangelegenheiten 1947; Mitglied im Säuberungsausschuß für Richter, Staatsan 
wälte, Rechtsanwälte und Notare 1947; stellvertretender Staatskommissar für die politische Säuberung 
1.6.1947 bis 31.3.1948; Oberlandesgerichtsrat 
Schäfer, Dr. Franz 
Landgerichtsdirektor in Saarbrücken 1927-1937, danach Reichsgerichtsrat bis 1945; Leiter der Justizab 
teilung im Regierungspräsidium Saarbrücken 1945 
Schlachter, Frederic 
kaufmännischer Direktor der Firma Theodor Jansen in Rohrbach 1936-1946; danach Leiter des Landes 
amtes Saar für Vermögenskontrolle 
Schlenz, Ludwig 
Angestellter; KPD; ZSK- und PSR-Mitglied 1945-47; Leiter der Ermittlungsabteilung im LK/Pfalz 
Schneller, Rudolf 
Präsidialdirektor des Innern im Oberregierungspräsidium in Neustadt 1945
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Möhler, Rainer. Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz Und Im Saarland Unter Französischer Besatzung Von 1945 Bis 1952. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2019. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.