Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter französischer Besatzung von 1945 bis 1952

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1665997109
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-467077
Title:
Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter französischer Besatzung von 1945 bis 1952
Author:
Möhler, Rainer
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
2019
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
467

Description

Title:
Gliederung
Structure type:
Other
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
8

Table of contents

Table of contents

  • Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter französischer Besatzung von 1945 bis 1952
  • Cover
  • Umschlagtext
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Gliederung
  • Introduction
  • A. Vor- und Rahmenbedingungen der französischen Entnazifizierungspolitik
  • 1. Die Vorbereitungen Frankreichs auf seine Rolle als Besatzungsmacht
  • 2. Sicherheit durch Demokratisierung: Die frühen Direktiven für die französische Besatzungspolitik
  • 3. Ausweisungen als Mittel der Entnazifizierungspolitik? Die "Entpreußung" des Saarlandes
  • B. Die 1. Phase der Entnazifizierungspolitik in Rheinland-Hessen-Nassau, Hessen-Pfalz und im Saarland (SHAEF-Phase) bis Herbst 1945
  • 1. Die alliierten Anweisungen zur Entnazifizierung: Entnazifizierung unter dem 5e Bureau der 1ère Armée Française
  • 2. Entnazifizierung in der SHAEF-Phase im Saarland, Hessen-Pfalz und Rheinland-Hessen-Nassau
  • 3. Die Entstehung der französischen Entnazifizierungspolitik
  • C. Die 2. Phase der Entnazifizierungspolitik ("Epuration systématique") bis Frühjahr 1947
  • 1. Die Baden-Badener Direktiven zur "épuration systématique"
  • 2. Kontrollratsdirektive Nr. 24 vom 12. Januar 1946
  • 3. Der Ausbau des französischen Entnazifizierungssystems und die Tätigkeit des Service Epuration
  • 4. Entnazifizierung im Saarland
  • 5. Entnazifizierung in Hessen-Pfalz
  • 6. Entnazifizierung in Rheinland-Hessen-Nassau
  • 7. Entnazifizierung der Geistlichen
  • 8. Zwischenbilanz zum Frühjahr 1947
  • D. Die Übergangsphase im Frühjahr 1947: Umsetzung der Kontrollratsdirektive Nr. 38 in deutsche Ländergesetze zur Entnazifizierung
  • 1. Die Kontrollratsdirektive Nr. 38 vom 12. Oktober 1946
  • 2. Erweiterte Vollmachten für die deutschen Regierungen - die Umsetzung der KR 38
  • 3. Das saarländische Entnazifizierungsgesetz
  • 4. Das rheinland-pfälzische Entnazifizierungsgesetz
  • 5. Zusammenfassung: die deutschen Entnazifizierungsgesetze 1947
  • E. Die 3. Phase der Entnazifizierungspolitik: das deutsche Spruchkammerverfahren und die deutsch-französischen Bemühungen um eine Beendigung der Entnazifizierung
  • 1. Pariser und Baden-Badener Direktiven zur Entnazifizierung nach 1947
  • 2. Die Arbeit der Spruchkammerorgane im Saarland
  • 3. Die Arbeit der Spruchkammerorgane in Rheinland-Pfalz
  • F. Internierungen als Teil der Entnazifizierungspolitik
  • 1. Die Baden-Badener Direktiven zur Internierung
  • 2. Internierungen im Saarland
  • 3. Internierungen in Rheinland-Pfalz
  • G. Bilanz nach fünf Jahren französischer Entnazifizierungspolitik
  • 1. Die "Renazifizierung" der deutschen Verwaltung
  • 2. Das Resümee der französischen Militärregierung
  • Schlussbemerkung: Die Entnazifizierung als Voraussetzung und Teil der französischen Demokratisierungspolitik
  • Abkürzungen
  • Quellen und Darstellungen
  • Anhang
  • Namensverzeichnis/Biographische Angaben
  • Personenregister
  • Umschlagtext

Full text

VIII 
1.2. Das 5 C Bureau der Ü rc Armee Franchise 57 
1.3. Die französische Besetzung der Südpfalz 57 
2. Entnazifizierung in der SHAEF-Phase im Saarland, Hessen-Pfalz 
und Rheinland-Hessen-Nassau 59 
2.1. Die Übernahme des Besatzungsgebietes zum 10. Juli 1945 
am Beispiel des Saarlandes 59 
2.2. Die Entnazifizierung in der SHAEF-Phase 59 
Die Situation im Saarland 60 - Die Situation in Hessen-Pfalz 62 - 
Entnazifizierung der Privatwirtschaft in Rheinhessen 63 - 
Die Situation in Rheinland-Hessen-Nassau 64 - Der Stand der 
Entnazifizierung am Ende der 1. Phase (“Epuration SHAEF”) 66 
3. Die Entstehung der französischen Entnazifizierungspolitik 69 
3.1. Die Konstituierung des Service Epuration 69 
3.2. Prinzipielle Überlegungen zur Entnazifizierung 71 
3.3. Die Planung der Entnazifizierung in der Privatwirtschaft 73 
C. Die 2. Phase der Entnazifizierungspolitik (“Epuration systematique”) 
bis Frühjahr 1947 
1. Die Baden-Badener Direktiven zur “epuration systematique” 76 
1.1. Die Entnazifizierungsdirektive für den Verwaltungsbereich 
vom 19. September 1945 76 
1.2. Die Entnazifizierungsdirektive für die Privatwirtschaft 
vom 31. Oktober 1945 79 
1.3. Die Situation im Erziehungswesen 81 
2. Die Kontrollratsdirektive Nr. 24 vom 12. Januar 1946 84 
2.1. Der Alliierte Kontrollrat in Berlin 85 
Die französische Kontrollratsgruppe 86 
2.2. Die Kontrollratsdirektive Nr. 24 86 
Die KR 24 in der französischen Besatzungszone 92 
3. Der Ausbau des französischen Entnazifizierungssystems und die 
Tätigkeit des Service Epuration 94 
3.1. Die Kontrolle durch den Service Epuration in Baden-Baden 94 
3.2. Das Entnazifizierungssystem der 2. Phase (Herbst 1945 bis 
Frühjahr 1947) 97 
Die Ständigen Säuberungskommissionen 97 - Der “Conseil 
Politique dEpuration” 98 - Die Ausweitung der Entnazifizie 
rung auf andere Berufsgruppen 99 - Die länderübergreifenden 
Entnazifizierungsverfahren 102 
3.3. Die Anweisungen Laffons zur Durchführung der Entnazifizierung .... 105 
Zonenwanderung 105 - Zwangsarbeit 106 - Befristete Weiter 
beschäftigung 107 - Einspruchsverfahren 109
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Other

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment