Sozialpolitik im deutschen Südwesten zwischen Tradition und Neuordnung 1945-1953

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1665994851
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-460664
Title:
Sozialpolitik im deutschen Südwesten zwischen Tradition und Neuordnung 1945-1953
Sub title:
Sozialversicherung und Kriegsopferversorgung im Rahmen französischer Besatzungspolitik
Author:
Hudemann, Rainer
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
2019
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
640

Description

Title:
Register
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
8

Table of contents

Table of contents

  • Sozialpolitik im deutschen Südwesten zwischen Tradition und Neuordnung 1945-1953
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Geleitwort des Landtagspräsidenten
  • Preface
  • Start page
  • Introduction
  • I. Wirtschafts- und Finanzpolitik 1931-1949 in sozialgeschichtlicher Nachkriegsperspektive: Wirkungsbedingungen der Sozialpolitik in der Schwarzmarktzeit und Hintergründe des Verhältnisses von Bevölkerung und Besatzungsmacht
  • 1. Weichenstellungen im "III. Reich"
  • 2. Zusammenwirken von deutscher und alliierter Politik: Quellen der parallelen Märkte
  • 3. Die parallelen Märkte in der Nachkriegszeit: Das Beispiel Baden
  • 4. Versuch einer Bilanz: Zur politischen, sozialen und sozialpolitischen Bedeutung der parallelen Märkte vor der Währungs- und Wirtschaftsordnungsreform
  • II. Französische Innenpolitik und interalliierte Konstellationen
  • 1. Die Erfahrungen der Besatzungsmacht
  • 2. Frankreich im Kontrollrat 1945-1948
  • III. Sozialversicherungsreform in der französischen Zone 1945/46
  • 1. Ausgangslage 1945: Sachzwänge als Reformanstoß
  • 2. Frühe Reformplanungen 1945/46
  • 3. Verwaltungskämpfe als Ersatz für "öffentliche Meinung": Die deutsche Sozialversicherungsdiskussion im Winter 1945/46
  • 4. Reformansätze im Sachzwang
  • IV. Demokratisierung in kleinen Schritten: Der Wiederaufbau der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
  • 1. Selbstverwaltung nach dem Zusammenbruch
  • 2. Wiederaufbau der Selbstverwaltung 1947/48
  • V. Ende des Sonderweges der Sozialversicherung im Südwesten 1949-1953
  • 1. Die Wiederzulassung der Sonderkrankenkassen 1949
  • 2. Die Sozialversicherungs-Anpassungsgesetze 1949
  • 3. Auswirkungen der Krankenversicherungsreform und ihres Scheiterns 1946-1952
  • 4. Revision in der sozialen Selbstverwaltung 1949-1953
  • VI. Zwischen Antimilitarismus und Fürsorge: Kriegsopferpolitik im Nachkriegsdeutschland
  • 1. Deutsche Kriegsopferversorgung vom I. zum II. Weltkrieg
  • 2. Kriegsopferpolitik auf Vier-Mächte-Ebene 1945-1947
  • 3. Wiederaufbau der Kriegsopferverbände in Westdeutschland 1945-1955
  • 4. Grundzüge der Kriegsopferversorgung in der sowjetischen, amerikanischen und britischen Zone
  • VII. Neuordnungsansätze in sozialpolitischer Kontinuität: Kriegsopferversorgung in der französischen Zone
  • 1. Rahmenplanung der Militärregierung
  • 2. Sozialpolitische Kontinuität: Baden
  • 3. Traditionsbestimmter Neuanfang: Rheinland-Pfalz
  • 4. Im Zwiespalt zwischen Bizonen-Gesetzgebung und moderner Sozialpolitik: Württemberg-Hohenzollern
  • 5. Vergleichende Daten zur Situation der Kriegsopfer in den Westzonen und der frühen Bundesrepublik 1945-1952
  • 6. Desillusionierung der Kriegsopfer in der französischen Zone: Grundlagen der Versorgung in der Bundesrepublik 1950-1953
  • Ergebnisse und Forschungsperspektiven: Besatzungsherrschaft zwischen Interessenpolitik und Demokratisierung
  • Quellen und Darstellungen
  • Abkürzungen
  • Register
  • Karten
  • Umschlagtext

Full text

609 
Register 
Das Register erfaßt Personen und Orte sowie Organisationen, soweit diese nicht 
über das Inhaltsverzeichnis zu erschließen sind (z. B. Ärztekammern). Ortsnamen 
sind nicht aufgenommen, wenn sie im Text für Institutionen stehen (z. B. Militärre 
gierung Baden-Baden, Kontrollrat Berlin, Staatsministerium Tübingen). Anmerkun 
gen (*) werden nicht bei Textbelegen, jedoch bei Sachaussagen und wissenschaftli 
chen Positionen einbezogen. 
Abelshauser, Werner 76,80*, 122 
Abetz, Otto 11 
Acheson, Dean 161* 
Action fran9aise 6 
Adenauer, Konrad 495, 532 
Aderbauer, Ludwig 79* f. 
Administration Militaire Fransaise en 
Allemagne (AMFA) 209-211 
Agartz, Victor 80* 
Ahrweiler 377 
Albers, Willi 22,39* 
Albrecht, Gerhard 23* 
Alphand, Herve 147,157 
Altenkirchen 377 
Altmeier, Peter 331*, 334*, 357 f., 384 f., 
482-486, 488, 490-492, 496 f., 511, 535, 
545 
Alzey 420 
Andernach 213,267 
Andre, Josef 268 
Andrez, Robert 251, 284 f., 299 f., 333*, 335*, 
337,353,424,462 f., 470*, 473 
Anschütz, Hans 214* 
Arbeiterwohlfahrt 420,423 
Armbruster, Hubert 286* 
Aron, Raymond 149* 
Asfalg, Nikolaus 425 
Atorf, Walter 8*, 33,69 f., 74* 
Bäcker, John H. 13*, 155*, 157*, 163*, 165 
Bad Cannstadt 428 
Bad Ems 14,227 
Baden-Baden 7, 14, 27, 29, 63, 65 f., 86*, 87*, 
89-91,95, 99, 211*, 232 f., 239 f., 248, 294, 
329, 350*, 377,457,471* 
Badischer Blindenverein 434* 
Bad Kreuznach 322* 
Bad Nauheim 322 f., 449 
Bad Oeynhausen 177*, 246 
Badstübner, Rolf 150* 
Balfour, Michael 151,153*, 171*, 172 
Balingen 75* 
Barjeton, Rene 14 
Barkai, Avraham 34* 
Barmer Ersatzkasse 325*, 334*, 376* 
Basdevant, Jean 167*, 565 
BASF317 
Baudin, Louis 78* 
Bazille, Helmut 429,536 
BCSV 31; vgl. CDU 
Beck, Eduard 228 
Becker, Ludwig 329 f. 
Benz, Alfons 336* 
Bergzabern 213,263 
Berlin 14, 21, 27, 92*, 179, 207, 209 f., 212, 
215, 226, 230, 235, 254, 257, 266-268, 308, 
341,363,427,429 f. 
Bern 27,65 
Bernkastel 227* 
Berufskrankenkasse der Behörden- und 
Büroangestellten 376* 
Betriebskrankenkassen Württemberg-Baden, 
Landesverband der 244—248, 252, 317, 
319,328 f., 339 
Bettelheim, Charles 43 
Betz, Adolf 294*, 480* 
Beveridge, William 8*, 131-133,138,322* 
Bevin, Ernest 143*, 152 
Beyme, Klaus v. 24* 
Biberach 4, 279,377,425, 502* 
Bidault, Georges 142*, 145, 147, 149*, 
150-152,157, 160-165, 171,204, 565 
Billotte, Pierre 219-221,226 f., 282 
Billoux, Francois 134* 
Binaud, Rene 282 
Bingen 314*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment