Sozialpolitik im deutschen Südwesten zwischen Tradition und Neuordnung 1945-1953

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1665994851
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-460664
Title:
Sozialpolitik im deutschen Südwesten zwischen Tradition und Neuordnung 1945-1953
Sub title:
Sozialversicherung und Kriegsopferversorgung im Rahmen französischer Besatzungspolitik
Author:
Hudemann, Rainer
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
2019
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
640

Description

Title:
I. Wirtschafts- und Finanzpolitik 1931-1949 in sozialgeschichtlicher Nachkriegsperspektive: Wirkungsbedingungen der Sozialpolitik in der Schwarzmarktzeit und Hintergründe des Verhältnisses von Bevölkerung und Besatzungsmacht
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
93

Description

Title:
3. Die parallelen Märkte in der Nachkriegszeit: Das Beispiel Baden
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
34

Table of contents

Table of contents

  • Sozialpolitik im deutschen Südwesten zwischen Tradition und Neuordnung 1945-1953
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Geleitwort des Landtagspräsidenten
  • Preface
  • Start page
  • Introduction
  • I. Wirtschafts- und Finanzpolitik 1931-1949 in sozialgeschichtlicher Nachkriegsperspektive: Wirkungsbedingungen der Sozialpolitik in der Schwarzmarktzeit und Hintergründe des Verhältnisses von Bevölkerung und Besatzungsmacht
  • 1. Weichenstellungen im "III. Reich"
  • 2. Zusammenwirken von deutscher und alliierter Politik: Quellen der parallelen Märkte
  • 3. Die parallelen Märkte in der Nachkriegszeit: Das Beispiel Baden
  • 4. Versuch einer Bilanz: Zur politischen, sozialen und sozialpolitischen Bedeutung der parallelen Märkte vor der Währungs- und Wirtschaftsordnungsreform
  • II. Französische Innenpolitik und interalliierte Konstellationen
  • 1. Die Erfahrungen der Besatzungsmacht
  • 2. Frankreich im Kontrollrat 1945-1948
  • III. Sozialversicherungsreform in der französischen Zone 1945/46
  • 1. Ausgangslage 1945: Sachzwänge als Reformanstoß
  • 2. Frühe Reformplanungen 1945/46
  • 3. Verwaltungskämpfe als Ersatz für "öffentliche Meinung": Die deutsche Sozialversicherungsdiskussion im Winter 1945/46
  • 4. Reformansätze im Sachzwang
  • IV. Demokratisierung in kleinen Schritten: Der Wiederaufbau der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
  • 1. Selbstverwaltung nach dem Zusammenbruch
  • 2. Wiederaufbau der Selbstverwaltung 1947/48
  • V. Ende des Sonderweges der Sozialversicherung im Südwesten 1949-1953
  • 1. Die Wiederzulassung der Sonderkrankenkassen 1949
  • 2. Die Sozialversicherungs-Anpassungsgesetze 1949
  • 3. Auswirkungen der Krankenversicherungsreform und ihres Scheiterns 1946-1952
  • 4. Revision in der sozialen Selbstverwaltung 1949-1953
  • VI. Zwischen Antimilitarismus und Fürsorge: Kriegsopferpolitik im Nachkriegsdeutschland
  • 1. Deutsche Kriegsopferversorgung vom I. zum II. Weltkrieg
  • 2. Kriegsopferpolitik auf Vier-Mächte-Ebene 1945-1947
  • 3. Wiederaufbau der Kriegsopferverbände in Westdeutschland 1945-1955
  • 4. Grundzüge der Kriegsopferversorgung in der sowjetischen, amerikanischen und britischen Zone
  • VII. Neuordnungsansätze in sozialpolitischer Kontinuität: Kriegsopferversorgung in der französischen Zone
  • 1. Rahmenplanung der Militärregierung
  • 2. Sozialpolitische Kontinuität: Baden
  • 3. Traditionsbestimmter Neuanfang: Rheinland-Pfalz
  • 4. Im Zwiespalt zwischen Bizonen-Gesetzgebung und moderner Sozialpolitik: Württemberg-Hohenzollern
  • 5. Vergleichende Daten zur Situation der Kriegsopfer in den Westzonen und der frühen Bundesrepublik 1945-1952
  • 6. Desillusionierung der Kriegsopfer in der französischen Zone: Grundlagen der Versorgung in der Bundesrepublik 1950-1953
  • Ergebnisse und Forschungsperspektiven: Besatzungsherrschaft zwischen Interessenpolitik und Demokratisierung
  • Quellen und Darstellungen
  • Abkürzungen
  • Register
  • Karten
  • Umschlagtext

Full text

102 
Januar 1947 
1 Damenfahrrad 
Februar 1947 
März 1947 
Mai 1947 
Juni 1947 
28 kg Mehl 4- 25 Eier + 5,5 kg 
Fett + 2 kg Butter + 2 kg Grieß 
4- 18 kg Weizen 4- 2,5 kg 
Rauchfleisch 
Weizen + Butter 4- Speck + 
Eier + Kaninchen 
100 Eier 
15 kg Weizen 4- 2,5 kg Speck 
Butter 
1 Paar Lederschuhe 
12 kg Brot 
8 kg Brot 
3 kg Brot 
1 kg Rohtabak 
14 kg Rohtabak 
Wein 
Uhren 
1 Herrenfahrrad 
Möbel 
Backsteine 
Motorrad 
Brennholz 
Heu 
Kartoffeln/Erbsen/Weizen/ 
Mehl 
Bohnenkaffee 4- Zigaretten 
Branntwein 
landwirtschaftl. Erzeugnisse 
Zigarren 4- Rohtabak 
Lebensmittel 
Gutes Pferd 
Hengste 
2 Ster Buchenholz 4- 200 RM 
derselbe Wagen 
1 Ferkel (Menge: 15) 
1 Kleinkraftwagen 
71 Schnaps 
121 Schnaps 
300 Wäscheklammern 
Kuckucksuhr 4- Keramikteller 
Pkw 
Motorrad 
Landmaschinen 
23 Feilen 4- 18 Stemmeisen + 
3 Rebscheren 
1 750 Hufnägel 
1 Motorrad 
1 gebr. Anzug 
1 Zugochsen 
1 Nudelmaschine 
65 Std. landwirtschaftl. Arbeit 
oder 2 Ster Brennholz oder 2 Ztr. 
Tafelobst 
60 Zigaretten 
20 Zigaretten 
Leder für 1 Paar Handschuhe 
1 Herren- oder 1 Damenhemd 
1 Windjacke 
Brennholz 
Kleidung 
1 Schwein 
Lebensmittel 
Kartoffeln/Gemüse 
Mehl + Butter + Wein 
Wein 
Ferkel 
Baumaterialien 
Rundfunkgerät 
Spinnrad 
neue Dosen 
Schreibmaschine 
Benzin/Schmuck aller Art 
1-2 Äcker 
Stuten 
1 gummibereifter Pferdewagen 
1 Ztr. Kartoffeln + 1 Ztr. Äpfel 
4 2 000 RM 
25 kg Mais 4- 20-25 kg Weizen 
+ 30 RM je Stück 
2.5 kg Speck 4- 15 kg Mehl + 
1 kg Butter + 1 Ztr. Kartoffeln 
-I- 1 Herrenfahrrad 
3 Paar neue Schuhe 
Stoff für 1 Herrenanzug 
1 kg Butter -I- 1,5 kg Mehl 
1 000 amerikanische Zigaretten 
Bau- und Brennholz 4- 
Lebensmittel 
Obst 4- Gemüse 
Lebensmittel 
Holzkisten und Riemenscheiben 
71.5 kg Kirschen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment