SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

Monograph

Persistent identifier:
1659375231
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-297919
Title:
Studien zum Meistersinger Jörg Schiller
Author:
Junghans, Hans Martin
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1931
Number of pages:
1 Online-Ressource (113 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
114

Chapter

Title:
Erster Teil : Zur Biographie Jörg Schillers
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
58

Chapter

Title:
I. Kapitel
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
18

Contents

Table of contents

  • Studien zum Meistersinger Jörg Schiller
  • Cover
  • Imprint
  • Homepage
  • Verzeichnis der benutzten handschriftlichen Quellen und frühen Drucke
  • Vorbemerkung
  • Erster Teil : Zur Biographie Jörg Schillers
  • I. Kapitel
  • II. Kapitel
  • III. Kapitel
  • Zweiter Teil : Jörg Schillers Werk
  • IV. Kapitel
  • V. Kapitel
  • Anhang
  • I. J. Schillers musikalisches Schaffen
  • II. Ergänzungstabelle über Gedichte in Schillertönen
  • Lebenslauf

Full text

Erster Teil: Zur Biographie Jörg Schillers. 
I. Kapitel. 
Immer wieder stößt man in der reichen Meistarsingerlite- 
ratur des 15.—17. Jhdts. auf den Namen des Meistersingers 
Jörg Schiller, wenn auch meist nur in der Form, daß Meister¬ 
lieder „in dem hoffthon Jörg Schilchers“ oder „in der mayen- 
weiß Jörg Schiller“ oder „im süssen ton Georg Schillers“ oder 
„jm Schillerdon“ kurzweg stehen. Im Gegensatz aber zu 
dieser vielfachen Bekanntschaft mit dem Namen des Dichters 
wissen schon die zeitgenössischen literarischen Zeugnisse und 
die Quellen fiir den Meistergesang dieser Jahrhunderte über¬ 
haupt nichts von der Persönlichkeit, dem Beruf, den näheren 
Lebensverhältnissen J. Schs. Nie findet man in den Über¬ 
schriften oder bei der Angabe der Weise von Gedichten in 
Schillertönen Zusätze, auch nicht in Bezug auf die Heimat oder 
das Gewerbe unseres Meistersingers; bei sehr vielen späteren 
Dichtern geschieht dies, z. B. schon bei Albrecht Lesch1) „aus 
Mingen“. Man ist anscheinend selbst im Anfang des 16. 
Jhdts. nicht mehr so recht über J. Sch., der zu den „alten 
nachtichtern“ zählte, orientiert gewesen. Können wir nun 
noch etwas über sein Leben und seine Persönlichkeit irgend¬ 
wie ermitteln? Dieser Frage ist der erste Teil der vorliegen¬ 
den Arbeit gewidinet. 
Was zunächst das Alleräußerlichste, die Überlieferung 
seines Namens, anbetrifft, so ist er graphisch, wie in der früh¬ 
neuhochdeutschen Sprachperiode nicht anders zu erwarten, in 
nahezu allen möglichen Varianten anzutreffen. Wir haben dar¬ 
aus als unsere Schreibnorm die Form „Jörg Schiller“ gewählt. 
Wie aber wird der Name historisch vorgefundCn? Der Vor¬ 
1) A. Dreyer, Hans Sachs in München u. die gleichzeitigen 
Münchenei’ Meistersänger, in „Analecta Germanica“ Hermann Paul 
dargebracht. Amberg 1906, S. 344.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Junghans, Hans Martin. Studien Zum Meistersinger Jörg Schiller. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1931. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.