SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

Monograph

Persistent identifier:
1659375231
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-297919
Title:
Studien zum Meistersinger Jörg Schiller
Author:
Junghans, Hans Martin
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Literature
Year of publication:
1931
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
114

Chapter

Title:
Zweiter Teil : Jörg Schillers Werk
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
30

Chapter

Title:
IV. Kapitel
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
16

Contents

Table of contents

  • Studien zum Meistersinger Jörg Schiller
  • Cover
  • Imprint
  • Contents
  • Verzeichnis der benutzten handschriftlichen Quellen und frühen Drucke
  • Vorbemerkung
  • Erster Teil : Zur Biographie Jörg Schillers
  • I. Kapitel
  • II. Kapitel
  • III. Kapitel
  • Zweiter Teil : Jörg Schillers Werk
  • IV. Kapitel
  • V. Kapitel
  • Anhang
  • I. J. Schillers musikalisches Schaffen
  • II. Ergänzungstabelle über Gedichte in Schillertönen
  • Lebenslauf

Full text

73 
ja das weltlich-sündige Treiben aufgeben. So geben der Papst 
und die ihm 'untergeordneten Gewalten ein seltsames Vor¬ 
bild, sie streben in vbermüte (IX12). 
Bei der Schilderung der weltlichen Stände und ihres sün¬ 
digen Lebens erhält, wie gesagt, der Kaiser direkt keinen Ta¬ 
del; an einigen Stellen könnte er allerdings, ohne daß der 
Dichter ihn besonders nennt, mitgemeint sein. Den Fürsten, 
großen Herren, Gewaltigen und Reichen aber wird in der 
Hauptsache vorgeworfen, daß sie der vngerechtigkeit nit we- 
ren; sie sind überhaupt in ihrer exponierten Stellung die Ur¬ 
heber aller bösen Zustände; sie streben wie die geistlichen 
Gewalten in vbermüte (IX12); zw sünd send sy verwylget 
(I10). Der Dichter faßt (M10) zusammen: 
„Also halten sich yetzvnd die geistlichen 
die gwaltig vnd dy reichen, 
kein sünd strafen sie nit 
sie haben selbs den sit.“ 
Der übrige Adel dagegen kommt ziemlich gut bei dieser' 
großen Anklage, aus der zum großen Teil ja J. Schs. 'Werk 
überhaupt nur besteht, weg. An Stellen wie HI2: „mit kriegen 
vnd mit reysen“ oder I'H9: „wer eynem nimpt sein leben“ (ira) 
wäre die beste Gelegenheit gewesen, Faustrecht, Raubritter¬ 
tum usw. zu bekämpfen. Es wird nicht getan. Der Adel ist 
im Gegenteil für die Kunst und im feinen Benehmen, in der 
Kleideimode usw. vorbildlich. Nur einmal heißt es an einer 
Steile, wo Frau 'Ehre sich darüber beklagt, daß alle von 
ihr abgefallen sind: 
Der gaistlich stat acht mein nit ser 
So haitt der ad'el schand für Er14) 
Die gemain hatt ires hertzen ger 
Von mir ge rieht (VI5). 
14) Vielleicht ist diese Stelle auch mit Bezug auf die Türken¬ 
gefahr zu erklären, die a. 1460 (nach dem Falle Konstantinopels) 
„bedrohlich anwuchs, die es aber trotzdem nicht vermochte, daß ein 
deutsches Heer gegen die Ungläubigen geführt wurde (trotz anfäng¬ 
lich starker Kampfbegeisterung)“- Denn aus dieser Zeit stammt das 
Gedicht nr. VI ja ungefähr (s. o.).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Junghans, Hans Martin. Studien Zum Meistersinger Jörg Schiller. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1931. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.