SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

Monograph

Persistent identifier:
1659375231
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-297919
Title:
Studien zum Meistersinger Jörg Schiller
Author:
Junghans, Hans Martin
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Literature
Year of publication:
1931
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
114

Chapter

Title:
Zweiter Teil : Jörg Schillers Werk
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
30

Chapter

Title:
IV. Kapitel
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
16

Contents

Table of contents

  • Studien zum Meistersinger Jörg Schiller
  • Cover
  • Imprint
  • Contents
  • Verzeichnis der benutzten handschriftlichen Quellen und frühen Drucke
  • Vorbemerkung
  • Erster Teil : Zur Biographie Jörg Schillers
  • I. Kapitel
  • II. Kapitel
  • III. Kapitel
  • Zweiter Teil : Jörg Schillers Werk
  • IV. Kapitel
  • V. Kapitel
  • Anhang
  • I. J. Schillers musikalisches Schaffen
  • II. Ergänzungstabelle über Gedichte in Schillertönen
  • Lebenslauf

Full text

66 
wenn sie Jörg Schillers Sprache als schwäbisch oder genauer 
als ostschwäbisch bezeichnen. Ich hoffe, mit der vorliegenden 
sprachlichen Untersuchung den Beweis für diese Ansicht ge¬ 
liefert zu haben. Berücksichtigen wir aber noch einen gewis¬ 
sen bayrischen Einschlag der Quellen (s. o.), so würden wir 
zum Gebiete des Bayr. - Sc h wäbische n und damit zu ungefähr 
folgender Umgrenzung der Heimat unseres Meistersingers 
kommen: Crailsheim, Aalen, Gemünd (außer Ulm), Illertal, 
Lechlinie, Monheim, Öttingen, Dürwangen, Dinkelsbühl mit 
den bedeutenden Meistersingerstädten Augsburg, Memmingen 
und Nördlingen. Inwieweit er und ob er überhaupt als fahren¬ 
der Meistersinger zu den Meistersingern dieser Städte und 
Gegend bezw. zu der Meistersingerschule in Augsburg in Be¬ 
ziehung gestanden hat, diese Frage kann hier nur aufgewor¬ 
fen werden, zu beantworten ist sie infolge des Fehlens jegli¬ 
cher biographischer Notizen über J. Sch. nicht! — Nehmen 
wir etwa Augsburg oder die Umgegend der Stadt als nächste 
Heimat J. Schs. an, so könnten die Ergebnisse bezüglich der 
Lebenszeit des Dichters auch noch von der sprachlich-dialekti¬ 
schen Seite her gestützt werden. Denn speziell liier (Kauff- 
mann § 138) tauchen die neuen Diphthonge (s. o.) zum zwei¬ 
ten Male und endgültig erst nach der Mitte des 15. Jhdts. 
wieder auf. Immer wieder werden wir also auf die Zeit der 
Mitte und der 2. Hälfte des 15. Jhdts. als den Zeitraum der 
dichterischen Wirksamkeit J. Schillers geführt. 
Zweiter Teil: Jörg Schillers Werk. 
IV. Kapitel. 
Mehr als für andere Zeiten ist gerade für unsere literar¬ 
historische Periode, in die der Meistersinger J. Sch. hi ne in ge¬ 
hört, auf eine selbstverständliche Pflicht des Literarhistorikers 
besonders hinzuweisen: Er hat sich wirklich historisch einzu¬ 
stellen und ein abseitiges Verständnis jeder Epoche und Be¬
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Junghans, Hans Martin. Studien Zum Meistersinger Jörg Schiller. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1931. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.