SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

Monograph

Persistent identifier:
1659375231
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-297919
Title:
Studien zum Meistersinger Jörg Schiller
Author:
Junghans, Hans Martin
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1931
Number of pages:
1 Online-Ressource (113 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
114

Chapter

Title:
Erster Teil : Zur Biographie Jörg Schillers
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
58

Chapter

Title:
III. Kapitel
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
18

Contents

Table of contents

  • Studien zum Meistersinger Jörg Schiller
  • Cover
  • Imprint
  • Homepage
  • Verzeichnis der benutzten handschriftlichen Quellen und frühen Drucke
  • Vorbemerkung
  • Erster Teil : Zur Biographie Jörg Schillers
  • I. Kapitel
  • II. Kapitel
  • III. Kapitel
  • Zweiter Teil : Jörg Schillers Werk
  • IV. Kapitel
  • V. Kapitel
  • Anhang
  • I. J. Schillers musikalisches Schaffen
  • II. Ergänzungstabelle über Gedichte in Schillertönen
  • Lebenslauf

Full text

49 
Meisterlieder in Schillertönen erweisen danach eine Bekannt¬ 
schaft mit Schillerschen 'Weisen von 1474—1687; aus dem 
letzteren Jahr wird nämlich in d'en Nürnberger Meistersinger¬ 
protokollen der Vortrag des Gedichtes im 'Schiliterton. „Zu och- 
senfurt da sass“, gesungen von C. Beckh, bezeugt. So wird 
die Angabe bei Wagenseil, daß man zu seiner Zeit (1697) in 
Nürnberg noch im „süßen Ton“ J. Schs. singe, auch durch 
ein einzelnes Beispiel belegt. Die zahlreichen Dicht- und Sing- 
iibungen — letztere sind meist nicht in meiner Tabelle aufge¬ 
führt, da die vorgetragenen Lieder fast stets uns schon be¬ 
kannt sind — in Schillertönen während des ganzen 17. Jhdts. 
(siehe Tabelle, 44 X) lassen vermuten, daß unser Meistersinger 
auch noch im 18. Jhdt.71) und bis zum endgültigen Aufhören 
des Meistergesangs bekannt war. 
III. Kapitel. 
Wenden wir uns nun zur Beschreibung der Sprache J. 
Schillers, so wissen wir aus den bisherigen Erörterungen, daß 
nur eine oberdeutsche Mundart in Frage kommt. Hat J. Sch. 
also bayrisch oder alemannisch, nord-, mittel- oder südlbay- 
risch, nieder- bezw. hochalemannisch oder schwäbisch, west- 
•oder ostschwäbisch gesprochen? Die Beantwortung dieser 
Frage wird uns dann wohl berechtigen, danach auch die wei¬ 
tere und engere Heimat unseres Dichters zu bestimmen. Da¬ 
bei kann sich meine Untersuchung nur auf den Dialekt des 
Reimgutes beziehen, vor allem auf die Stammsilbenvokale der 
Reimwörter, sodann auch auf auffällige konsonantische und' 
flexivische Erscheinungen. Ich gehe im folgenden immer auf 
die im Mhd. entsprechenden Vokale und Formen der gege¬ 
benen Reimwörter zurück und stelle in verschiedenen Gruppen 
die, vom mhd Standpunkt aus betrachtet, unreinen bezw. un¬ 
genauen Reime zusammen, um so die sprachliche Weiterent- 
71) Also selbst noch in den Zeiten Friedlich Schillers! 
4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Junghans, Hans Martin. Studien Zum Meistersinger Jörg Schiller. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1931. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.