SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

Monograph

Persistent identifier:
1659375231
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-297919
Title:
Studien zum Meistersinger Jörg Schiller
Author:
Junghans, Hans Martin
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Literature
Year of publication:
1931
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
114

Chapter

Title:
Erster Teil : Zur Biographie Jörg Schillers
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
58

Chapter

Title:
I. Kapitel
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
18

Contents

Table of contents

  • Studien zum Meistersinger Jörg Schiller
  • Cover
  • Imprint
  • Contents
  • Verzeichnis der benutzten handschriftlichen Quellen und frühen Drucke
  • Vorbemerkung
  • Erster Teil : Zur Biographie Jörg Schillers
  • I. Kapitel
  • II. Kapitel
  • III. Kapitel
  • Zweiter Teil : Jörg Schillers Werk
  • IV. Kapitel
  • V. Kapitel
  • Anhang
  • I. J. Schillers musikalisches Schaffen
  • II. Ergänzungstabelle über Gedichte in Schillertönen
  • Lebenslauf

Full text

23 
sal.es“77) steht: „Ich Elspet Schi hierin Hainreich Schilbers des 
schusters Eliche hausfraw vnd Elspeten Dorninn der Wittiben zu 
Anger auf der hofstat leibliche swester Ich prüder Chunrat 
Schilber parfußer, Ich Hainreich, Ich Hanns vnd' Ich Elspet vier 
geswisterget vnd der vorgenannten Elspet Sch ihre rinn leiblich 
Eliche kind verjehen vnd bekennen . . das Erlöschen ihrer 
Forderungen gegen die Eisbet Dorninn; die Übereinkunft ist 
herbeigeführt worden durch die Äbtissin und den Konvent des 
St. Clara Ordens zu St. Jakob an dem Anger zu München. — 
Andere Stellen kommen in den M. B. nicht für eine Ausdeutung 
auf einen Meistersinger Schiller in Bet rächt. Auch hier wird kein 
Meistersinger genannt. Höchstens hätte sich RiezJer darauf be¬ 
rufen können, daß J. Sch. in der Terminologie der Meistersinger 
auch unter dein Namen „Heinz Schüller“ auftritt; doch wäre 
dann immer noch zu beweisen, daß einer der oben erwähnten 
Heinrich Schilcher ein Meistersinger war. Denn sonst könnte 
man ebensogut einen Sohn des zur selben Zeit in Augsburg le¬ 
benden Caspar Schilber78) für unsern Meistersinger erklären 
und damit J. Sch. als Augsburger ansprechen, was zu den Er¬ 
gebnissen meiner späteren Untersuchungen sogar besser pas¬ 
sen würde. An eine Umbenennung eines Heinrich Sch. in einen 
J. Sch. oder umgekehrt vermag ich im übrigen nicht so recht 
zu glauben. Dazu kommt die Bezeichnung Heinz Schüller statt 
Jörg Schiller zahlenmäßig in iinsern Quellen zu selten vor, nur 
dreimal nach meiner Zusammenstellung. Sie erklärt sich 
wahrscheinlich in allen Fällen aus Ungenauigkeit oder Will¬ 
kür des Schreibers. Ich führe die 3 Belege gleich hier in aller 
Ausführlichkeit an; denn aus ihnen ergibt sich auch' z. T. eine 
Chronologisterling J. Schs., insofern als sie mir eindeutig ge¬ 
gen eine Ansetzung seiner Lebenszeit um 15007”) zu spre- 
77) Ebenda S. 449/50, Urkunde Nutm. 391. 
78) M. B. XXITI, S. 450 in den „Mon. San-Ulricama“ (in Augs¬ 
burg!), fl. Teil. Dipioin-Misc., Urkunde Num. 206. Hier erscheint 
unter dem Jahre 1443 in der Urkunde „Venditio census fern in 
Schoenenbach“ als Zeugenname» ein Caspar Schilber: „Dez sind 
zewgen . . . die erbern vnd beschaiden . . . Caspar Schilber, bed 
weber vnd burge-r zu Augspurg.“ 
79) Wie es J- Nadler tut (s. o.) mach dem Vorgänge von A. 
Dreyer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Junghans, Hans Martin. Studien Zum Meistersinger Jörg Schiller. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1931. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.