SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Meistersinger Jörg Schiller

Monograph

Persistent identifier:
1659375231
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-297919
Title:
Studien zum Meistersinger Jörg Schiller
Author:
Junghans, Hans Martin
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Literature
Year of publication:
1931
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
114

Chapter

Title:
Anhang
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
19

Chapter

Title:
II. Ergänzungstabelle über Gedichte in Schillertönen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
7

Contents

Table of contents

  • Studien zum Meistersinger Jörg Schiller
  • Cover
  • Imprint
  • Contents
  • Verzeichnis der benutzten handschriftlichen Quellen und frühen Drucke
  • Vorbemerkung
  • Erster Teil : Zur Biographie Jörg Schillers
  • I. Kapitel
  • II. Kapitel
  • III. Kapitel
  • Zweiter Teil : Jörg Schillers Werk
  • IV. Kapitel
  • V. Kapitel
  • Anhang
  • I. J. Schillers musikalisches Schaffen
  • II. Ergänzungstabelle über Gedichte in Schillertönen
  • Lebenslauf

Full text

112 
Wie man sieht, fehlt mir oft noch der Titel dier Gedichte 
(der oft auch handschriftlich gar nicht existiert), und manchmal 
habe ich den Titel und kenne nicht die Anfangszeile. Auf diese 
Weise kann es geschehen, daß einige von den oben als ge¬ 
trennte Gedichte aufgeführten Titeln und Anfangszeilen zusam¬ 
mengehören. Doch ergibt sich immerhin eine fErgänzungstabelle 
von über 60 Gedichten. Sie unterscheidet sich einerseits von 
der Tabelle A.Dreyers dadurch, daß sie,mehr Namen fremder 
Meister (außer H. Sachs), die in Schillertönen sangen und 
dichteten, bringt, und andrerseits dadurch, daß sie mehr beson¬ 
ders frühe Gedichte in Schillertönen, nicht nur solche aus der 
2. Hälfte des 16. Jlidt. und aus dem 17. Jhdt., zusammenstellt. 
Meine Quellen sind selbständig durchgearbeitete Hss., Auszüge 
aus den Nürnberger Meistersingerprotokolien, die auch von A. 
Dreyer benutzten Vorlagen, Goedekes „Gundriß“ u. m. а. A. 
Dreyer hat für seine Tabelle hauptsächlich „Hans Sachs“ Bd. 
25 hrsgeg. von A. v. Keller-E. Goetze und das „Gemerkbüchlein 
des Hans Sachs (15,5,5—61)“ und die „Nürnberger Meistersin¬ 
gerprotokolle (1595—1605)“ hrsgeg. von K. Drescher benutzt. 
Er stellt von Hans Sachs 66 Gedichte in Schillertönen fest (30 
im Hof ton, 24 im Süßen Ton und 12 in der Maienweise); aus dem 
Gemerkbüchlein nebst Mstsg.-protokollen zieht er 10 Lieder im 
Hofton, 5 im „Süßen 'Fon“ und 6 in der Maienweise aus; schlie߬ 
lich stellt er von fremden Meistern nur 2 Gedichte im Hofton, 
2 im Süßen Ton und 2 in der Maienweise zusammen. Von sei¬ 
nem Auszug aus dem Gemerkbüchlein nebst Meistersingerpro¬ 
tokollen sind jedoch nur 1 evtl. 2 Gedichte eigene Werke der 
Vortragenden Sänger, alle andern sind von Hans Sachs und 
wurden von den betreffenden Meistersingern nur reproduziert0). 
Schließlich kann ich noch Dreyers Zusammenstellung H. Sächs¬ 
ischer Gedichte in Schillertönen anhand des Generalregisters 
seiner Gesamtwerke (StLV 250) um 3 Gedichte ergänzen: 
1) Eins purgers sun der nam ein weih / Hofton / Der docli- 
ter feint /.? 10. 1547. 
9) Zur Vermeidung von irrtümern bei der Betrachtung des 
Dreyerschen Verzeichnisses.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Junghans, Hans Martin. Studien Zum Meistersinger Jörg Schiller. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1931. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.