SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Augsburger Schultheater unter Sixt Birck

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Augsburger Schultheater unter Sixt Birck

Monograph

Persistent identifier:
1659375207
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-306405
Title:
Augsburger Schultheater unter Sixt Birck
Shelfmark:
H 60-5075
Author:
Levinger, Helene
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1931
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
98

Chapter

Title:
I. Sixt Birck, der Begründer des Augsburger Schultheaters
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
42

Contents

Table of contents

  • Augsburger Schultheater unter Sixt Birck
  • Cover
  • Imprint
  • Homepage
  • Introduction
  • I. Sixt Birck, der Begründer des Augsburger Schultheaters
  • 1) 1501 - 1536
  • 2) 1536 - 1554
  • II. Das Theater der deutschen Renaissance
  • 1) Versuch einer Theorie
  • 2) Probleme der Rekonstruktion
  • III. Das Augsburger Schultheater
  • 1) Die Bühne
  • 2) Das Stielproblem
  • 3) Beziehung zur Bildkunst
  • Ergebnisse
  • Verzeichnis der abgekürzt zitierten, nicht dramatischen Literatur
  • Verzeichnis der zitierten Dramen
  • Register
  • Lebenslauf

Full text

I. Sixt Birck, der Begründer des Augsburger 
Schultheaters. 
Eine rein theaterwissenschaftliche Arbeit über einen Dra¬ 
matiker des l6. Ih. wird heute noch in keinem Fall möglich 
sein, da unbedingt zuverlässige Arbeiten aus literarhistorischem 
Gebiet für diese Zeit fast ganz fehlen. Wenn auch Creizenachs 
Geschichte des deutschen Dramas eine ganz hervorragende und 
unentbehrliche Grundlage bildet, so kann doch bei der Größe 
des Gebietes letzte Genauigkeit in Einzelheiten nicht voraus¬ 
gesetzt werden. Wo eine solche unbedingt sichere Zuschreibung 
und Chronologie der Dramen, die das Hauptmaterial der 
theatergeschichtlichen Forschung im 16. Ih. bilden, nicht durch 
literarhistorische Linzeluntersuchung geschaffen ist, muß diese 
Vorarbeit mit dem speziell Theaterwissenschaftlichen verbunden 
werden. 
Von früheren Arbeiten über Sixt Birck sind die Disser¬ 
tationen von F. I. Schöberl, „lieber die Quellen des Sixt 
Birck", München 1919, und von L. Messerschmid, „Sixtus 
Birck, ein Augsburger Humanist und Schulmeister", Erlangen 
1923, zunächst wegen der Spezialisierung der Themen, dann 
aber auch wegen ungenauer Angaben in unserm Zusammen¬ 
hang nicht verwertbar. Wichtiger ist die Dissertation von V. 
Auburtin, Tübingen 1895 (nur im Manuskript überliefert, 
das von Herrn Prof. Max Herrmann dem Theaterwissen- 
fchaftlichen Institut an der Universität Berlin geschenkt wurde), 
die sich mit der dramatischen Technik Bircks auseinandersetzt 
und dabei schon an eine Anzahl wichtiger Probleme heran¬ 
kommt, ohne allerdings bis zu ihrer Lösung durchzudringen. 
Allen drei Arbeiten liegt die Birck-Biographie des Jo¬ 
hannes Nysaeus zugrunde, die umfassendste Darstellung seines 
Lebens, die sich in Bircks Ausgabe der Werke des Lactantius 
(1563) befindet. Sie erschien also erst neun Jahre nach seinem 
Tod. Ueber das Leben des Nysaeus weiß man nur, daß er aus 
Augsburg stammt und seit 1550 in Basel als Professor der 
Rhetorik und Poetik tätig war, 1570 Superintendent in 
Schopfheim wurde und dort 1598 starb1. Er selbst bezeichnet 
1. Thommen S. 360 als Berichtigung zu Athenae Rauricae, 
p. 266,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Levinger, Helene. Augsburger Schultheater Unter Sixt Birck. Berlin: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1931. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.