SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zur Entwicklung und Bedeutung des deutschen Meistergesangs im 15. und 16. Jahrhundert

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zur Entwicklung und Bedeutung des deutschen Meistergesangs im 15. und 16. Jahrhundert

Monograph

Persistent identifier:
1659375177
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-330571
Title:
Zur Entwicklung und Bedeutung des deutschen Meistergesangs im 15. und 16. Jahrhundert
Sub title:
mit einem Anhang über den Meistergesang in der deutschen Dichtung des 19. Jahrhunderts
Author:
Weber, Rolf
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1921
Number of pages:
1 Online-Ressource (88 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
88

Homepage

Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage
Digitised pages:
1

Contents

Table of contents

  • Zur Entwicklung und Bedeutung des deutschen Meistergesangs im 15. und 16. Jahrhundert
  • Cover
  • Vorbemerkung
  • Homepage
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Die materiellen und geistigen Grundlagen des Meistergesangs
  • 2. Allgemeine Vorbemerkung über äussere und innere Form
  • Erster Teil. Zur geschichtlichen Entwicklung des Meistergesangs
  • 1. Kapitel. Das fünfzehnte Jahrhundert
  • 2. Kapitel. Das sechzehnte Jahrhundert ausser Hans Sachs
  • 3. Kapitel. Hans Sachs
  • Zweiter Teil. Zur Technik und Ökonomik der Meisterlieder
  • Anhang. Der Meistergesang in der deutschen Dichtung des 19. Jahrhunderts
  • Lebenslauf
  • Cover

Full text

Inhalt 
Vorwort Seite 8 
Einleitung. 
Die materiellen und geistigen Grundlagen des Meistergesangs „ 10 
Allgemeine Vorbemerkung über äußere und innere Form . „ 16 
Erster Teil. Zur geschichtlichen Entwicklung des Meistergesangs. 
1. Kapitel. Das fünfzehnte Jahrhundert. 
Mügeln „17 
Hätzlerin . . . - „17 
Muskatblut „18 
Beheim ,19 
Kleinere Dichter „24 
Falz 26 
Rückblick 
2. Kapitel. Das sechzehnte Jahrhundert außer Hans Sachs. 
Chronologisch fixierbare Dichter 
Richt genauer datierbare Dichter 
Rückblick 
3. Kapitel. Hans Sachs. 
Allgemeine Betrachtung . 
Seine Kunstgedichte 
Die Kirchenlieder 
Die Bibeldichtung 
Die Schwänke allgemeinen Inhalts 
Die Bearbeitungen aus Gvid . 
Die Bearbeitungen aus Boccaccio 
Die Bearbeitungen geschichtlicher vorlagen 
Statistik seiner Werke . 
Zweiter Teil. Zur Technik und Ökonomik der Meisterlieder. 
Allgemeines ... . . 
Zyklen 
Gliederung der Bare . 
Verhältnis von metrischer Ausdehnung und Stoff .... 
Der Umfang der Moral . 
Refrain . 
Länge der Einleitung 
Gliederung der Strophen . 
Reimschemata 
Behandlung des Verses und Reimes 
Rückblick 
Anhang. Der Meistergesang in der deutschen Dichtung des 
19. Jahrhunderts. 
Frühere . 
Richard Wagner 
„ SO 
„ 31 
„ 38 
„ 39 
„ 40 
„ 45 
„ 45 
„ 47 
„ 50 
.. 53 
„ 55 
58 
60 
.. 63 
.. 64 
„ 65 
„ 65 
„ 66 
„ 69 
„ 69 
„ 70 
„ 71 
.. 72 
„ 74 
„ 75 
.. 78
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Weber, Rolf. Zur Entwicklung Und Bedeutung Des Deutschen Meistergesangs Im 15. Und 16. Jahrhundert. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1921. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.