Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235936
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-7200
Title:
Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
Author:
Dasbach, Georg Friedrich
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
Paulinus-Dr. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1879
Number of pages:
278, 31 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
322
Zusätzliche Informationen:
Digitalisiert mit freundlicher Unterstützung der <a href="http://www.lbz-rlp.de/cms/plb/index.html" target="_blank">Pfälzischen Landesbibliothek, Speyer</a>.

Description

Title:
Siebente Sitzung
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Druckfehler-Berichtigung
  • Chronologische Uebersicht der Marpinger Ereignisse
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Vierte Sitzung
  • Fünfte Sitzung
  • Sechste Sitzung
  • Siebente Sitzung
  • Achte Sitzung
  • Neunte Sitzung
  • Zehnte Sitzung
  • Elfte Sitzung
  • Zwölfte Sitzung
  • Dreizehnte Sitzung
  • Vierzehnte Sitzung
  • Fünfzehnte Sitzung
  • Sechszehnte Sitzung
  • Siebenzehnte Sitzung
  • Achtzehnte Sitzung
  • Neunzehnte Sitzung
  • Zwanzigste Sitzung
  • Urtheil des Zuchtpolizeigerichtes von Saarbrücken im Marpinger Prozeß verkündet am 5. April 1879
  • Cover

Full text

84 
diese Frage überflüssig sei. Bei einer weiteren Frage des Thömes 
schneidet ihm das Richterkollegium das Wort ab. 
Der Herr Präs. hält dem Beschuldigten Neur. vor. daß er trotz 
der Erzählung, welche ihm Referendar Strauß in Schissweiler gemacht, 
geglaubt habe, daß die Kunz ein wahrheitliebendes Kind sei. Neur. 
entgegnet: „Ich glaubte nicht, daß Strauß in amtlicher Be¬ 
ziehung zu dem Kinde gestanden Ferner sagte mir Pastor Rath, das 
Kind habe ihm versichert: „Ich habe a l l e rd i n g s e i n? U n wa h r- 
heit gesagt, aber nur um loszukommen." Endlich sagte ich 
zu Dr. Strauß: Auch wenn das Kind Ihnen gegenüber gelogen hat, dann 
glaube ich doch an die Wah heit der Erscheinung; denn die 4 Männer 
behaupten, sie hätten die Erscheinung gesehen, und sie sind für diese ihre 
Aussage in's Gefängniß gegangen; für eine Lüge geht man 
nicht in's Gefängniß. 
Der Präs. betont, das Kind habe unter Anrufung Gattes gelogen. 
Strauß sagt noch, daß er am 2 Nov. 1876 beim hiesigen Land¬ 
gericht erst eingetreten sei und v. Hüllessem damals nicht gesehen 
habe; er gibt noch zn den Akten einen Brief der Kunz an Hüllessein, 
welchen sie nach der mit Strauß gemachten Reise geschrieben hat. 
Betreffs der heute Morgen erwähnten Geschichte mit der Karten¬ 
schlägerin berichtet der Präs., daß die darüber verhörten Zeugen die 
Vermuthung ausgesprochen, die Kartenschlägerin sei eine übel beleumun¬ 
dete Frau aus Dudweiler oder aus Ottweiler; er glaubt, daß das 
Zeugniß derselben nicht viel Glauben verdienen werde. 
Die Vertheidiger bedauern es, wenn eine gründliche Aufklä¬ 
rung dieses Zwischenfalles nicht möglich ist; indessen haben sie nicht ein 
sehr großes Interesse an der Sache, und damit ist dieselbe erledigt. 
Zeugin Gräfin Spee, geborene Galen. Es werden vier Briefe 
von ihr an Neureuter und Dicke verlesen; Kaplan Dicke hat ihr Marp. 
Wasser besorgt; ob aus Auftrag des Pastor Neur., weiß sie nicht; ihrer 
Bitte an den Pastor Neur., eine heil. Messe zu lesen, fügte sie Geld bei. 
Dieses Geld ist ihr nicht wiedergesandt worden. Die kranke Tochter, für 
welche das Marp. Wasser bestimmt war, erlangte nicht eine wunderbare 
Heilung, sondern starb. Zum Schlüsse wird die Zeugin gefragt, ob der 
Pastor Neur., welchen sie in Marp. persönlich gesproßten, auf sie den 
Eindruck» gemacht habe eines Mannes, welcher an die Wirklichkeit der 
Erscheinungen glaube. Sie bejaht diese Frage und fügt hinzu, daß auch 
sie daran glaube.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment