Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235936
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-7200
Title:
Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
Author:
Dasbach, Georg Friedrich
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
Paulinus-Dr. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1879
Number of pages:
278, 31 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
322
Zusätzliche Informationen:
Digitalisiert mit freundlicher Unterstützung der <a href="http://www.lbz-rlp.de/cms/plb/index.html" target="_blank">Pfälzischen Landesbibliothek, Speyer</a>.

Description

Title:
Sechste Sitzung
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
22

Table of contents

Table of contents

  • Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Druckfehler-Berichtigung
  • Chronologische Uebersicht der Marpinger Ereignisse
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Vierte Sitzung
  • Fünfte Sitzung
  • Sechste Sitzung
  • Siebente Sitzung
  • Achte Sitzung
  • Neunte Sitzung
  • Zehnte Sitzung
  • Elfte Sitzung
  • Zwölfte Sitzung
  • Dreizehnte Sitzung
  • Vierzehnte Sitzung
  • Fünfzehnte Sitzung
  • Sechszehnte Sitzung
  • Siebenzehnte Sitzung
  • Achtzehnte Sitzung
  • Neunzehnte Sitzung
  • Zwanzigste Sitzung
  • Urtheil des Zuchtpolizeigerichtes von Saarbrücken im Marpinger Prozeß verkündet am 5. April 1879
  • Cover

Full text

65 — 
Auf Anregung der Vertheidigung muß sich Zeugin auch 
noch ausdrücklich dahin aussprechen: „Sie habe aus dem Kopsschüttelu 
den Schluß gezogen, die Kinder hätten der Kunz keinen Glauben 
geschenkt." 
Zeugin erklärt ferner, die Mutter Kunz habe die Tochter in 
der Anstalt besucht und ebenso ein Mann aus Marpingen, dessen Namen 
sie nicht wisse. Jene habe zu dem Kinde gesagt, resp. von unten gerufenr 
„Sage aus, wie du immer gesagt hast." 
Präs.: „Also sie hat nicht etwa gesagt, „„sage die Wahrheit!"" 
sondern: „„Sage, wie Du immer gesagt hast."" Es ist dies wichtig." 
Zeugin erklärt, auch jener Mann habe ihr das zugerufen. Das- 
weitere Verhör ergibt: nachdem die Kunz am 12. Dez. 1876 aus der An¬ 
stalt entlassen worden, wurde durch Emma Walter ein Zettel in ihrem 
Bette gefunden. Der Zettel, den das Kind wahrscheinlich hatte an seine 
Eltern senden wollen, lautet: „Ich habe lange nach Ihnen verlangt. 
Kommen Sie Dienstag oder Mittwoch nach Saarbrücken. Seien Sie 
so gut und schreiben mir, wie es in Marpingen zugeht. Grüßen Sie 
auch meinen Bruder rc. Ich habe auch Heimweh nach dem kleinen 
Babettchen. Wenn ich au Sie und den Herrn Pastor gedacht habe,, 
so muß ich weinen. Nun sind Sie so gut und kommen die Woche, denn 
ich habe ein solches Verlangen nach Ihnen rc." — Noch ein weiterer Zettel 
wurde bei dieser Gelegenheit gesunden. Derselbe ist undeutlich; der 
Präsident hat ihn durch die Loupe gelesen, und er lautet: „Liebes 
Grethchen, wenn Du vor Gericht.-kommst, so sage nur Alles, was du 
sonst gesagt hast." Es war nicht zu ermitteln, wer diese Zeilen 'ge¬ 
schrieben habe, und wie sie in Besitz des Kindes gelaugt seien. 
Bachem: „Bezüglich der angeblichen theatralischen Ausstellung der 
Kinder habe ich zu bemerken, daß, wenn das Theatralische in der gleichen' 
Kleidung gefunden wird, diese Kleidung, eine sogenannte Uniform, in 
den klösterlichen Erziehungsanstalten (die Kinder befinden sich zu Echter¬ 
nach in einem Kloster) üblich ist. Die Große stand in der Mitte; viel¬ 
leicht wäre das angeblich Theatralische auch gefunden worden, wenn 
diese an der Seite gestanden hätte; wir hätten dann gradatiou descen- 
dante oder ascendante gehabt. Sogar die .Saarbrücker Ztg/ konstatirt 
übrigens, daß die Kinder einen günstigen Eindruck machten." 
Präs: „Es kann ja Zufall sein; es war eine gewisse hübsche Stellung."' 
Bachem: „Ich möchte an die Zeugin die Frage gestellt sehen, ob-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment