SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Monograph

Persistent identifier:
1659235936
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-7200
Title:
Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
Author:
Dasbach, Georg Friedrich
Place of publication:
Trier
Publisher:
Paulinus-Dr.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Law
Year of publication:
1879
Number of pages:
278, 31 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
322
Zusätzliche Informationen:
Digitalisiert mit freundlicher Unterstützung der <a href="http://www.lbz-rlp.de/cms/plb/index.html" target="_blank">Pfälzischen Landesbibliothek, Speyer</a>.

Chapter

Title:
Vierte Sitzung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
9

Contents

Table of contents

  • Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Druckfehler-Berichtigung
  • Chronologische Uebersicht der Marpinger Ereignisse
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Vierte Sitzung
  • Fünfte Sitzung
  • Sechste Sitzung
  • Siebente Sitzung
  • Achte Sitzung
  • Neunte Sitzung
  • Zehnte Sitzung
  • Elfte Sitzung
  • Zwölfte Sitzung
  • Dreizehnte Sitzung
  • Vierzehnte Sitzung
  • Fünfzehnte Sitzung
  • Sechszehnte Sitzung
  • Siebenzehnte Sitzung
  • Achtzehnte Sitzung
  • Neunzehnte Sitzung
  • Zwanzigste Sitzung
  • Urtheil des Zuchtpolizeigerichtes von Saarbrücken im Marpinger Prozeß verkündet am 5. April 1879
  • Cover

Full text

37 
nur irgend etwas Weines gesehen; aber sie waren jetzt darauf zurückge¬ 
kommen, daß Alles, was sie Anfangs gesagt hätten, auf Wahrheit beruhe." 
Der Präsident läßt die Erklärung verlesen, welche die Wittwe 
Magd. Kunz über das am 27. Oktober von dem Geheimpolizisten über 
die Aussagen ihrer Tochter aufgenommene Protokoll am 27. November 
1876 veröffentlicht hat. Dieselbe lautet: 
Am 27. Oktober, als die Verhaftung des Hrn. Pastor Neur. 
erfolgte, wurde meine Tochter Margaretha von einem Gendarmen 
abgeholt und in das Haus des Wirthes Bl. zu dem Hrn. James 
Marlow, d. h. v. Meerscheidt Hüllessem, gebracht. Ich begleitete 
mein Kind, blieb aber unten im Hause, während es in den 
zweiten Stock zu jenem Herrn gefühlt wurde. AIs die Ankunft 
des Wagens, ivorin der Hr. Pastor als Gefangener saß, er¬ 
wartet wurde, rief der Hr. v. Meersch.-Hülless., wie nur berichtet 
wurde, den unten flehenden Gendarmen zu, sie möchten die Straße 
säubern, oaß er auf den Wagen hinsehen könne. Nach der Aus¬ 
sage meiner Tochter stellte er diese bann auf einen Stuhl und 
zeigte ihr die herankommende Droschke, worin der Hr. Pastor saß, 
mit den Worten: „Siehst Du jetzt? Ihr habt eine falsche Mutter 
Gottes. Sie hat Euch gesagt, wir könnten dem Pastor Nichts 
machen. Wenn Tu jetzt die Wahrheit nicht sagst, wird morgen 
auch Deine Mutter genommen." Das Kind antwortete: „Was 
hat denn meine Mutter verbrochen?" Darauf sagte jener Herr: 
„Das wirst Tu am besten wissen." Dann mußte meine Tochter 
wieder, wie bei allen Verhören, das Protokoll unterschreiben, 
wurde dann entlassen und ging später zur Schule. — Um 3 Uhr 
wurde mein Kind durch einen Gendarmen aus der Schule ab¬ 
geholt und wiederum zu dem Hrn. v. Mcersch.-Hüll. gebracht. 
Derselbe sagte zu meiner Tochter, er habe das früher aufgenom- 
mene Protokoll verklext („verplatscht" in, Ausdruck der Mary. 
Sprache) und könne es so nicht fortschicken. Es brauche jetzt nur 
wieder seinen Namen zuschreiben. Das Kind unterschrieb 
denn auch wieder und wende sogleich wieder in die Schule 
von einem Gendarmen geführt, ohne irgend eine nennenswerthe 
Zwischenzeit. 
Marpingen, den 27. Nov. 1876. Wittwe Magd. Kunz. 
Daraus wird das Protokoll verlesen, welches Hr. v. Meersch.-Hüll.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dasbach, Georg Friedrich. Der Marpinger Prozess Vor Dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken. Trier: Paulinus-Dr., 1879. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.