Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235936
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-7200
Title:
Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
Author:
Dasbach, Georg Friedrich
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
Paulinus-Dr. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1879
Number of pages:
278, 31 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
322
Zusätzliche Informationen:
Digitalisiert mit freundlicher Unterstützung der <a href="http://www.lbz-rlp.de/cms/plb/index.html" target="_blank">Pfälzischen Landesbibliothek, Speyer</a>.

Description

Title:
Dritte Sitzung
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
9

Table of contents

Table of contents

  • Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Druckfehler-Berichtigung
  • Chronologische Uebersicht der Marpinger Ereignisse
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Vierte Sitzung
  • Fünfte Sitzung
  • Sechste Sitzung
  • Siebente Sitzung
  • Achte Sitzung
  • Neunte Sitzung
  • Zehnte Sitzung
  • Elfte Sitzung
  • Zwölfte Sitzung
  • Dreizehnte Sitzung
  • Vierzehnte Sitzung
  • Fünfzehnte Sitzung
  • Sechszehnte Sitzung
  • Siebenzehnte Sitzung
  • Achtzehnte Sitzung
  • Neunzehnte Sitzung
  • Zwanzigste Sitzung
  • Urtheil des Zuchtpolizeigerichtes von Saarbrücken im Marpinger Prozeß verkündet am 5. April 1879
  • Cover

Full text

28 
Th.: „Ec hat nur gesagt, das; in den Akten ein Widerruf stehe." 
Präs.: „Sie haben die Geschichte van dein wunderbaren Stern 
erzählt, welcher die Leute geführt haben soll." 
Th.: „Ich habe ausdrücklich den Stern als eii e natürliche Erschei¬ 
nung, als den gewöhnlichen Morgenstern erklärt." (Vergl. .Unsere liebe 
Frau von Marpingen'. Verlag v. Ed. Groppe, Seite 69.) 
Präs.: „Sie haben eine Erklärung der 4 Männer aufgesetzt, welche 
die Erscheinung gesehen haben wollen; 2 Männer haben nicht in Ihrem 
Beisein unterschrieben, und doch haben Sie die Erklärung mit den 4 
Unterschriften an eine Zeitung in Mainz gesandt." 
Th.: „Ich habe die Unterschriften der 2 fehlenden Männer durch 
einen Boten einholen lassen." 
Präs.: „Sie haben von einem Buchhändler 4060Jt. verlangt für 
das Recht, ein auf Ihre Veranlassung angefertigtes Bild der Mutter 
Gottes zu vervielfältigen; das wirft ein Schlaglicht auf Sie." 
Th.: „Und ein anderes Schlaglicht wirft die Thatsache, das; ich dem 
Buchhändler gesagt habe, wenn er nicht so viel zahlen könne, solle er's 
unentgeltlich nehmen." 
Verth. Simons hebt hervor, das; die Erklärting der Magdalena 
Kunz, welche Th. versaht hat, ausdrücklich nur behauptet, das Kind 
Marg. Kunz habe vor dem G e h e i m p o l i z i st e n keinen Widerruf geleistet. 
T h.: „Ich bitte, mir zu gestatten, die Lehre von den Wundern aus¬ 
einander zu setzen. Ich behaupte, das; es katholische Lehre ist, das; Wunder 
in der Kirche weiter dauern; wenn nun Etwas stattgefunden hat, was 
für ein Wunder ausgegeben wird, so habe ich als gebildeter Katholik 
alle Veranlassung, gründlich zu untersuchen, ob die Vorfälle wirklich 
Wunder sind. Die Heilungen, welche in Marpingen vorgekommen siitd, 
können ganz gut wunderbare sein." 
Es enspinnt sich eine längere Debatte darüber, ob Herr Präsident 
gestern behauptet, heute passire kein Wunder mehr. Der Präsident 
erklärt, er habe eine solche Behauptung nicht aufgestellt. Aus die¬ 
ser Erkläruitg des Präsidenten geht hervor, das; er die gestern angeführten 
Worte Pascal's, heute seien Witnder nicht mehr nöthig, nicht als seine 
eigene Ansicht ausgeben, sondern nur als die Ansicht Pascal's 
anführen wollte. 
Lehrerin A n d r ö aus Tholey, früher in Marpingen. Sie bestreitet, 
sich an einem Betrüge betheiligt zu haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment