Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235936
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-7200
Title:
Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
Author:
Dasbach, Georg Friedrich
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
Paulinus-Dr. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1879
Number of pages:
278, 31 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
322
Zusätzliche Informationen:
Digitalisiert mit freundlicher Unterstützung der <a href="http://www.lbz-rlp.de/cms/plb/index.html" target="_blank">Pfälzischen Landesbibliothek, Speyer</a>.

Description

Title:
Zweite Sitzung
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
7

Table of contents

Table of contents

  • Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Druckfehler-Berichtigung
  • Chronologische Uebersicht der Marpinger Ereignisse
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Vierte Sitzung
  • Fünfte Sitzung
  • Sechste Sitzung
  • Siebente Sitzung
  • Achte Sitzung
  • Neunte Sitzung
  • Zehnte Sitzung
  • Elfte Sitzung
  • Zwölfte Sitzung
  • Dreizehnte Sitzung
  • Vierzehnte Sitzung
  • Fünfzehnte Sitzung
  • Sechszehnte Sitzung
  • Siebenzehnte Sitzung
  • Achtzehnte Sitzung
  • Neunzehnte Sitzung
  • Zwanzigste Sitzung
  • Urtheil des Zuchtpolizeigerichtes von Saarbrücken im Marpinger Prozeß verkündet am 5. April 1879
  • Cover

Full text

— 21 — 
Oelung gespendet habe, was bekanntlich nur dann geschehen darf, 
wenn der Geistliche bie Ueberzeugung hat, das; die betr. Person auf den 
Tod erkrankt sei; einer Person welche man für gesund halt, die hl. Oelung 
zu spenden, wäre ein sündhafter Mißbrauch.) 
Präs : „Der Untersuchungsrichter hat Ihnen gesagt, daß die Kinder 
vor ihm widerrufen hätten; Sie aber haben in den Zeitungen ge¬ 
schrieben, von einem Widerruf könne keine Rede sein; also haben Sie 
dem Untersuchungsrichter nicht geglaubt." 
Neur: „Die Kinder haben mir versichert, daß sie nicht widerrufen 
hätten; zur Erklärung des Widerspruchs zwischen den Aussagen des 
Untersuchungsrichters und denen der Kinder gibt es vielerlei Möglichkeiten. 
Präs.: Es sind ja viele K o n k u r r e n z k i n d e r gegen die Marpinger 
Kinder aufgestanden. 
Neur.: Ich bedaure sehr, daß man die Sache dieser Konkurrenzkinder 
nicht gründlich untersucht hat. 
Präs.: Ein Wund er ist etwas, was nicht durch natürliche Kräfte, 
sondern nur durch die Einwirkung Gottes möglich ist; weil wir nun 
bei Beurtheilung der Mp. Fälle n'cht die Kenntniß aller Naturgesetze 
besitzen, so können wir nicht beurtheilen, ob in denselben ein Wunder 
vorliegt. Die Ereignisse in Rußland können wir am selben Tage erfahren ; 
wenn vor 100 Jahren Jemand behauptet hätte, so etwas könne geschehen, 
würde man damals gesagt haben, das sei ein Wunder. Ferner muß 
jedes Wunder nützlich und Gottes würdig sein, auch den Men¬ 
schen in sittlich-religiöser Weise heben. Da das so ist, wie 
konnten Sie, Herr Pastor, diese Vorfälle für Wunder halten? 
Die Erscheinung soll den ganzen Tag da gesessen haben; was ist 
dabei erzielt worden? Ist das Gottes würdig? In der Bibel 
sind vereinzelte Wunder erzählt worden, welche in würdiger 
Weise gewirkt worden sind; aber in Mp. sollen die Wunder in Masse 
fabrikmäßig gewirkt worden'sein. Pascal hat getagt: „zur Zeit Christi 
„sind Wunder nöthig gewesen, damit dieser sich als Gottes Sohn aus- 
„weise; aber heute sind keine Wunder mehr nöthig, da Christi Werk, 
„vollendet ist'" Diese Stelle Pascal's hat ein katholischer Schriftsteller 
in einem Werke angeführt, welches vom Pabste gelobt wurde. Es ist 
ja auch der Fortbestand des Chistenthums ein beständiges Wunder. 
Neu r.: Auch heute wird das Christenthum geleugnet wie früher 
und darum sind auch Wunder h e u t r n r ch t ohne Nutzen. Man 
kann darum nicht ....
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment