SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Monograph

Persistent identifier:
1659235936
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-7200
Title:
Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
Author:
Dasbach, Georg Friedrich
Place of publication:
Trier
Publisher:
Paulinus-Dr.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Law
Year of publication:
1879
Number of pages:
278, 31 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
322
Zusätzliche Informationen:
Digitalisiert mit freundlicher Unterstützung der <a href="http://www.lbz-rlp.de/cms/plb/index.html" target="_blank">Pfälzischen Landesbibliothek, Speyer</a>.

Chapter

Title:
Erste Sitzung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
9

Contents

Table of contents

  • Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Druckfehler-Berichtigung
  • Chronologische Uebersicht der Marpinger Ereignisse
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Vierte Sitzung
  • Fünfte Sitzung
  • Sechste Sitzung
  • Siebente Sitzung
  • Achte Sitzung
  • Neunte Sitzung
  • Zehnte Sitzung
  • Elfte Sitzung
  • Zwölfte Sitzung
  • Dreizehnte Sitzung
  • Vierzehnte Sitzung
  • Fünfzehnte Sitzung
  • Sechszehnte Sitzung
  • Siebenzehnte Sitzung
  • Achtzehnte Sitzung
  • Neunzehnte Sitzung
  • Zwanzigste Sitzung
  • Urtheil des Zuchtpolizeigerichtes von Saarbrücken im Marpinger Prozeß verkündet am 5. April 1879
  • Cover

Full text

14 
Beschuldigter: Au ihn sei keine Aufforderung ergangen. 
Präsident: Wenn Tausende von Menschen dagewesen sind, so 
hatte natürlich der Kreissekretär die Aufforderung nicht an seden Einzel¬ 
nen richten können. 
Beschuldigter erwidert, er sei überhaupt zur Zeit der Auf¬ 
forderung nicht am Platze gewesen. 
Vertheidiger Advokat-Anwalt Simons stellt die Frage, ob der 
Härtelwald zum Revier des Beschuldigten gehörte. 
Altmayer: Ja, zu meinem Revier. 
Präsident: Es würde sich also fragen, ob Altmayer berechtigt 
gewesen sei, bei der Aufforderung im Interesse des Forstschutzes zu bleiben, 
oder ob er die Verpflichtung hatte, sich zu entfernen oder doch der anwesenden 
Behörde zur Verfügung zu stellen. 
Es wird nunmehr zur Zeugenvernehmung geschritten: 
Gensdarm Oberleuter bekundet, er sei am 12. Juli 1876 
vom Bürgermeister Woytt nach Marpingen geschickt worden, um zu sehen, 
was dort im Walde vorgehe. Ganz Marpingen sei in kurz-w Zeit in 
Alarm gewesen, wie in der Schlacht bei Gravelotte. Der Ortsvorsteher 
habe die Sache nicht für so schlimm gehalten rc. Viele Fremde seien 
in Marpingen gewesen, er habe ja auch alles an den Bürgermeister be¬ 
richtet. Der Bürgermeister Woytt und er (Zeuge) hätten vor dem 12. 
Juli von den Vorfällen in Marpingen nichts gewußt, da der Ortsvor¬ 
steher es unterlassen, darüber an den Bürgermeister zu berichten. Be¬ 
fragt über den Vorgang bei der gesetzlichen Aufforderung seitens des 
Kreissekretärs Besser an die versammelte Menge erklärt Zeuge, die Auf¬ 
forderung sei mit lauter Stimme und in Pausen erfolgt, so daß die 
Leute Zeit gehabt hätten, den Platz zu verlassen. Den Beschuldigten 
Altmayer hat Zeuge im Momente der Aufforderung nicht am Platze 
gesehen. 
Zeuge Woytt, Bürgermeister von Alsdorf, mit dem Wohnsitze in 
St. Wendel, bestätigt das vom vorigen Zeugen Gesagte. Auf den Be¬ 
richt der Gendarmen über den Umfang, beit die Sahe angenommen, 
hatte er (Zeuge) um militärische Deckung gebeten. Als die Hauptszene 
sich abgespielt, nämlich bei der Aufforderung im Walde, habe 
der Kr.i sekretär Besser durchaus seine Pflicht gethan. Auf das Befragen 
des Präsidenten bekundet Zeuge, daß Besser eine kräftige Stimme habe, 
und daß die Aufforderung in aller Form erfolgt sei, die Leute hätten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dasbach, Georg Friedrich. Der Marpinger Prozess Vor Dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken. Trier: Paulinus-Dr., 1879. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.