SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Monograph

Persistent identifier:
1659235936
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-7200
Title:
Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
Author:
Dasbach, Georg Friedrich
Place of publication:
Trier
Publisher:
Paulinus-Dr.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Law
Year of publication:
1879
Number of pages:
278, 31 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
322
Zusätzliche Informationen:
Digitalisiert mit freundlicher Unterstützung der <a href="http://www.lbz-rlp.de/cms/plb/index.html" target="_blank">Pfälzischen Landesbibliothek, Speyer</a>.

Chapter

Title:
Sechszehnte Sitzung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
26

Contents

Table of contents

  • Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Druckfehler-Berichtigung
  • Chronologische Uebersicht der Marpinger Ereignisse
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Vierte Sitzung
  • Fünfte Sitzung
  • Sechste Sitzung
  • Siebente Sitzung
  • Achte Sitzung
  • Neunte Sitzung
  • Zehnte Sitzung
  • Elfte Sitzung
  • Zwölfte Sitzung
  • Dreizehnte Sitzung
  • Vierzehnte Sitzung
  • Fünfzehnte Sitzung
  • Sechszehnte Sitzung
  • Siebenzehnte Sitzung
  • Achtzehnte Sitzung
  • Neunzehnte Sitzung
  • Zwanzigste Sitzung
  • Urtheil des Zuchtpolizeigerichtes von Saarbrücken im Marpinger Prozeß verkündet am 5. April 1879
  • Cover

Full text

172 
Zeugin Margaretha Emmerich, Mutter des vorigen Zeugen, 
Schwägerin des Beschuldigten Nikolaus Leist: „Ich war am Maria- 
Himmelfahrtstage 1876 mit meinem Sohne in Marp. auf der Kirmes. 
Zwischen 6 und 7 Uhr Abends gingen wir an die Gnadenstelle; wir 
haben dort still gebetet; da sagte mein Sohn: „„Mutter, da ist die h. 
Mutter Gottes."" — Ich sagte: „„Das sagt man nicht, Du täuschest 
Dich wohl."" Er sagte zu mir: „„Doch, sieh dort hin, dann siehst 
Du sie auch!"" Dann wurde er schwach. — Die Leute wollten mir 
das Kind abnehmen; das lies; ich nicht zu und sagte, das Kind habe sich 
nur erschreckt. Darauf bin ich mit demselben zum Essen gegangen, er 
konnte jedoch Nichts essen." 
Präs : „Hatte er vorher in Marp. gegessen?" 
Z e n g i ii: „Ja." 
Präs.: „Ist der Junge sonst gewohnt, stundenlange Wege zu 
machen? Sein Handwerk bedingt eine anstrengend sitzende Stellung; 
strengt ihn das Laufen nicht sehr an?" 
Zeugin: „Er kann sehr gut zu Fus; gehen. — Die Seilte frugen: 
„„Was ist dem Jungen vorgekommen?"" Ich sagte: „„Nichts."" Ich 
ging nochmals zum Walve, der Junge wollte jedoch nicht mitgehen. 
Als wir zurückkamen, war er in der Kirche. In der Zwischenzeit hatte 
ein mir unbekannter Mann unsern Verwandten in Marp. gesagt, was 
vorgekommen wäre; ich sagte, der Junge könne etwas Anderes gesehen 
und geglaubt haben, die Mutter Gottes gesehen zu haben. Als wir 
später weggingen, sagte ein Mann zu uns, wir mühten zum Pfarrhaus 
gehen; ich antwortete anfangs, wir hätten dort Nichts zu schaffen; doch 
sind wir nachher mit dem Manne zum Psarrhause gegangen, wo einige 
Geistliche waren, welche ihn frugen, was vorgekommen wäre, worauf 
er das Geschehene kurz erzählte. Einer der Herren sagte: „„Bete fleißig, 
dann wirst Du ein gutes .ttind werden."" 
Präs.: „Herr Ober-Prokurator, es ist mir Seitens der Vertheidi¬ 
gung bei Beginn der Sitzung der Wunsch ausgesprochen worden, daß 
Herr Professor Henke als Schutz-Zeuge im Interesse des Hr. Past. Neur. . 
vernommen werde." 
Bachem: „Da ich in der Sache nicht orientirt war, habe ich irr- 
thümlich Pros. Henke angegeben, es muß jedoch Herr Professor Tr. ; 
Scheeben sein." 
Präs.: „Herr Scheeben wird also gleich vernommen werden — z
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dasbach, Georg Friedrich. Der Marpinger Prozess Vor Dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken. Trier: Paulinus-Dr., 1879. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.