SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Monograph

Persistent identifier:
1659235936
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-7200
Title:
Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
Author:
Dasbach, Georg Friedrich
Place of publication:
Trier
Publisher:
Paulinus-Dr.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Law
Year of publication:
1879
Number of pages:
278, 31 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
322
Zusätzliche Informationen:
Digitalisiert mit freundlicher Unterstützung der <a href="http://www.lbz-rlp.de/cms/plb/index.html" target="_blank">Pfälzischen Landesbibliothek, Speyer</a>.

Chapter

Title:
Vierzehnte Sitzung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
8

Contents

Table of contents

  • Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Druckfehler-Berichtigung
  • Chronologische Uebersicht der Marpinger Ereignisse
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Vierte Sitzung
  • Fünfte Sitzung
  • Sechste Sitzung
  • Siebente Sitzung
  • Achte Sitzung
  • Neunte Sitzung
  • Zehnte Sitzung
  • Elfte Sitzung
  • Zwölfte Sitzung
  • Dreizehnte Sitzung
  • Vierzehnte Sitzung
  • Fünfzehnte Sitzung
  • Sechszehnte Sitzung
  • Siebenzehnte Sitzung
  • Achtzehnte Sitzung
  • Neunzehnte Sitzung
  • Zwanzigste Sitzung
  • Urtheil des Zuchtpolizeigerichtes von Saarbrücken im Marpinger Prozeß verkündet am 5. April 1879
  • Cover

Full text

148 
Z enge erwidert, daß das Mädchen, als er es gesehen, gehen konnte; 
ob es früher habe gehen können, das wisse er nicht. , 
P r ä s.: „Nach einein amtlichen Gutachten des Bezirksarztes Wier- 
sching in Waldmoor wäre das Mädchen leidend." 
Zeuge: „Als das Mädchen aus der Kirche kam, war es von 
einer großen Menge Leute umgeben, und war besonders Pastor Schneider 
beschäftigt, die Heilung weiter zu verbreiten, und befand sich derselbe 
fast immer in der Nähe des Mädchens; ob er damit gesprochen, kann 
ich nicht behaupten." 
Dr. T h ö m e s: „Ich möchte bitten, an den Zeugen die Frage zu 
richten, ob ihm nicht heute Nachmittag von irgend einer Seite ein Papier 
zugegangen sei, daß er so und so aussagen solle." 
Zeuge verneint dies. 
Franz Ehses, Kaufmann aus Zeltingen: „Ich war im September 
1876 bei der Kunz im Hause, wo ich mit dem Kinde allein war. Auf 
meine Frage, was in Marp. geschehe, antwortete es zuerst nicht; nachher 
sagte es, die Mutter Gottes wäre zuweilen blau, weiß oder roth ange¬ 
than gewesen, nnd habe eine goldene Krone auf dem Kopfe gehabt, dann 
hätte sie auch einmal den Teufel gesehen. Dem Kinde habe ich keine 
Geschenke gemacht." 
Joseph Mall mann, Kgl. Oberförster in St. Wendel. Derselbe 
berichtet über die angebliche Wundergeschichte im Urexweiler Walde 
die Mutter soll dort — so ging das Gerücht — aus einem umgefallenen 
Baume im Mai 1876 gegen Himmel aufgefahren sein. In Folge dessen 
hätten die Leute die Rinde als Reliquie vom Baume abgeschält. 
Julius Schuh, 19 I. a., Bürgermeisterei-Sekretair in Eppelborn: 
„Ich war zweimal in Marpingen, zuerst am 19. August 1877, an welchem 
Tage ich im Hause der Kunz war, welches mir der Gendarm Weber 
gezeigt hat. Es tranken dort sehr viele Leute Kaffee und ließ ich mir 
auch einige Tassen geben, wofür ich aus freien Stücken 5 Groschen ge¬ 
zahlt habe. Tann war ich am 2. September 1877 bei Hubertus im 
Haus«, wo ein Geistlicher und andere Leute anwesend waren; der Geistliche 
stellte an das Kind mehrere Fragen, unter Anderm, ob das Wasser an der 
Kirche so gut wäre, wie das am Brunnen, und dieselbe Wirkling hätte. 
Das Kind erwiderte: „Ja. im Falle der Noth." Ter Geistliche habe den 
Finger an die Nase gelegt nnd gesagt: „Ieht liegt der Fall der Noth 
vor." Nachher bekain ein Jeder von dem Kinde umsonst ein Bilschen»
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dasbach, Georg Friedrich. Der Marpinger Prozess Vor Dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken. Trier: Paulinus-Dr., 1879. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.