SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Monograph

Persistent identifier:
1659235936
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-7200
Title:
Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
Author:
Dasbach, Georg Friedrich
Place of publication:
Trier
Publisher:
Paulinus-Dr.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Law
Year of publication:
1879
Number of pages:
278, 31 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
322
Zusätzliche Informationen:
Digitalisiert mit freundlicher Unterstützung der <a href="http://www.lbz-rlp.de/cms/plb/index.html" target="_blank">Pfälzischen Landesbibliothek, Speyer</a>.

Chapter

Title:
Erste Sitzung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
9

Contents

Table of contents

  • Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Druckfehler-Berichtigung
  • Chronologische Uebersicht der Marpinger Ereignisse
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Vierte Sitzung
  • Fünfte Sitzung
  • Sechste Sitzung
  • Siebente Sitzung
  • Achte Sitzung
  • Neunte Sitzung
  • Zehnte Sitzung
  • Elfte Sitzung
  • Zwölfte Sitzung
  • Dreizehnte Sitzung
  • Vierzehnte Sitzung
  • Fünfzehnte Sitzung
  • Sechszehnte Sitzung
  • Siebenzehnte Sitzung
  • Achtzehnte Sitzung
  • Neunzehnte Sitzung
  • Zwanzigste Sitzung
  • Urtheil des Zuchtpolizeigerichtes von Saarbrücken im Marpinger Prozeß verkündet am 5. April 1879
  • Cover

Full text

11 
Nicht des Betruges, sondern bloß der Beihülfe zum 
Betrüge, und zwar einer nicht durch Rath, sondern nur durch 
That geleisteten Beihülfe sind angeklagt 12.—17. und zwar 12) Niko¬ 
laus Reckte nw ald aus M., welcher behauptete, am 3. Tage der 
Erscheinungen wunderbar geheilt worden zu sein; ferner 13) Nikolaus 
Leist, 14) Jakob Leist, 15) Nik. Am es. 16) Joh. Jakob K l o tz und 
17) Anton Hahn, welche behauptet haben, am Donnerstag, den 6. 
Juli Abends gegen 10 Uhr die Erscheinung gesehen zu haben. 
18) Marg. Leist ist beschuldigt, „Ende August 1876 zu Theley in 
der Absicht, ihren Eltern einen rechtswidrigen Vermögensvortheil zu 
verschaffen, das Vermögen der Eheleute Friedrich Schwan zu Tholey 
dadurch zu beschädigen versucht zu haben, daß sie durch Vorspiegelung k." 
19) Förster Altmayer ist beschuldigt: „am 13. Juli 1876 zu M. 
als Teilnehmer an einer auf einem öffentlichen Wege angesammelten 
Menschenmenge nach einer dreimaligen, seitens des zuständigen Beamten 
ergangenen Aufforderung, sich zu entfernen, sich nicht entfernt zu haben." 
20) Pastor Eich von Heusweiler, ist noch in einer 2. Vorladung 
beschuldigt der Aufforderung zum Ungehorsam gegen die Gesetze. 
Der 21. Angeklagte Johann Leist, Vater der Snsanna Leist, 
welcher des Betrugs angeklagt war, ist kürzlich gestorben. 
Nicht beschuldigt sind die drei Kinder, welche die Erscheinung 
gesehen haben wollen, weil dieselben „strafunmündig" sind (noch nicht 
das 12. Lebensjahr vollendet haben). 
Gerichts-Präsident Cormann verwarnt die Zeugen, wie folgt: „Die 
begonnene Sache ist von Interesse, nicht bloß für die hiesige Gegend, 
sondern auch für das ganze deutsche Vaterland und über die Grenzen 
Deutschlands hinaus. Die Pflicht der Zeugen ist, das Gericht in Stand 
zu setzen, ein klares Bild von der Sache zu bekommen; der Zeuge darf 
darum nur die Wahrheit sagen; er muß aber auch die ganze Wahrheit 
sagen; wenn der Zeuge etwas verschweigt, oder eine Antwort gibt, die 
eine andere als die natürliche Deutung zuläßt, dann beabsichtigt er, das 
Gericht zu täuschen. Dinge, welche für die Beurtheilung der Sache wich¬ 
tig sind, muß der Zeuge sagen, auch wenn er nicht danach gefragt ist, 
weil sonst das Gericht die Wahrheit nicht durchschauen kann. 
„Der Eid ist eine heilige Sache, der Allwissende wird zum Zeugen 
gerufen; wenn Gott einen meineidigen Zeugen nicht strafen wollte, 
würde er aufhören, ein gerechter Richter zu sein. Der Meineidige hat 
2*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dasbach, Georg Friedrich. Der Marpinger Prozess Vor Dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken. Trier: Paulinus-Dr., 1879. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Die Zisterzienserabtei Weiler-Bettnach (Villers-Bettnach) im Hoch- und Spätmittelalter
17 / 24
Obrigkeit und Untertanen
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.