Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235936
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-7200
Title:
Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
Author:
Dasbach, Georg Friedrich
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
Paulinus-Dr. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1879
Number of pages:
278, 31 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
322
Zusätzliche Informationen:
Digitalisiert mit freundlicher Unterstützung der <a href="http://www.lbz-rlp.de/cms/plb/index.html" target="_blank">Pfälzischen Landesbibliothek, Speyer</a>.

Description

Title:
Dreizehnte Sitzung
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
11

Table of contents

Table of contents

  • Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Druckfehler-Berichtigung
  • Chronologische Uebersicht der Marpinger Ereignisse
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Vierte Sitzung
  • Fünfte Sitzung
  • Sechste Sitzung
  • Siebente Sitzung
  • Achte Sitzung
  • Neunte Sitzung
  • Zehnte Sitzung
  • Elfte Sitzung
  • Zwölfte Sitzung
  • Dreizehnte Sitzung
  • Vierzehnte Sitzung
  • Fünfzehnte Sitzung
  • Sechszehnte Sitzung
  • Siebenzehnte Sitzung
  • Achtzehnte Sitzung
  • Neunzehnte Sitzung
  • Zwanzigste Sitzung
  • Urtheil des Zuchtpolizeigerichtes von Saarbrücken im Marpinger Prozeß verkündet am 5. April 1879
  • Cover

Full text

141 
Verth. Bach ein macht darauf aufmerksam, daß dies vor dem 13. 
Juli gewesen sei, da ja schon am 13. das Militär da war und die 
Quelle geschlossen wurde. 
Präs, zum Zeugen Hamann: „Ihr habt früher gesagt, die 
Frau Schulz fei eine bigotte Frau. Wie ist das?" 
Zeuge Hamann: „Ja, sie ist eine sleißige Kirchengängerin." 
Präs.: „Also am 13. hat die Frau keine Silbe von Marpingen 
gesagt?" 
Zeuge: „Nein". 
Christian Schröder, 33 Jahr alt, Kreis-Schul-Jnspektor in 
Merzig, früher in St. Wendel. Der Zeuge hat früher Erwähnung ge¬ 
than, daß schon einige Wochen vor dem 3. Juli zu seinen Ohren ein 
Gerede gekommen sei über eme wunderbare Erscheinung, welche dem > 
Pastor Schwaab passirt sein solle; der Oberförst r habe ihm, als sie 
an einer geschälten Fichte vorbeigekommen, erzählt, dort hab: Pastor 
Schwaab ein Frauenzimmer gehen sehen, welches plötzlich verschwunden 
sei. Ein Wirbelwind sei entstanden, und die Fichte habe da gelegen 
wie sie jetzt da liege. Das sei 4 bis 5 Wochen or der Marp. Geschichte 
passirt. — Ueber die angebliche Erscheinung in der Schule während des 
Unterrichts hat der Zeuge selbst keine Ermittelung angestellt; er hat die 
Lehrerin Andre zu sich beschieden, welche ihm erklärte, daß am 27. Juli 
die Mutter Gottes in der Schule erschienen sein solle. Die Lehrerin 
habe den Kindein gesagt, sie dürften nicht mehr davon sprechen. Am 
28. sollte die Mutter Gottes wieder» a erschienen sein; die Kinder hatten 
es der Lehrerin nach der Schule mitgetheilt. Der Zeuge hat der Lehrerin 
— er glaube, in Gegenwart der Kinder — gesagt, sie solle dieselben, 
wenn sie Erscheinungen hätten, hinausweisen. Die Lehrerin habe ihm 
mitgetheilt, die Kinder seien vollständig aufmerksam. Zeuge hat dies 
nicht geglaubt. Er hat sich selbst davor überzeugt, daß die Kinder ^in 
blasses Aussehen hatten. 
Der Präs, verliest eine'Stelle aus der Broschüre von Dicke, wo¬ 
rin beschrieben wird, daß die Kinder einen sehr harten Tag hatten, 
und er meint, ans dieser Darstellung gehe hervor, daß das Hand- 
ausiegen rc. recht mühsam gewesen sei, und daß wohl in Folge 
dessen die Kinder blaß ausgesehen hätten; dann ersucht er den Zeugen 
Schröder, als Pädagoge zu sagen, ob er es für möglich eracht?, daß, 
wenn eine Erscheinung v o r g e k o in in e n sei, doch die A u f-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment