Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235936
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-7200
Title:
Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
Author:
Dasbach, Georg Friedrich
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
Paulinus-Dr. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1879
Number of pages:
278, 31 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
322
Zusätzliche Informationen:
Digitalisiert mit freundlicher Unterstützung der <a href="http://www.lbz-rlp.de/cms/plb/index.html" target="_blank">Pfälzischen Landesbibliothek, Speyer</a>.

Description

Title:
Dreizehnte Sitzung
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
11

Table of contents

Table of contents

  • Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Druckfehler-Berichtigung
  • Chronologische Uebersicht der Marpinger Ereignisse
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Vierte Sitzung
  • Fünfte Sitzung
  • Sechste Sitzung
  • Siebente Sitzung
  • Achte Sitzung
  • Neunte Sitzung
  • Zehnte Sitzung
  • Elfte Sitzung
  • Zwölfte Sitzung
  • Dreizehnte Sitzung
  • Vierzehnte Sitzung
  • Fünfzehnte Sitzung
  • Sechszehnte Sitzung
  • Siebenzehnte Sitzung
  • Achtzehnte Sitzung
  • Neunzehnte Sitzung
  • Zwanzigste Sitzung
  • Urtheil des Zuchtpolizeigerichtes von Saarbrücken im Marpinger Prozeß verkündet am 5. April 1879
  • Cover

Full text

140 
Zeugin bekundet nochmals, daß ein p l ö tz l i ch e r Urbergaug statt* 
gefunden habe; am Tage nach dem Genusse des Wassers sei das Kind 
erst vom Stuhl zum Tische gegangen und dann plötzlich durch 
die Stube gelaufen, dies sei so außergewöhnlich ge¬ 
wesen , d a ß i h r e Tochter die g a n z e Nachbarschaft zu¬ 
sammen gerufen habe; wenn ein Zeuge beweisen wolle, daß das 
Kind schon vorher allein gegangen sei, lo könne sie durch das 
ganze Dorf beweisen, daß das nicht der Fall sei. 
Verth. Simons bemerkt, daß es gleichgültig sei, ob sie oder ihre 
Tochter die 'Erklärung geschrieben; die Tochter der Zeugin habe die 
Veranlassung dazu gegeben. 
Präs. glaubt, daß dies in's Plaidoyer gehöre; das Faktum scheine 
ihm so klar wie möglich zu sein. 
Valentin Hamann, 42 I. alt, Schornsteinfeger in Hensweiler, 
kennt die Wittwe Schulz und deren Tochter, da er 5 bis 7 'Jütat im 
Jahre regelmäßig dort in's Haus kommt; er kennt auch das Enkelchen ; 
dies ist mit einem krummen Beine zur Welt gekommen und von Dr. 
Cornelius behandelt worden. Zeuge ist am 13. Juli noch da im Hause 
gewesen; da hat ihm die Wwe. Schulz gesagt: „Ich bin froh, daß der liebe 
Hergolt ihm das Gehen gegeben und uns eine Last vom Halse ge¬ 
nommen hat." Der Zeuge hat darauf geantwortet: „Nun, es hat auch 
lang genug gedauert." Später hat er die Erklärung in der Zeitung 
gelesen und da hat er sich gesagt, die Wwe. Schulz habe keine so kleine 
Kinder, und ihre Tochter heiße Frau Klein. Das Kind habe er von 
einem Stuhle zum andern gehen sehen; von der Heilung durch Marp. 
Wasser habe ihm die Frau gar nichts gesagt. 
Präs,: „Das Trinken aus der obern Quelle fällt sa auch nicht in 
die ersten Tage; die Erwähnung dieser kommt am 11. Juli zuerst vor." 
Frau Schulz bestätigt auf Befragen des Präs., daß das Kind¬ 
chen ein krummes Bein gehabt, welches Cornelius geheilt habe. 
Präs.: „Wann haben Sie das Wasser bekommend Am 13. Juli 
hat der Zeuge gesehen, daß das Kindchen von Stuhl zu Stuhl gelaufen 
ist. Von der oberen Quelle (Gnadeuquelle) ist erst am 11. Juli die 
Rede; wie kommen Sie zu dem Wasser?" 
Zeugin: „Meine Tochter war in der ersten Zeit in Marp., das 
Datum weiß ich nicht; dieselbe hat das Wasser aus dem Brunnen 
bei der Erscheinungsstelle selbst geschöpft."
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment