Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235936
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-7200
Title:
Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
Author:
Dasbach, Georg Friedrich
Place of publication:
Trier Saarbrücken
Publisher:
Paulinus-Dr. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1879
Number of pages:
278, 31 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
322
Zusätzliche Informationen:
Digitalisiert mit freundlicher Unterstützung der <a href="http://www.lbz-rlp.de/cms/plb/index.html" target="_blank">Pfälzischen Landesbibliothek, Speyer</a>.

Description

Title:
Dreizehnte Sitzung
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
11

Table of contents

Table of contents

  • Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Druckfehler-Berichtigung
  • Chronologische Uebersicht der Marpinger Ereignisse
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Vierte Sitzung
  • Fünfte Sitzung
  • Sechste Sitzung
  • Siebente Sitzung
  • Achte Sitzung
  • Neunte Sitzung
  • Zehnte Sitzung
  • Elfte Sitzung
  • Zwölfte Sitzung
  • Dreizehnte Sitzung
  • Vierzehnte Sitzung
  • Fünfzehnte Sitzung
  • Sechszehnte Sitzung
  • Siebenzehnte Sitzung
  • Achtzehnte Sitzung
  • Neunzehnte Sitzung
  • Zwanzigste Sitzung
  • Urtheil des Zuchtpolizeigerichtes von Saarbrücken im Marpinger Prozeß verkündet am 5. April 1879
  • Cover

Full text

138 
Frauen mit Blumen gesehen, welche das Kreuz geziert und Ordnung 
unter den Leuten gehalten haben; sie hat auch Geld gesehen; die Frauen 
haben das heruntergefallene Geld wieder auf den Hausen gelegt. Eine 
der beiden Frauen hat gesagt, nach Aussage der Kinder käme heute die 
Mutter Gottes nicht. Zellgin hat die beiden Frauen nicht gekannt; sie 
sieht sich die Beschuldigten an und erklärt, keine derselben damals gesehen 
zu haben; namentlich die (besser gekleidete) Lehrerin Andre könne nicht 
dabei gewesen sein, weil die in Rede stehenden Frauen bäuerliche Klei¬ 
dung trugen. 
Jakob Kiuzer, Polizeidiener in Landsweiler, ist am 13. Juli an 
die Gnadenstelle gegangen, um seine Knaben zu holen; zwei Männer 
hätten ein 21U Fuß tiefes Loch gegraben und die ausgegrabene Erde 
über die Leute gestreut, am Rande des Loches habe auch Geld gelegen, 
es sei dort gesungen und gebetet worden. Ein bei ihm stehender Geist¬ 
licher habe gesagt, „wir wollen einen Rosenkranz für uns beten"; den 
Geistlichen habe er nicht gekannt; er sei gleich weggegangen. 
Die Frage des Oberprokurators, ob Recktenwald einer der 
Männer gewesen sei, die das Loch gegraben, verneint der Zeuge. 
Da die Thatsache des Geldopfcrs hinreichend konstatirt ist, so wird 
aus mehrere Zeugen verzichtet. 
Michael Scherer, 30 Jahre alt, Akerer aus Tholey, ist am 13. 
Juli an der Gnadenstelle gewesen; ein Mann in den 30er Jahren hat 
vargebetet und Erde au die Leute vertheilt; Recktenwald oder Hahn 
sind es nicht gewesen. Ein Frauenzimmer im Alter von 26 bis 28 
Jahren im blauen Kleide, welches eine lederne Tasche an der Seite 
batte, sollte, wie gesagt wurde, das Geld mitnehmen. Es wurde 
viel geopfert, bis zil 10 Thalern. Daß das Geld vor der Ankunft des 
Militärs weggeholt worden sein solle, hat Zeuge erst später gerücht¬ 
weise erfahren. 
Verth. Simons: „Ueber den Verbleib des Geldes werden wir 
später eine Reihe von Schutzzeugen vorführen; ich habe aus der Aus¬ 
sage des Zeugen den Eindruck gewonnen, das; er eine Wegbriugung des 
Geldes nicht selbst beobachtet hat, und das; er namentlich nichts gegen 
die Beschuldigten ausgesagt hat." — Der Präs. bestätigt dies. 
Louise Schmitz, Lehrerin in Tholey, hat am 8. Juli 1876 die 
Lehrerin Andre in Marpingen besucht; Andre hat ihr gesagt, sie 
wisse nicht, was sie von d e n E r s ch e i n u u g e n halten solle.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment