SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

Monograph

Persistent identifier:
165923591X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-12035
Title:
Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken
Author:
Ruppersberg, Albert
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Hofer
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Religion
Year of publication:
1924
Number of pages:
303 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
312

Chapter

Title:
I. Geschichte der Gemeinde 8. Die reformierte Gemeinde
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • I. Geschichte der Gemeinde 1. Die Entstehung der Pfarrei Saarbrücken
  • I. Geschichte der Gemeinde 2. Die Einführung der Reformation
  • I. Geschichte der Gemeinde 3. Kirchenzucht, Schule und Synoden
  • I. Geschichte der Gemeinde 4. Der Dreissigjährige Krieg
  • I. Geschichte der Gemeinde 5. Die Reunionszeit
  • I. Geschichte der Gemeinde 6. Die Fürstenzeit
  • I. Geschichte der Gemeinde 7. Die französische Zeit
  • I. Geschichte der Gemeinde 8. Die reformierte Gemeinde
  • I. Geschichte der Gemeinde 9. Die evangelische Union
  • I. Geschichte der Gemeinde 10. Die vereinigte evangel. Gemeinde
  • I. Geschichte der Gemeinde 11. Gottesdienstliche Ordnung und kirchliche Feiern
  • I. Geschichte der Gemeinde 12. Das Verhältnis zu der katholischen Kirche und der evangelische Bund
  • I. Geschichte der Gemeinde 13. Das Verhältnis der Kirchengemeinde zu der bürgerlichen Stadtgemeinde Saarbrücken
  • I. Geschichte der Gemeinde 14. Das Verhältnis der Gemeinde zum Stift St. Arnual
  • I. Geschichte der Gemeinde 15. Der Kirchenchor
  • I. Geschichte der Gemeinde 16. Der Weltkrieg und seine Folgen
  • I. Geschichte der Gemeinde 17. Die neue Kirchenverfassung
  • II. Die Pfarrer 1. Namen und Amtsdauer der Pfarrer
  • II. Die Pfarrer 2. Wirtschaftliche Verhältnisse der Pfarrer
  • II. Die Pfarrer 3. Die Pfarrhäuser
  • III. Die Kirchen 1. Die Schlosskirche
  • III. Die Kirchen 2. Die Ludwigskirche
  • III. Die Kirchen 3. Die Kirchenglocken
  • III. Die Kirchen 4. Die Kirchengeräte
  • IV. Das Kirchenvermögen
  • V. Friedhöfe und Beerdigungen
  • VI. Soziale Tätigkeit
  • VII. Das Vereinsleben
  • VIII. Stiftungen und Vermächtnisse
  • Nachtrag zur Gemeindegeschichte
  • Anhang
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Advertising
  • Cover

Full text

mit einem schicklichen Hauss, wie obgemeldt, vorzüglich zu verbauen freygelassen, 
dafern aber der Eigenthümcr solches entweder selbst zu thun nicht in Stand 
oder Willens wäre und binnen 6 Monaten ah dato an zu rechnen, sich dazu nicht 
erklären oder damit den Anfang madicn sollte, so dann derselbe verbunden 
seyn, den Plat> ganh oder zum Theil an den, so sich zu erst bei Unserem Bau 
Directori darumb gemeldet, käufflidr zu begeben und die Ruthe Land nach dem 
Fuss, wie alle Plähc, cs seyen Garthcn- oder andere Stückcr, ohne Unterschied 
taxirt werden sollen, bezahlet anzunehmen. 
3. Wollen wir diejenige, welche auf diese Weise die benöthigte Bau-Pläfce an die 
Eigenthümer in obigem Werthc bezahlen müssen, von denen bei Kauf? -Contracten 
sonst gewöhnlichen Auftrags od. sogen. Probsteigebühren befreyen, doch sollen 
nichts desto weniger die Kauff-Contracte zu künftiger Nachricht zum Probstey- 
Protokol behörig aufgetragen und da erforderliche Urkunden darüber erthelt 
werden. 
4. Sollen alle Neu-bauende (die Alte ohnedem zu verbauende Hausplä^e aus¬ 
genommen) auf 10 Jahre von allen HerrsdiafftÜchen und Burgerlidren Anlagen, 
audr real- und personal Beschwerungen, von der Zeit an zu rechnen, da der erste 
Grund-Stein zum Hause gelegt wird, exempt und befreit seyn, und immmittelst 
doch aller Bürgerinnen Nutzungen, gleich andern Mitbürgern, zu gemessen und 
anbey, ohne Unterschied der Religion, ihre Handlung, Nahrung und Gewerbe, 
wie andere Bürger und Einwohner zu treiben haben. Dafern aber ein anderer 
Plah mit ständigem Grund- oder andern Herrschaltlidren oder Kiichen-Zinssen 
beschwehrct wäre, sollen solche, von der Zeit des Auftrages an, von dem künf¬ 
tigen neuen Eigenthümer nach wie vor an die Behörde gebührlich entrichtet 
werden. Und damit Unsere zum Iheil wohlhabende Bürger der Reformierten 
Religion desto weniger Anstand finden mögen, sich und Ihrige dahier für 
beständig zu etabliren, so wollen Wir ihnen nicht nur das freye Religions- 
exercitium, so Wir ihnen seith dem Antritt Unserer Regierung in aedibus 
privatis sowohl, als auf dem Rathhaus dahier zu üben, vergönnet, hier mit 
zugestanden haben, sondern ihnen auch zu einer Kirche, Pfarr- und Schul-Hauss 
die erforderlichen Bau-Plähe und das Bau-Holh gratis anweisen, auch ihren 
Geistlichen und Schul-Dienern eben die immunitaet, wie denen Evangelisdi- 
Lutherischen, widerfahren lassen, anbei gnädigst gestatten, dass sic von ihren 
Glaubens-Genossen die gewöhnliche jura stolae und andere Gebühren bei Copu- 
lationen, Kindtauffen und Bcgräbnussen, welche sie auf dem hiessigen Burger¬ 
96
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ruppersberg, Albert. Geschichte Der Evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken. Saarbrücken: Hofer, 1924. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.