SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

Monograph

Persistent identifier:
165923591X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-12035
Title:
Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken
Author:
Ruppersberg, Albert
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Hofer
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Religion
Year of publication:
1924
Number of pages:
303 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
312

Chapter

Title:
I. Geschichte der Gemeinde 6. Die Fürstenzeit
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
38

Contents

Table of contents

  • Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • I. Geschichte der Gemeinde 1. Die Entstehung der Pfarrei Saarbrücken
  • I. Geschichte der Gemeinde 2. Die Einführung der Reformation
  • I. Geschichte der Gemeinde 3. Kirchenzucht, Schule und Synoden
  • I. Geschichte der Gemeinde 4. Der Dreissigjährige Krieg
  • I. Geschichte der Gemeinde 5. Die Reunionszeit
  • I. Geschichte der Gemeinde 6. Die Fürstenzeit
  • I. Geschichte der Gemeinde 7. Die französische Zeit
  • I. Geschichte der Gemeinde 8. Die reformierte Gemeinde
  • I. Geschichte der Gemeinde 9. Die evangelische Union
  • I. Geschichte der Gemeinde 10. Die vereinigte evangel. Gemeinde
  • I. Geschichte der Gemeinde 11. Gottesdienstliche Ordnung und kirchliche Feiern
  • I. Geschichte der Gemeinde 12. Das Verhältnis zu der katholischen Kirche und der evangelische Bund
  • I. Geschichte der Gemeinde 13. Das Verhältnis der Kirchengemeinde zu der bürgerlichen Stadtgemeinde Saarbrücken
  • I. Geschichte der Gemeinde 14. Das Verhältnis der Gemeinde zum Stift St. Arnual
  • I. Geschichte der Gemeinde 15. Der Kirchenchor
  • I. Geschichte der Gemeinde 16. Der Weltkrieg und seine Folgen
  • I. Geschichte der Gemeinde 17. Die neue Kirchenverfassung
  • II. Die Pfarrer 1. Namen und Amtsdauer der Pfarrer
  • II. Die Pfarrer 2. Wirtschaftliche Verhältnisse der Pfarrer
  • II. Die Pfarrer 3. Die Pfarrhäuser
  • III. Die Kirchen 1. Die Schlosskirche
  • III. Die Kirchen 2. Die Ludwigskirche
  • III. Die Kirchen 3. Die Kirchenglocken
  • III. Die Kirchen 4. Die Kirchengeräte
  • IV. Das Kirchenvermögen
  • V. Friedhöfe und Beerdigungen
  • VI. Soziale Tätigkeit
  • VII. Das Vereinsleben
  • VIII. Stiftungen und Vermächtnisse
  • Nachtrag zur Gemeindegeschichte
  • Anhang
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Advertising
  • Cover

Full text

Jedoch erfdiien cs zur Beaufsichtigung des Kirdien- und Sdiulwefens 
nötig, das Konfiftorium wieder einzurichten; bisher wurde der Infpektor 
Pfarrer Lichtenberger von St. Johann nur in die Kanzlei berufen, wenn 
eine Kirchenfadie zu erledigen war. Das Konfiftorium folltc regelmäßige 
Kirchenvifitationen abhalten, die fich auf die fittlichc Führung der 
Pfarrkinder, Vermögensverwaltung, Unterhaltung der Bauten und 
Unterricht zu erftrecken hätten, audi follte dem Konfiftorium die Ho- 
fpitalverwaltung zufallen, die bisher das Stift St. Arnual geführt hatte. 
Bei dem Stift wurde genaue Rechnungsführung vermißt. Damit dasfclbe 
nidit nodi mehr in Verfall gerate, wurde die Anlegung eines Salbuches 
zur Eintragung aller Güter, Gefälle und Rechte empfohlen. Den Geg¬ 
lichen wurde die Sorge für die Armen ans Herz' gelegt. Von den 
Sißungen des Pfarrkonvents fei durch den infpektor und Paftor Senior 
Bericht zu geben. Die üblichen Mahlzeiten auf dem Rathaufe Tollten 
abgetan fein, da fidr folches für Geiftliche nicht fchickte, zumal, wenn 
nodi andere nicht dazu gehörige Perfonen fich einfänden. 
Der Sdiu I uni erricht lag recht im Argen; das Gymnafium war fehr 
gefunken. Der Rektor und der Konrektor verfallen zugleidi Pfarrer- 
ftellen, wodurdi der Unterricht fehr gehört wurde; die Stunden erteilten 
fie in ihren Wohnungen. Es wurde vorgefchlagen, Rektor und Kon¬ 
rektor bei ihrer Pfarre zu beiaffen, dagegen befondere Präceptores zu 
ernennen, die eine redite Methode beim Lehren befolgten und die 
Jugend zur Gottesfurdit und zu guten Sitten anhielten; audi folltcn 
öffentliche Prüfungen eingerichtet werden. 
Die Fürftin bemühte fich, den Mißftänden abzuhelfen. Sie arbeitete audi 
auf die geiftige Hebung ihrer Untertanen hin, indem fie verordnete, 
daß die Eltern, die ihre Kinder nicht zur Sdiule fchickten, doch däs 
Schulgeld bezahlen und die Kinder zur Konfirmation nidit zugelaffen 
werden follten, wenn fie nicht leien und fdireiben könnten. Im Jahre 
1736 erließ fie eine ausführliche Lchrordnung für die deutfdie (Volks- 
fdiule) und die lateinifche Schule in Saarbrücken. 
4 Gefdiidite der ev. Gemeinde Alt-Saarbtüdcen 
49
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ruppersberg, Albert. Geschichte Der Evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken. Saarbrücken: Hofer, 1924. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.