Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165923591X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-12035
Title:
Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken
Author:
Ruppersberg, Albert
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Hofer Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1924
Number of pages:
303 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
312

Description

Title:
II. Die Pfarrer 1. Namen und Amtsdauer der Pfarrer
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
14

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • I. Geschichte der Gemeinde 1. Die Entstehung der Pfarrei Saarbrücken
  • I. Geschichte der Gemeinde 2. Die Einführung der Reformation
  • I. Geschichte der Gemeinde 3. Kirchenzucht, Schule und Synoden
  • I. Geschichte der Gemeinde 4. Der Dreissigjährige Krieg
  • I. Geschichte der Gemeinde 5. Die Reunionszeit
  • I. Geschichte der Gemeinde 6. Die Fürstenzeit
  • I. Geschichte der Gemeinde 7. Die französische Zeit
  • I. Geschichte der Gemeinde 8. Die reformierte Gemeinde
  • I. Geschichte der Gemeinde 9. Die evangelische Union
  • I. Geschichte der Gemeinde 10. Die vereinigte evangel. Gemeinde
  • I. Geschichte der Gemeinde 11. Gottesdienstliche Ordnung und kirchliche Feiern
  • I. Geschichte der Gemeinde 12. Das Verhältnis zu der katholischen Kirche und der evangelische Bund
  • I. Geschichte der Gemeinde 13. Das Verhältnis der Kirchengemeinde zu der bürgerlichen Stadtgemeinde Saarbrücken
  • I. Geschichte der Gemeinde 14. Das Verhältnis der Gemeinde zum Stift St. Arnual
  • I. Geschichte der Gemeinde 15. Der Kirchenchor
  • I. Geschichte der Gemeinde 16. Der Weltkrieg und seine Folgen
  • I. Geschichte der Gemeinde 17. Die neue Kirchenverfassung
  • II. Die Pfarrer 1. Namen und Amtsdauer der Pfarrer
  • II. Die Pfarrer 2. Wirtschaftliche Verhältnisse der Pfarrer
  • II. Die Pfarrer 3. Die Pfarrhäuser
  • III. Die Kirchen 1. Die Schlosskirche
  • III. Die Kirchen 2. Die Ludwigskirche
  • III. Die Kirchen 3. Die Kirchenglocken
  • III. Die Kirchen 4. Die Kirchengeräte
  • IV. Das Kirchenvermögen
  • V. Friedhöfe und Beerdigungen
  • VI. Soziale Tätigkeit
  • VII. Das Vereinsleben
  • VIII. Stiftungen und Vermächtnisse
  • Nachtrag zur Gemeindegeschichte
  • Anhang
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Advertising
  • Cover

Full text

ln dem Köllncrfdien Gefchichtswcrk befindet fich das folgende Verzeichnis 
der Pfarrer in Saarbrücken, das idi an einigen Stellen ergänzt und 
weitergeführt habe. 
A. Evangcliich-duthcrifche Pfarrer bis zur Union (1817). 
Superintendenten, Inipektoren, 
erfte und zweite Pfarrer. 
Dritte Pfarrer und Diakone 
{Freiprediger) 
1569 Peter Zophacus. 
1570 — i 571 Bartolomaeus K i 11 b u r g e r. 
1572—1601 Johann Rüdinger aus 
Straljburg, 1601 nach St. 
Arnual verfehl, 
1575—1615 M. Gebhard Bei lit ein 
aus Weilburg, Superinten¬ 
dent, f 27. Dezember 1613. 
1601 -1632 M. Georg Keller (Cdlarius) 
aus Saarbrücken. Vorher 
8 Jahre Diakonus in Saar- 
Bockenhdm, dann 17 Jahre 
Pfarrer in Saarwerden, 1601 
2. Pfarrer in Saarbrücken. 
Seit 1614 Superintendent. 
1612—1622 Philipp Landfiedel, vor¬ 
her in Ottweiler, 1612 
Diakonus, 1621 2, Pfarrer, 
t 1622. 
1622—1656 M. Johann Schleifer aus 
Hainbach in Hoffen, vorher 
Pfarrer in Fediingen, 2. 
Pfarrer, fpäter Superin¬ 
tendent. 
1634—1635 M. Abraham Stain lin, 
Superintendent. Ging 1635 
mit dem Grafen nach Meh. 
1574— 1576 Valentin Mühlberg, Dia¬ 
konus.1576 n. Kölln berufen 
1605 — 1609 Philipp Duttler aus Saar¬ 
brücken, Diakonus. f 1609. 
1609—1612 M. Georg Keller junior, 
Diakonus, 1612 Pfarrer in 
St. Johann. 
1621 — 1622 Philipp Nicolai aus 
Gieren, 1622 nach Kölln. 
1622—1627 M. Johannes Keller, vor¬ 
her in Güdingen, Diakonus. 
t 1627. 
1628—1632 M. Johann Chriftian Stuij, 
Diakonus, vorher in Kölln 
und Güdingen, f 1627. 
1650 BaltafarhPiftorius,fpatcr 
Pfarrer in Dudwcilcr. 
1658—1665 M. Chriftoph Petfchke, 
Diaconus ct Rector Scholac. 
1666—1676 Konrad Bayer, Diakonus 
und Rektor. 
1683— 1684 Johann Philipp Stein, 
Diakonus und Rektor. 
1684— 1685 Joh. Kafp. Eppiin, Dia¬ 
konus und Rektor. 
1685— 1695 M. Johann Friedrich Rculj, 
Diakon us, Rektor u. Pfarrer 
zu Gersweiler. 1695 nach 
St. Johann verfeijt. 
1698 - 1706 M.Joh.Phil.Wiedemann, 
Rektor und Freiprediger. 
155
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment