SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

Monograph

Persistent identifier:
165923591X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-12035
Title:
Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken
Author:
Ruppersberg, Albert
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Hofer
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Religion
Year of publication:
1924
Number of pages:
303 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
312

Chapter

Title:
I. Geschichte der Gemeinde 12. Das Verhältnis zu der katholischen Kirche und der evangelische Bund
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
6

Contents

Table of contents

  • Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • I. Geschichte der Gemeinde 1. Die Entstehung der Pfarrei Saarbrücken
  • I. Geschichte der Gemeinde 2. Die Einführung der Reformation
  • I. Geschichte der Gemeinde 3. Kirchenzucht, Schule und Synoden
  • I. Geschichte der Gemeinde 4. Der Dreissigjährige Krieg
  • I. Geschichte der Gemeinde 5. Die Reunionszeit
  • I. Geschichte der Gemeinde 6. Die Fürstenzeit
  • I. Geschichte der Gemeinde 7. Die französische Zeit
  • I. Geschichte der Gemeinde 8. Die reformierte Gemeinde
  • I. Geschichte der Gemeinde 9. Die evangelische Union
  • I. Geschichte der Gemeinde 10. Die vereinigte evangel. Gemeinde
  • I. Geschichte der Gemeinde 11. Gottesdienstliche Ordnung und kirchliche Feiern
  • I. Geschichte der Gemeinde 12. Das Verhältnis zu der katholischen Kirche und der evangelische Bund
  • I. Geschichte der Gemeinde 13. Das Verhältnis der Kirchengemeinde zu der bürgerlichen Stadtgemeinde Saarbrücken
  • I. Geschichte der Gemeinde 14. Das Verhältnis der Gemeinde zum Stift St. Arnual
  • I. Geschichte der Gemeinde 15. Der Kirchenchor
  • I. Geschichte der Gemeinde 16. Der Weltkrieg und seine Folgen
  • I. Geschichte der Gemeinde 17. Die neue Kirchenverfassung
  • II. Die Pfarrer 1. Namen und Amtsdauer der Pfarrer
  • II. Die Pfarrer 2. Wirtschaftliche Verhältnisse der Pfarrer
  • II. Die Pfarrer 3. Die Pfarrhäuser
  • III. Die Kirchen 1. Die Schlosskirche
  • III. Die Kirchen 2. Die Ludwigskirche
  • III. Die Kirchen 3. Die Kirchenglocken
  • III. Die Kirchen 4. Die Kirchengeräte
  • IV. Das Kirchenvermögen
  • V. Friedhöfe und Beerdigungen
  • VI. Soziale Tätigkeit
  • VII. Das Vereinsleben
  • VIII. Stiftungen und Vermächtnisse
  • Nachtrag zur Gemeindegeschichte
  • Anhang
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Advertising
  • Cover

Full text

Mann das Aufgebot und die Trauung in ihrer Kirche nicht begehrt 
habe, woraus iich entnehmen laffe, dal? fie dem katholifchen Geiftlichen 
das eidliche Verfprechen gegeben habe, alle aus diefer Ehe entfpriel?enden 
Kinder katholifch erziehen zu Taffen, jedenfalls aber Verachtung gegen 
die Kirche, in der fie geboren und erzogen fei, an den Tag gelegt 
habe. Das Presbyterium beichlol?, die Frau vom Abendmahl und der 
Übernahme einer Patenftclle zurückzuweifen, bis fie entfeheidende Be- 
weife von Reue gegeben habe, und den Fall öffentlich vor der Gemeinde 
bekannt zu machen. Ein zweiter derartiger Fall wurde im Jahre 1857 
der Gemeinde von der Kanzel aus mitgeleilt, im folgenden Jahre zwei 
cvangclifchc Frauen, die in der katholifchen Kirche fich haften trauen 
laffen, von der Kanzel aus exkommuniziert, desgleichen ein Mann, der 
fich bei der Ehefchliel?ung ebenfo verhalten hatte. 
Im Jahre 1857 wurden 31 Kinder aus gemachten Ehen geboren, von 
denen 20 evangelifeh und 11 katholifch getauft wurden. Bei den erfteren 
waren 9 Väter und 11 Mütter katholifch, bei den leideren 4 Väter und 
7 Mütter evangelifeh. Im Jahre 1863 befchwcrte fich der Hofpital- 
geiftliche über viertägiges gemeinfchaftliches Litaneibeten von oppofitio- 
nellem Charakter von Seiten der katholifchen Kranken. Das Presby¬ 
terium betonte den evangelifchen Charakter des Hofpitals und befehle!?, 
das betr. Protokoll der Kreisfynode einzufdiieken. 
Im Jahre 1868 befchwertc fich das Presbyterium bei der Kgl. Regierung, 
dal? die katholifche Gemeinde St. Johann durdi Böllcrfchüffe während 
der Fronleichnamsprozeffion den evangelifchen Gottesdicnft gehört habe, 
und forderte die evangelifche Gemeinde St. Johann auf, diefc Be- 
fchwerde zu unterftühen. 
Im Jahre 1875 befehle!? die größere Gemeindevertretung, ein Gefuch 
an das Kultusminifterium zu richten mit der Forderung, dal? vor der 
Einführung von Simultanfchulen der evangelifche Kirchenvorftand ge- 
136
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ruppersberg, Albert. Geschichte Der Evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken. Saarbrücken: Hofer, 1924. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.