SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich

Monograph

Persistent identifier:
1659235898
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-2855
Title:
Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich
Sub title:
(1792 - 94); in Briefen von einem Augenzeugen
Author:
Horstmann, Philipp Bernhard
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Klingebeil
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Year of publication:
1890
Number of pages:
VI, 292 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
316

Chapter

Title:
Ein und zwanzigster Brief
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Vorbemerkungen
  • Vorrede
  • Erster Brief
  • Zweiter Brief
  • Dritter Brief
  • Vierter Brief
  • Fünfter Brief
  • Sechster Brief
  • Siebenter Brief
  • Achter Brief
  • Neunter Brief
  • Zehenter Brief
  • Elfter Brief
  • Zwölfter Brief
  • Dreizehenter Brief
  • Vierzehnter Brief
  • Fünfzehnter Brief
  • Sechszehenter Brief
  • Siebenzehenter Brief
  • Achtzehenter Brief
  • Neunzehenter Brief
  • Zwanzigster Brief
  • Ein und zwanzigster Brief
  • Zwei und zwanzister Brief
  • Drei und zwanzigster Brief
  • Vier und zwanzigster Brief
  • Fünf und zwanzigster Brief
  • Sechs und zwanzigster Brief
  • Sieben und zwanzigster Brief
  • Acht und zwanzigster Brief
  • Neun und zwanzigster Brief
  • Beilagen
  • Vorrede
  • Erster Brief
  • Zweiter Brief
  • Dritter Brief
  • Vierter Brief
  • Fünfter Brief
  • Sechster Brief
  • Siebenter Brief
  • Achter Brief
  • Neunter Brief
  • Zehenter Brief
  • Elfter Brief
  • Zwölfter Brief
  • Dreizehenter Brief
  • Vierzehenter Brief
  • Funfzehenter Brief
  • Beilagen
  • Druckfehler-Verzeichnis
  • Cover

Full text

74 
der Nationalconvent den alten guten Gott abgesetzt hatte, der 
Atheismus öffentlich gepredigt wurde und es ein charakteristisches 
Kennzeichen eines guten Patrioten zu werden anfing über die 
heiligsten Sachen, über die Gottheit selbst in den verächtlichsten 
und schändlichsten Ausdrücken zu sprechen, änderte sich auch das 
bisher leidliche Betragen der Franzosen und artete in die größte 
Ausgelassenheit aus. Einige Sonn- und Festtage versuchte die 
Bürgerschaft sich den ungestörten Genuß ihrer Seelennahrung durch 
erbetene und theuer bezahlte französische Schildwachten, welche die 
Kirchenthüren besetzten und das Militär abweisen mußten, zu er¬ 
halten. Dies währte aber nicht lange, die Schildwachten wurden 
verweigert, da die Soldaten andere Sachen zu thun 
hätten als diese Thorheiten zu bewachen, und nun 
waren die Gemeinden allem Mnthwillen ausgesetzt. Mit brennen¬ 
den Pfeifen spazierten die Soldaten in der Kirche herum, insul- 
tirten Weiber und Mädchen, spotteten den Geistlichen nach. Wenn 
es ihnen einfiel, hießen sie solche in der Predigt stille schweigen 
und befahlen dem Organisten, ein Qa ira zu spielen, in welches 
sie dann aus vollen Kehlen einstimmten. Bei der Communion 
drangen sie zum Altar und verlangten auch einen Schluck von 
dem Pfarrer. Bei Kindtaufen geleiteten sie die Gevatterleute an 
den Altar, äfften ihre Bücklinge und Knixe nach, und einer unserer 
Geistlichen starb fast für Schrecken und glaubte, sein letztes Stünd- 
lein erscheine, als eine starke Anzahl bei einem Taufact die Säbel 
zogen und solche über den Täufling zusammenschlugen, um solchen 
nach republikanischer Weise zu einem Citoyen einzuweihen. 
Diese Unordnung bewogen dann unsere Geistlichen die Kirchen 
i zu schließen und jedem zu überlassen, seine Andacht im stillen zu 
t—- verrichten. Wir sind also jetzt an Leib und Seele verwahrlost. 
Vor einigen Tagen haben wir einen neuen commandirenden Ge¬ 
neral Namens Delaunay erhalten. Er ist ein guter alter Mann, 
welcher wahrscheinlich den Deutschen nicht viel schaden wird, denn 
er mag wohl weniger von dem Kriegswesen als von Pferden ver¬ 
stehen. Wenigstens hatte er als gewesener Postmeister bessere Ge¬ 
legenheit sich von diesen als von jenem praktische Kenntnisse zu 
erwerben. Zum Kranklachen ist es, wenn man sieht, wie sich diese
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Horstmann, Philipp Bernhard. Die Franzosen in Saarbrücken Und Den Deutschen Reichslanden Im Saargau Und Westrich. Saarbrücken: Klingebeil, 1890. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.