SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich

Monograph

Persistent identifier:
1659235898
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-2855
Title:
Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich
Sub title:
(1792 - 94); in Briefen von einem Augenzeugen
Author:
Horstmann, Philipp Bernhard
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Klingebeil
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Year of publication:
1890
Number of pages:
VI, 292 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
316

Chapter

Title:
Dreizehenter Brief
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Vorbemerkungen
  • Vorrede
  • Erster Brief
  • Zweiter Brief
  • Dritter Brief
  • Vierter Brief
  • Fünfter Brief
  • Sechster Brief
  • Siebenter Brief
  • Achter Brief
  • Neunter Brief
  • Zehenter Brief
  • Elfter Brief
  • Zwölfter Brief
  • Dreizehenter Brief
  • Vierzehnter Brief
  • Fünfzehnter Brief
  • Sechszehenter Brief
  • Siebenzehenter Brief
  • Achtzehenter Brief
  • Neunzehenter Brief
  • Zwanzigster Brief
  • Ein und zwanzigster Brief
  • Zwei und zwanzister Brief
  • Drei und zwanzigster Brief
  • Vier und zwanzigster Brief
  • Fünf und zwanzigster Brief
  • Sechs und zwanzigster Brief
  • Sieben und zwanzigster Brief
  • Acht und zwanzigster Brief
  • Neun und zwanzigster Brief
  • Beilagen
  • Vorrede
  • Erster Brief
  • Zweiter Brief
  • Dritter Brief
  • Vierter Brief
  • Fünfter Brief
  • Sechster Brief
  • Siebenter Brief
  • Achter Brief
  • Neunter Brief
  • Zehenter Brief
  • Elfter Brief
  • Zwölfter Brief
  • Dreizehenter Brief
  • Vierzehenter Brief
  • Funfzehenter Brief
  • Beilagen
  • Druckfehler-Verzeichnis
  • Cover

Full text

44 
Deutsch verstanden, auch zum Theil seine Familie kannten, so 
wurde er zwar von der Verrätherei imb deren Folge, der Guillo¬ 
tine, freigesprochen, da aber die Herrn einmal soweit gegangen 
waren, so wollten sie nicht wieder rückwärts gehen. Jene Schil¬ 
derung in seinem Bries mußte also das Verbrechen ausmachen. Er 
wurde nach Metz geführt und dort in einen Kerker geworfen. 
Gleiches Schicksal hat den Fürstlichen Oberschultheiß Nößler 
von Völklingen betroffen. Voriges Jahr kam ein kleines Detache¬ 
ment Preußischer Husaren nach Völklingen, passirte daselbst die 
Saar und überfiel ein französisches Piguet in dem Lothringischen 
Dorf Rösseln, von welchem es einige niederhieb, einige gefangen 
machte, lind sich dann wieder zurück zog. Diese alte Geschichte 
wurde gegen den Nößler aufgewärmt und ihm auf die lächerlichste 
Art Schuld gegeben, als hätte er diesen Ueberfall veranstaltet, und 
deswegen warf man auch ihn in den Kerker. *) 
Auch der Fürstliche Forstmeister von Schnellenbiel und sein 
Tochtermann, Herr von Boos von Carlsbrunn, sind gefänglich 
eingezogen und nach Forbach gebracht worden. Diese beschuldigt 
man eines Einverständnisses mit Emigrirten aus dem nichtigen 
Grund, weil manche Emigrirte bei ihrer Flucht durch die Gegend 
von Carlsbrunn ihren Weg genommen haben. Letzterer soll eben¬ 
falls bereits nach Metz geführt worden sein. 
Die Aussichten, welche uns diese Vorfälle eröffnen, sind nicht 
sehr angenehm, und es ist wahrscheinlich, daß noch mehrere Deutsche 
dies Schicksal treffen wird, denn es geht ein dumpfes Gerücht 
unter den Franzosen, daß sie durch deutsche Geiseln ihre in Mainz 
eingesperrten Anhänger auf jeden Fall sicher setzen wollen. 
Und wo könnten sie solche leichter und mit weniger Kosten 
aufgreifen als bei uns? Ein Gedanke, welcher Schaudert! erregt, 
*) Seine Frau sollicitirte heftig und lang seine Befreiung. Ein red¬ 
licher französischer Richter in Metz sagte ihr bestimmt solches zu unterlassen: 
Frei kann er nicht werden ohne gerichtet zu sein, und dies ist Gericht zum 
Tode, da wir unsrer eignen Köpfe wegen ihn nicht für unschuldig erkennen 
dürfen. Also besser im Gefängnis als auf dem Schaffot. Dabei blieb es 
natürlicher Weise, doch wurde er in der Folge aus seinem Kerker zu dem 
übrigen Geiseln gebracht. A. d. V- 
I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Horstmann, Philipp Bernhard. Die Franzosen in Saarbrücken Und Den Deutschen Reichslanden Im Saargau Und Westrich. Saarbrücken: Klingebeil, 1890. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.