Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1659235898
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-2855
Title:
Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich
Sub title:
(1792 - 94); in Briefen von einem Augenzeugen
Author:
Horstmann, Philipp Bernhard
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Klingebeil Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1890
Number of pages:
VI, 292 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
316

Description

Title:
Erster Brief
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
5

Table of contents

Table of contents

  • Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Vorbemerkungen
  • Vorrede
  • Erster Brief
  • Zweiter Brief
  • Dritter Brief
  • Vierter Brief
  • Fünfter Brief
  • Sechster Brief
  • Siebenter Brief
  • Achter Brief
  • Neunter Brief
  • Zehenter Brief
  • Elfter Brief
  • Zwölfter Brief
  • Dreizehenter Brief
  • Vierzehnter Brief
  • Fünfzehnter Brief
  • Sechszehenter Brief
  • Siebenzehenter Brief
  • Achtzehenter Brief
  • Neunzehenter Brief
  • Zwanzigster Brief
  • Ein und zwanzigster Brief
  • Zwei und zwanzister Brief
  • Drei und zwanzigster Brief
  • Vier und zwanzigster Brief
  • Fünf und zwanzigster Brief
  • Sechs und zwanzigster Brief
  • Sieben und zwanzigster Brief
  • Acht und zwanzigster Brief
  • Neun und zwanzigster Brief
  • Beilagen
  • Vorrede
  • Erster Brief
  • Zweiter Brief
  • Dritter Brief
  • Vierter Brief
  • Fünfter Brief
  • Sechster Brief
  • Siebenter Brief
  • Achter Brief
  • Neunter Brief
  • Zehenter Brief
  • Elfter Brief
  • Zwölfter Brief
  • Dreizehenter Brief
  • Vierzehenter Brief
  • Funfzehenter Brief
  • Beilagen
  • Druckfehler-Verzeichnis
  • Cover

Full text

7 
nichts der Freiheitsbaum und das vive lu république ! bei diesen 
durch ihre vermeintlichen Siege aufgeblasenen Republikanern. Was 
man ihnen wohlthat, war — Schuldigkeit, — war weniger als 
sie verdienten, ihre Danksagung — Grobheiten und Schläge. 
Was unverschlossen ihnen in die Augen fiel, wurde entwendet, 
verschlossene Kramläden mit Gewalt erbrochen, und die Eigen¬ 
thümer bedroht und mißhandelt. Die Infanterie verließ mit 
republikanischer Freiheit bei Tag unb Nacht schaarenweis das 
Lager, so daß mehrmals nur einige hundert Mann in solchem 
verblieben, und verstreute sich in den umliegenden Dörfern 
und den Städten, kaufte in diesen in den Kramläden Waaren, bei 
den Fleischern und Bäckern — Lebensmittel, bei den Wirthen — 
Wein und bezahlte — mit einem derben Fluch, einer Ohrfeige 
oder einem Säbelhieb. Alis den Dörfern betrugen sie sich noch 
ärger. Dem fürstlichen Verwalter und dem Pächter zu Louisen¬ 
thal wurde mit dem Säbel an der Kehle und dem Bajonett auf 
der Brust ihre Baarschaft abgedrungen, und als sie um ihr Leben 
zu retten die Flucht ergriffen hatten, wurden ihre Habseligkeiten 
geraubt. Mehrere Dorfleute und Bewohner einzeln stehender 
Häuser hatten gleiches Schicksal. Besonders war zu beklagen 
wer den Volontairs ohne dreifarbige Cocarde am Hut begegnete. 
Ohrfeigen unb Rippenstöße waren die Buße dieser Unterlassungs¬ 
sünde. Derjenige pries sich glücklich, welcher mit wörtlicher Be- 
schinlpfung oder damit von ihnen los kam, daß er ihnen für zehn¬ 
fachen Preis eine alte Cocarde abkaufte und solche an seinen Hut 
heftete. An Anzeigen dieser Schändlichkeiten bei den Generals 
Ligneville und Pülly ließ es unsere Obrigkeit nicht fehlen, und 
jene eben so wenig an Vermahnungen und Verboten. Allein das 
Wörtlein gehorchen scheint in der französischen Sprache obsolet 
geworden zu sein. Wenigstens schien der Erfolg solches zu be¬ 
stätigen. Doch müssen wir den guten Willen der Generals mit 
Dank erkennen, so wie ich auch nicht unbemerkt lassen kann, daß 
viele Offiziers und gemeine Soldaten diese Unordnungen laut 
mißbilligt haben. 
So sehr die Republikaner sich bemühen ihren Vorfahren und 
sich selbst unter der königlichen Regierung unähnlich zu werden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment