SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich

Monograph

Persistent identifier:
1659235898
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-2855
Title:
Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich
Sub title:
(1792 - 94); in Briefen von einem Augenzeugen
Author:
Horstmann, Philipp Bernhard
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Klingebeil
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Year of publication:
1890
Number of pages:
VI, 292 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
316

Preface

Title:
Vorbemerkungen
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Vorbemerkungen
  • Vorrede
  • Erster Brief
  • Zweiter Brief
  • Dritter Brief
  • Vierter Brief
  • Fünfter Brief
  • Sechster Brief
  • Siebenter Brief
  • Achter Brief
  • Neunter Brief
  • Zehenter Brief
  • Elfter Brief
  • Zwölfter Brief
  • Dreizehenter Brief
  • Vierzehnter Brief
  • Fünfzehnter Brief
  • Sechszehenter Brief
  • Siebenzehenter Brief
  • Achtzehenter Brief
  • Neunzehenter Brief
  • Zwanzigster Brief
  • Ein und zwanzigster Brief
  • Zwei und zwanzister Brief
  • Drei und zwanzigster Brief
  • Vier und zwanzigster Brief
  • Fünf und zwanzigster Brief
  • Sechs und zwanzigster Brief
  • Sieben und zwanzigster Brief
  • Acht und zwanzigster Brief
  • Neun und zwanzigster Brief
  • Beilagen
  • Vorrede
  • Erster Brief
  • Zweiter Brief
  • Dritter Brief
  • Vierter Brief
  • Fünfter Brief
  • Sechster Brief
  • Siebenter Brief
  • Achter Brief
  • Neunter Brief
  • Zehenter Brief
  • Elfter Brief
  • Zwölfter Brief
  • Dreizehenter Brief
  • Vierzehenter Brief
  • Funfzehenter Brief
  • Beilagen
  • Druckfehler-Verzeichnis
  • Cover

Full text

III 
Advokat recipiert und endlich 1806 als Kammer-Cvnsulent an der 
vormaligen Hofkammer in Weilburg angestellt wurde. Nach Auf¬ 
lösung dieser Behörde erhielt er 24. Sept. 1816 die Stelle eines 
Rechnungs-Kammer-Fiskals und Domänen-Kammer-Consulenten in 
Wiesbaden, mit einem fixen Gehalt von 450 Gulden abgesehen 
von den Deserviten; hier starb er schon am 21. November 1816 
ohne alles Vermögen unb mit Hinterlassung einer Wittwe nebst 
sieben Kindern. — 
Das ehemalige Fürstentum Nassau-Saarbrücken umfaßte etwa 
20 Quadratmeileu mit nicht ganz 40,000 Einwohnern; dazu ge¬ 
hörte: die Grafschaft Saarbrücken, die Herrschaft Ottweiler, */3 
der Grafschaft Saarwerden (das Oberamt Harskirchen), endlich das 
kleine Amt Jugenheim bei Kreuznach; das letzte Drittel von 
Saarwerden besaß der Fürst von Nassau-Weilburg. Das im 
Buche mehrfach erwähnte Gebiet der Grafen von der Lehen (mit 
Blieskastel und St. Ingbert) grenzte an die Grafschaft Saar¬ 
brücken. Wir bemerken noch, daß die Fürsten von Nassail-Saar¬ 
brücken längere Zeit zwei Regimenter in französischem Solde halten. 
Als letzte Fürsten regierten: Wilhelm Heinrich 1728—1768, 
Ludwig 1768—1793 (starb 1794); der Erbprinz Heinrich, nach 
seines Vaters Tode Fürst, starb 1797 ohne in den Besitz seines 
Erbes gelangt zu sein, und da mit ihm das Haus Nassau-Saar¬ 
brücken ausstarb, so fielen die Ansprüche auf seinen Besitz an das 
Haus Nassau-Usingen. Der Erbprinz war verheiratet mit einer 
Prinzessin von Montbarey; das „Palais des Erbprinzen" ist das 
jetzige alte Bergamtsgebäude am Schloßplätze, sein Schloß Mon- 
plaisir das Schloß auf dem Halberge. 
Crolbois de Seewald (S. 55). Fürst Ludwig schenkt von 
Mannheim aus, 30. Nov. 1793, das Amtshaus und Gefängnis 
in Saarbrücker: à Nr. de Crolbois de Seewald, mon conseiller 
Intime, Envoyé, Commissaire plénipotentiaire du commerce 
et des limites comme un faible et juste dédommagement 
des pertes considérables, que mon dit Mr. de Crolbois de 
Seewald a faites par une suite de son dévouement et de ses 
services pour moi, pour ma maison et pour mon pays.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Horstmann, Philipp Bernhard. Die Franzosen in Saarbrücken Und Den Deutschen Reichslanden Im Saargau Und Westrich. Saarbrücken: Klingebeil, 1890. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.