Führer durch St. Johann-Saarbrücken und nähere Umgebung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165923588X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-6023
Title:
Führer durch St. Johann-Saarbrücken und nähere Umgebung
Author:
Lichnock, Wilhelm
Place of publication:
St. Johann a. d. Saar Saarbrücken
Publisher:
Stahl Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1895
Number of pages:
63 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
117

Description

Title:
IV. Rundgang durch St. Johann und Saarbrücken
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
26

Table of contents

Table of contents

  • Führer durch St. Johann-Saarbrücken und nähere Umgebung
  • Cover
  • Sturm auf den Spicherer Berg am 6. August 1870, General von François an der Spitze der 9. Compagnie Inf. Regts. 39
  • Ankunft Sr. Majestät König Wilhelm I. in Saarbrücken am 9. August 1870
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt
  • I. Lage und Bewohner
  • II. Geschichtliches
  • III. Ortskunde
  • IV. Rundgang durch St. Johann und Saarbrücken
  • VI. Ausflüge in die Umgegend
  • Advertising
  • Plan von St. Johann-Saarbrücken
  • Cover

Full text

Umtönmti) durch At. 3i'l)tunt. 
IV. bunlj Hi. Io^nnn 
und Rnnrllrnldkn. 
<gd^^xv beginnen bett Rundgattg durch St. 
Johann mit dein Bahnhöfe (siehe 
Bild Nr. 1). Eine Granate, welche in einen 
eisernen Träger der Bahnhofshalle eingelassen 
ist. erinnert an die Beschießung durch die Fran¬ 
zosen am 2. August 1870, wobei der damalige 
Speisesaal in Flammen aufging. Der Bahnhof 
ist vielen Kriegern aus den Jahren 1870 und 
1871 in Erinnerung geblieben. Hier wurden 
die vielen nach Frankreich fahrenden ittib von 
dort krank oder verwundet zurückkehrenden Sol¬ 
daten erquickt. Hier tvurde der Reichskanzler 
Fürst Bistnarck bei seiner Rückkehr aus Fraitk- 
reich am 8. März 187 l von einer jubelnden 
Menge begrüßt. Hier huldigten die Vertreter 
der Rheinprovinz dem Kaiser Wilhelm s. am 
15. Mai 1871, als er von Frankreich in das 
Vaterland zurückkehrte. Von dem hochgelegenen 
Bahnhöfe aus erblickt man auch den alten 
Exerzierplatz, von dem die Franzosen am 
2., und 4. August des Kriegsjahres ihre Gra¬ 
naten besonders nach dem Bahnhöfe sandten, 
und wo Lulu, der kaiserliche Prinz, seilt „erstes 
28
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment