Führer durch St. Johann-Saarbrücken und nähere Umgebung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165923588X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-6023
Title:
Führer durch St. Johann-Saarbrücken und nähere Umgebung
Author:
Lichnock, Wilhelm
Place of publication:
St. Johann a. d. Saar Saarbrücken
Publisher:
Stahl Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1895
Number of pages:
63 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
117

Description

Title:
III. Ortskunde
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
9

Table of contents

Table of contents

  • Führer durch St. Johann-Saarbrücken und nähere Umgebung
  • Cover
  • Sturm auf den Spicherer Berg am 6. August 1870, General von François an der Spitze der 9. Compagnie Inf. Regts. 39
  • Ankunft Sr. Majestät König Wilhelm I. in Saarbrücken am 9. August 1870
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt
  • I. Lage und Bewohner
  • II. Geschichtliches
  • III. Ortskunde
  • IV. Rundgang durch St. Johann und Saarbrücken
  • VI. Ausflüge in die Umgegend
  • Advertising
  • Plan von St. Johann-Saarbrücken
  • Cover

Full text

Ortskundc 
III. ® r i $ k tt n b r. 
a. St. Johann. 
. Johann, seit dein Jahre 1859, bezw. 
1862 Sitz eines eigenen Bürgermeisters, 
hat seit 1851 durch die Eröffnung der Saarbrücker 
Eisenbahn, welcheForbach mitBerbach verband und 
so die pfälzische Ludwigsbahn mit der französischen 
Ostbahn in Zusmnmenschluß brachte, einen ivich- 
tigen Bahnhof erlangt, der wohl eine der inter¬ 
essantesten Erscheinungen in Deutschland ist. 
Während das stattliche Stationsgebäude wie eine 
feste Burg auf der Höhe innerhalb der vielen 
Schienengeleise sich erhebt, müssen die Reisenden 
durch einen langen Tunnel und über eine Treppe 
von vielen Stufen den Bahnhof erreichen und 
verlassen. Unendlich viel ist im Laufe der Jahre 
zur Erweiterung desselben geschehen durch Ab¬ 
tragung des Berges hinter dein Stationsgebäude, 
durch Anschuhung des Bahnkörpers nach der 
Stadt hin, durch Verlegung des Kartenverkaufs, 
der Passagiergepäckbeförderung und der Post in 
die durch Anbau geschaffenen Räume zur Rechten 
und Linken des Haupttunnels, durch Herrichtung 
14
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment