SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Führer durch St. Johann-Saarbrücken und nähere Umgebung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Führer durch St. Johann-Saarbrücken und nähere Umgebung

Monograph

Persistent identifier:
165923588X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-6023
Title:
Führer durch St. Johann-Saarbrücken und nähere Umgebung
Author:
Lichnock, Wilhelm
Place of publication:
St. Johann a. d. Saar
Publisher:
Stahl
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Earth Sciences
Year of publication:
1895
Number of pages:
63 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
117

Chapter

Title:
II. Geschichtliches
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Führer durch St. Johann-Saarbrücken und nähere Umgebung
  • Cover
  • Sturm auf den Spicherer Berg am 6. August 1870, General von François an der Spitze der 9. Compagnie Inf. Regts. 39
  • Ankunft Sr. Majestät König Wilhelm I. in Saarbrücken am 9. August 1870
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt
  • I. Lage und Bewohner
  • II. Geschichtliches
  • III. Ortskunde
  • IV. Rundgang durch St. Johann und Saarbrücken
  • VI. Ausflüge in die Umgegend
  • Advertising
  • Plan von St. Johann-Saarbrücken
  • Cover

Full text

Geschichtliches. 
Stabt erneuert hatten, wurden Wall und Graben 
zum Theil schon im vorigen Jahrhundert besei¬ 
tigt. 1 s 15 wurde die Stadt von den Baiern 
gestürmt. Die Befestigungswerke ivurden in den 
folgenden Jahren gänzlich beseitigt. Seit der 
preußischen Herrschaft, besonders seit 40 Jahren 
hat die Stadt einen lebhaften Aufschwung ge¬ 
nommen und zählt jetzt 15305 Einwohner, von 
denen 8048 evangelisch, 0807 kath., 98 altkath., 
24 altlutherisch, 4 dissidentisch, 329 israel. sind. 
Saarbrücken, die Hauptstadt der ehemals 
reichsunmittelbaren Grafschaft, des späteren Für¬ 
stentums, hatte sich in nördlicher und nordwest¬ 
licher Richtung aic die Burg angeschlossen, die 
auf steilem, unmittelbar aus der Saar empor¬ 
ragendem Felsen thronte. Rach mehrfachen Um¬ 
bauten und Veränderungen, besonders unter 
Johann I V. (y .1573), dem letzten Vertreter der 
katholischen Grafenlinie und unter Graf Ludwig 
zu Anfang des 17. Jahrhunderts, . wurde das 
Schloß 1077 von den Kaiserlichen in Brand ge¬ 
schossen, nachdem der französische Kommandant 
die belagerte Stadt an allen Ecken angezündet 
hatte. In den folgenden Jahren wurde die 
Stadt wieder aufgebaut. Das Schloß, welches 
durch den Brand sehr gelitten hatte, wurde zwar 
von dem Grafen Ludwig Kraft (f 1713) gegen 
Ende seiner Regierung wesentlich wieder hergestellt, 
aber 1738 unter dem bedeutendsten Saarbrücker 
Regenten, dem Fürsten Wilhelm Heinrich von 
der Rassau-Usingischen Linie, abgebrochen und in 
10 Jahren mit dem für die damalige Zeit bedeu¬ 
tenden Kostenaufwande von über 250,000 Gulden 
11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lichnock, Wilhelm. Führer Durch St. Johann-Saarbrücken Und Nähere Umgebung. St. Johann a. d. Saar: Stahl, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.